Brunello di Montalcino

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von octopussy »

Ciao tutti,

vor kurzem war der Moment gekommen, um einen Wein zu öffnen, auf den ich mich schon länger gefreut hatte - 1985 Brunello di Montalcino von Roberto Bellini - La Chiesa di Santa Restituta. Das Weingut gehört jetzt Angelo Gaja und wurde in Pieve di Santa Restituta umgetauft, den ursprünglichen Namen.

Der Füllstand war top, entsprechend zart gereift zeigte er sich im Glas. Ich war restlos begeistert von diesem Wein, der gut über die Zeit gekommen ist und aus gut gelagerten Flaschen auch sicher noch eine Weile Spaß machen wird. Die Statur, Kraft und Säure hat er dafür zweifellos. In den Punkten habe ich vielleicht etwas hoch gegriffen, ganz subjektiv hat er mir aber entsprechend Freude bereitet :D. Auch der Rest der Runde war begeistert.

Bild
Beste Grüße, Stephan
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Brunello di Montalcino 2003, Solaria (Patrizia Cencioni) - Montalcino

recht dunkles Rubinrot, beginnende dunkelbraune Reflexe; Nase sehr verschlossen, etwas Pflaumenmus, etwas Barriquewürze; am Gaumen ebenfalls recht verschlossen, ein Tick überreife Kirsch- und Pflaumennoten, schwarzer Kaffee, dezente Holzfassnoten, noch recht kräftiges Tannin, leicht trocknend, gute Säure, insgesamt recht konzentriert; langer tanninbetonter Abgang, leicht trocknend - 16/20 op

Mit etwas Luft ging da schon was, aber insgesamt für einen Brunello doch recht wenig - vielleicht soll da noch was kommen, allein fehlt der Glaube.

edit:
Am 2.Tag insgesamt homogener: Nase recht offen mit gereiften Kirsch- und Pflaumennoten, etwas likörig; am Gaumen rund und recht ausgewogen, kaum trocknend; langer Abgang mit gereifter Frucht, etwas alkoholisch - 16,5/20 op

Insgesamt bis auf den Alkohol ein recht homogener Wein, schon recht gereift wirkend - geht insgesamt in Ordnung.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Erdener Prälat »

In den letzten Tagen wurden von Wein+ (Hofschuster) eine Reihe von Bewertungen für 06er ausgegeben, insgesamt zwischen 84 und 93 Punkten (mit recht strenger Benotung). Sehr gut schnitten dabei zwei offenbar traditionelle Betriebe ab, die mir völlig unbekannt sind, Tassi/Franci Franca und Podere San Giacomo.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von innauen »

Hallo,

kleiner Härtetest für unsere Italienfraktion. Aufgabe. Stehe im Duty Free. Vor mir die übliche langweilige und überteuerte Auswahl. Dann:
2006 Castelgiocondo (Marchesi de' Frescobaldi) Brunello di Montalcino de Giramonte
für 22€. Da denkt man schon mal nach. Kaufen oder nicht. Was sagt Ihr?

Gleich geht der flieger....

Grüsse

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von harti »

Hallo Wolf,

liegen lassen und stattdessen nach der Rückkehr Il Poggione kaufen.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von innauen »

Danke. Auf zu Gate 65 8-)
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Gestern beim Weinkauf zur Gutscheinentwertung ein Probeschluck, der mir ausnehmend gut gefallen hat:

Pinino Brunello di Montalcino 2006, Tenuta Il Pinino - Montalcino, aus der seit 2 Tagen geöffneten Flasche

eher mittleres bis helles Rubinrot; Kirschen und Himbeernoten, würzige Noten (Waldboden), etwas Holzwürze; am Gaumen intensive würzige rote Fruchteindrücke, geschmeidiges dennoch zupackendes Tannin, gute Säure - tolle Balance; langer Abgang mit würziger Frucht, betont durch das feine Tannin und säure - 17,5/20 op

Toller Brunello, ohne Überreife, ohne Überkonzentration, zupackend, klare Frucht, harmonisch. Absolut zu empfehlen - Brunrllo wie ich ihn mir wünsche.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3902
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von olifant »

Gestern im Glas

Greppone Mazzi Brunello di Montalcino 2001, Tenute Greppone Mazzi (Ruffino) - Montalcino

dunkles Rubinrot mit granatroten Reflexen am Rand, im Kern fast opak; reife Kirsch- und Pflaumennoten, schwarze Beeren, anklänge von Tabak und mediterranen Gewürzkräutern/Macchia; am Gaumen dicht und konzentriert aber ohne Mastigkeit, dunkle Frucht und Beeren, wieder Tabak, Kakao und ätherische Gewürzanklänge (mit der auffallenden Frische von Rosmarin / Thymian), dichte feine reife Tannine, optimal mit der sangiovesetypischen Säure ausbalanziert, eher kühler Charakter, gibt es so etwas wie konzentrierte Eleganz?; langer Abgang auf Tannin, würzigfrischer dichter Frucht, Kakao - 17,5+/20 op

Kühl, frisch, würzig und konzentriert zugleich, macht bei aller vorhandener Konzentration dennoch nicht satt. Die Frucht birgt ätherische, fast minzige Frische - empfehlenswerter Brunello, eher ein überraschender Charakterkopf.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von Jürgen »

Die Tage hatten wir einen 2005er Brunello von Pian dell' Orino im Glas. Was soll ich schreiben - der Wein war einfach nur schlecht. Völlig unharmonisch, neben sich stehend, säureüberladen und für uns fast untrinkbar. Entweder war das eine schlechte Flasche oder einfach zum falschen Zeitpunkt geöffnet. Die wanderte nicht mal in unsere hervorragende Rotweinsauce :shock:
Bild
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 15:33

Re: Brunello di Montalcino

Beitrag von BuschWein »

Hallo Jürgen

Bei diesem Wein scheint es sehr unterschiedliche Flaschen zu geben. Wir hatten vor kurzem einen der vielleicht nicht ganz so schlecht aber doch ähnlich wie Deiner war. Kurz danach auch direkt aus dem Keller des Weinguts einen richtig guten.

2005 ist sicher kein sehr konzentriertes Jahr, für mich aber ein Parade-Sangiovese, sehr schöne frische Säure, schon leicht mürbes Tannin, wunderbare Sangiovesefrucht, rotbeerig, etwas Weichseln, Veilchen. Brauchte etwas Luft in der Karaffe.

Ich habe noch 3 Falschen im Keller, die werden aber nicht vor 2013 dran glauben.

Ich denke aber, dass der 2006er Dir mehr entgegenkommt, deutlich dichter, konzentrierter. Ich habe schon Kritiken gelesen, denen dieser Wein zu kraftvoll für einen Brunello daherkommt. Ich liebe die Brunellos von Pian dell'Orino.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Antworten

Zurück zu „Toskana“