Nordrhone

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Nordrhone

Beitrag von austria_traveller »

Ostbelgier hat geschrieben:95er war z.B. noch 2008/2009 von ausgereifter, schlanker Eleganz.
Da bin ich aber echt überrascht, dass der so einen langen Atem hat. Ich habe den Wein vor vielen Jahren gerne getrunken, bin damals aber dann auf die Schiene der schweren & üppigen Rotweine gewechselt. Mir war der jedesmal zu brustkrank, wie ich ihn geöffnet habe. Wahrscheinlich ist das heute genau mein Stil und ich sollte mich mal wieder nach diesen Wein umsehen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
joern_ribu
Beiträge: 141
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 11:13

Re: Nordrhone

Beitrag von joern_ribu »

Nach den "Aprikosenabenden" ohne Aprikose musste es dann mal wieder etwas Rotes sein, die Wahl fiel auf den im Abverkauf bei Lobenberg erstandenen 2006 St. Joseph „Lautaret“ von der Domaine Durac. Die Nordrhone kannte ich bisher noch gar nicht, CdR, Chateauneuf und vor allem Gigondas gehören aber durchaus zu meinen erklärten Lieblingen. Und ich muss sagen, der Lautaret hat beste Chancen, in diesen Club aufgenommen zu werden.
Aus der Flasche strömt er tiefdunkel, fast schwarz ins Glas, mit sehr intensivem Bouquet – schwarze und rote Beeren, kräuterige Würze, Lakritz vermag ich in all der Üppigkeit auszumachen. Und das Schöne ist – der erste Eindruck am Gaumen harmoniert bestens mit dem Bild, das sich durch die Nase aufgebaut hat. Der Wein ist dicht und intensiv, ohne zu opulent oder überkonzenztriert zu sein, sehr gute Balance, das Tanningerüst ist gut im Hintergrund eingebunden. Bernd hat ja zum 2004er weiter oben schon etwas geschrieben, das deckt sich alles mit meinen Eindrücken zum 2006er. Ich ärgere mich fast, dass ich nur 3 Flaschen bestellt habe, der Wein hat sicher noch Potential für die nächsten 2 Jahre, aber auch jetzt schon super trinkreif. Ich bin echt begeistert! :D
Ein hervorragendes PGV, dank des sehr guten Sonderangebots von gerade mal 10 € eigentlich unschlagbar, da müssen sich die deutschen Gutsrieslinge aus 2011 aber noch mächtig strecken, um mich annähernd so zufrieden machen zu können.... :P
-----------------------------------------------------------------
Salute - und immer einen guten Wein im Glas wünscht

Jörn
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Nordrhone

Beitrag von sociando »

hallo,

über zwei tage verkostet:

Bild

beste grüsse, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Nordrhone

Beitrag von Grenache »

Syrah "Les Candives" (Yves Cuilleron)

Vin de pays des collines rhodaniennes, Trauben aus verschiedenen Böden, Preis ab Hof 9,60.
Bei Yves Cuilleron eigentlich nicht der Rede wert, alltäglicher Brot- und Butterwein. 93P ???

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Nordrhone

Beitrag von sociando »

Grenache hat geschrieben: Bei Yves Cuilleron eigentlich nicht der Rede wert, alltäglicher Brot- und Butterwein.
??? :) (habe einfach nach meinem eindruck bewertet - ohne kenntnis von preis und qualitätsstufe)
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Nordrhone

Beitrag von austria_traveller »

@Grenache
Darf einem ein 10 Euro Wein keine 93 Punkte wert sein, oder wie darf ich deine Frage verstehen :?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Nordrhone

Beitrag von Grenache »

@austria_traveller
Doch, doch, das würde schon gehen, inzwischen werden ja selbst Weine aus den Regalen von Supermärkten in dieser Ebene bepunktet. ;)

Lassen wir die 93P mal für diesen Wein stehen. Wie will man dann aber Weine wie "Les Serines" oder "Les Vires", ebenfalls 100% Syrah, vom gleichen Erzeuger bepunkten? Die liegen ganz sicher mehr als 10 Punkte über dem genannten VdP.
Bei Yves Cuilleron liegt die Meßlatte sehr hoch, für mich beim Cornas "Les Vires", wo 60% der Trauben aus Parzellen stammen, die älter als 90 Jahre sind. Ein Syrah mit unglaublicher Dichte, der allerdings ab Hof 38,90 kostet.

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2884
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Nordrhone

Beitrag von Jochen R. »

Grenache hat geschrieben:@austria_traveller
Doch, doch, das würde schon gehen, inzwischen werden ja selbst Weine aus den Regalen von Supermärkten in dieser Ebene bepunktet. ;)

Lassen wir die 93P mal für diesen Wein stehen. Wie will man dann aber Weine wie "Les Serines" oder "Les Vires", ebenfalls 100% Syrah, vom gleichen Erzeuger bepunkten? Die liegen ganz sicher mehr als 10 Punkte über dem genannten VdP.
Bei Yves Cuilleron liegt die Meßlatte sehr hoch, für mich beim Cornas "Les Vires", wo 60% der Trauben aus Parzellen stammen, die älter als 90 Jahre sind. Ein Syrah mit unglaublicher Dichte, der allerdings ab Hof 38,90 kostet.

Gruß, Grenache
Hallo Grenache,
aus aktuellem Anlaß würde mich interessieren, wie viel denn ein
Wein mind. Kosten muss bzw. wie alt die Reben mind. sein müssen,
damit man ihm >=93 P. geben "darf".

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Nordrhone

Beitrag von austria_traveller »

Servus,
Ist dieses Punktevergeben - so wie wir hier es machen - nicht eine persönliche Momentaufnahme, ohne Miteinbeziehung des Preises in die Wertung. Führt das nicht das Ganze system ad absurdum, wenn ein Wein, nur weil er teuer ist, eine gewisse Punkteanzahl erreicht ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Nordrhone

Beitrag von sociando »

hallo,

interessante diskussion! ich glaube es gibt zwei seiten:

1) ja es ist eine momentaufnahme und je "blinder" man die verkostung macht, desto besser eigentlich (also ohne preis / herkuft etc. zu wissen). und wenn dann 93p für einen 9 euro rauspringen...na dann ist es in dem moment eben für diese person so...andere werden den gleichen wein eh ganz anders sehen
(an dem tag hatte ich übrigens schon locker 20-25 moselrieslinge vorher verkostet - ohne spucken ;) :) )

2) wenn x man auf ein gebiet spezialisiert ist und sich im kleinsten winkel dort gut auskennt und dann kommt y daher und hält sozusagen die impliziten regeln der region nicht ein, dann kann ich verstehen, dass x das kritisch hinterfragt. sprich, y bewertet eine einfache, preiswerte qualität plötzlich recht hoch -- das hat wiederum zur folge, dass das von y verinnerlichte qualitätsgefüge (scheinbar) ad absurdum geführt wird (denn es gibt ja schon rein auf dem papier vom gleichen erzeuger viel bessere weine - wie sollen da diese punkte jetzt in dieses gefüge passen?).

womit wir den beweis haben, dass grenache sicherlich ein fachmann dieser region ist ;-).

cheers, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“