Bordeaux 2015

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Tomschki
Beiträge: 82
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 15:02
Wohnort: Solothurn, Schweiz

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Tomschki »

Hallo Wolf
innauen hat geschrieben:Komisch. Alle schimpfen über die Preise und kaufen dennoch ;)
Also erstens habe ich nie über die Preise geschimpft ;) und zweitens finde ich sind die von mir subskribierten Weine allesamt vernünftig geblieben (Canon habe ich knapp für unter 100 CHF erhalten). Oder siehst du das anders?

Ich muss dazu noch sagen, dass ich altersbedingt nicht zu denen gehöre, welche die früheren BXD-Preise vor Augen haben und es daran messen. Ich bin aber der Überzeugung, dass ich mich in 10 oder 20 Jahren nicht darüber aufregen werde. Beispiel Canon: Bei uns bietet Arvi Canon 2015 wieder an, für 180 CHF. Das ist fast das doppelte von dem Preis, welcher ich bezahlt habe. Und günstiger wird der wohl in Zukunft auch nicht mehr... :?:

Gruss Thomas
Ollie
Beiträge: 2273
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Ollie »

Na, jetzt, wo ich die drei Monatsgehaelter ausgegeben habe, werde ich einen Teufel tun und mich auch noch darueber aufregen. Das hat aber mehr mit meiner Befindlichkeit als mit dem PLV der erworbenen Weine zu tun, ne?

Und dass er frueher Lafite fuer 70 Mark gab, weiss ich zwar noch. Aber damals musste ich 70 / 0.2 = 350 Monate Kind sein, um mir von meinem Taschengeld 'ne Pulle von dem Zeugs zu kaufen. Heutzutage aber bleibt mir auch gar nicht mehr soviel Zeit, BDX zu subskribieren, in deren Genuss ich noch kommen werde. :shock: :roll: :lol:

Damn the torpedoes, full speed ahead! :mrgreen:

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Online
amateur des vins
Beiträge: 4983
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von amateur des vins »

Ui, 2 Groschen Taschengeld - da hatten wir noch 'nen Kaiser, oder? (...und ich meine nicht Beckenbauer)
Besten Gruß, Karsten
Ollie
Beiträge: 2273
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Ollie »

Das war lange vor dem Kaiser, Jungelchen. :lol:
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3512
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von innauen »

Ollie hat geschrieben:Das war lange vor dem Kaiser, Jungelchen. :lol:
Es gab auch mal eine Zeit, da kostete eine Flasche Margaux 8 Reichsmark. Klingt toll. War aber eine halbe Monatsmiete. Für den Gegenwert von zwei Flaschen Margaux 2015 kann ich heute auch ungefähr eine Monatsmiete blechen. The times are not changing.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5027
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von UlliB »

innauen hat geschrieben:The times are not changing.
Kommt drauf an, wo man den Bezugspunkt setzt. Und ich setze ihn nicht 110 Jahre in der Vergangenheit an, sondern lediglich 25 Jahre - denn damals war ich schon als Bordeauxkäufer aktiv. In der Kampagne im Frühjahr 1991 kostete eine Flasche 90er Chateau Margaux rund 90 DM, und für 180 DM konntest du damals jedenfalls keine brauchbare Wohnung mieten ;)

Der Preis für Margaux und die anderen Premiers hat sich seitdem mehr als verzehnfacht. Bei Weinen wie Cos d'Estournel, Pichon Comtesse oder Ducru Beaucaillou liegen die Preise heute acht mal höher als vor 25 Jahren. Im gleichen Zeitraum sind die allgemeinen Lebenshaltungskosten aber nur um das gut 1,7 fache angestiegen und die verfügbaren Einkommen (in Westdeutschland) auch nur geringfügig mehr.

Das ist für Leute wie mich, die Mitte der 80er eingestiegen sind, der relevante Bezugspunkt - und nicht das, was mein Urgroßvater vor dem ersten Weltkrieg ausgegeben hat, wenn er denn Bordeaux getrunken haben sollte (was ich nicht weiß, aber bezweifele).

Und bevor jetzt der Einwand kommt, dass das überhaupt kein Argument dafür ist, dass die Preise für Bordeaux nicht so steigen dürfen, wie sie tatsächlich gestiegen sind: ich weiß, ich weiß. Aber mich ein wenig darüber ärgern oder - inzwischen wohl zutreffender - es schlicht bedauern, darf ich trotzdem :|

Gruß
Ulli
Michl
Beiträge: 1243
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Michl »

"Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben..." mannomann
Viele Grüße

Michl
Segla
Beiträge: 197
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 21:46

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Segla »

UlliB hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:The times are not changing.
Kommt drauf an, wo man den Bezugspunkt setzt. Und ich setze ihn nicht 110 Jahre in der Vergangenheit an, sondern lediglich 25 Jahre - denn damals war ich schon als Bordeauxkäufer aktiv. In der Kampagne im Frühjahr 1991 kostete eine Flasche 90er Chateau Margaux rund 90 DM, und für 180 DM konntest du damals jedenfalls keine brauchbare Wohnung mieten ;)

Der Preis für Margaux und die anderen Premiers hat sich seitdem mehr als verzehnfacht. Bei Weinen wie Cos d'Estournel, Pichon Comtesse oder Ducru Beaucaillou liegen die Preise heute acht mal höher als vor 25 Jahren. Im gleichen Zeitraum sind die allgemeinen Lebenshaltungskosten aber nur um das gut 1,7 fache angestiegen und die verfügbaren Einkommen (in Westdeutschland) auch nur geringfügig mehr.

Das ist für Leute wie mich, die Mitte der 80er eingestiegen sind, der relevante Bezugspunkt - und nicht das, was mein Urgroßvater vor dem ersten Weltkrieg ausgegeben hat, wenn er denn Bordeaux getrunken haben sollte (was ich nicht weiß, aber bezweifele).

Und bevor jetzt der Einwand kommt, dass das überhaupt kein Argument dafür ist, dass die Preise für Bordeaux nicht so steigen dürfen, wie sie tatsächlich gestiegen sind: ich weiß, ich weiß. Aber mich ein wenig darüber ärgern oder - inzwischen wohl zutreffender - es schlicht bedauern, darf ich trotzdem :|

Gruß
Ulli
Das mit dem "Bezugspunkt" ist in der Tat so eine Sache! Wenn ich in meinem Keller Figeac 1998 herausnehme, oder Palmer 2000, und die Preise mit der 2015 Subskription vergleiche, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wenn man, so wie Ulli, noch ältere Preise im Kopf hat, wird es schon sehr schwierig, sich auf das aktuelle Preisniveau einzustellen.
Andererseits wenn man Figeac 2015 ins Verhältnis zu Cheval Blanc 2015 setzt.... Richtig günstig....!
Es kommt eben nur auf den Blickwinkel an :roll:
Übrigens soll Figeac laut Händlern richtig gut laufen!
Gruß Segla
port_ellen
Beiträge: 559
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von port_ellen »

und da hab ich auch noch einen:
am wochenende mit etwas muße endlich mal ein paar ausgewählte bordeaux aus dem keller geholt:

1990 pavillon rouge margaux : sehr feiner, dichter, ausgewogener, eleganter tropfen mit margaux aromatik und mittlerer länge. das ganze für 16.90. mark.

mit dabei 2003 clerc milon: reif und lecker, aber kaum sekundäraromen, somit sicher noch 10 jahre vor sich
2000 talbot: o.k., aber nicht wirklich spannend (eher leicht und auch noch keine reife-eleganz)
2001 pontet canet: der saftigste und wg. säure mit der meisten spannung.

jlf-sieger: clerc milon.
verlierer: talbot, irgendwie langweilig.

gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Carpetbagger
Beiträge: 134
Registriert: So 15. Mai 2016, 21:25

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Carpetbagger »

Ich konnte es nicht lassen und habe den Gegenwert von ... ach lassen wir das ... in Bestellungen gesteckt. Ich habe auch bei kleinen, unbekannten Händlern in Deutschland geordert und mir ist bekannt, dass erst 2017 oder 2018 die Auslieferung stattfindet. Gezahlt habe ich heute, also habe ich mit Vorkasse geleistet und ich trage das Insolvenzrisiko bezüglich des Händlers.

Ist eigentlich in den letzten 50 Jahren ein solcher Fall in Deutschland oder Frankreich schon mal eingetreten?
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“