Bei der letzten Weinbestellung habe ich mir auch 2 Flaschen von der "Villa Noria" im Languedoc dazu genommen, die von sich behaupten, dass ihr alkoholfreier Wein nicht durch spätere Entalkoholisierung (typischerweise durch fraktionierte Vakuumdestillation, z.B. mit der vor einiger Zeit in allen Medien als Werk des Teufels beschriebene "spinning cone column"

) zustande kommt, sondern direkt durch Gärung mit speziellen Hefen bzw. Milchsäurebakterien, die den Zucker in Milchsäure, Glyzerin und anderes verwandeln, aber nicht in Alkohol.
Auf der Website des Weinguts steht dazu
Levin 0% est une gamme de boissons fermentées sans alcool, issues des raisins biologiques du domaine. Grâce à une fermentation naturelle avec des levures indigènes et des bactéries lactiques, le sucre du raisin est transformé en acide lactique, glycérine et arômes, sans production d’alcool. Sans sulfites, conservateurs ni arômes ajoutés, Levin 0% offre une alternative authentique et savoureuse aux boissons alcoolisées.
Wer das Französisch nicht versteht, einfach in google translate kopieren - das Ergebnis ist recht erheiternd
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der ganze Zucker in Milchsäure etc. verwandelt wird, das Ergebnis wäre wohl unerträglich sauer. Wird wohl eher dahingehend hinauslaufen, dass ein Großteil des Zuckers zu CO2 bei gleichzeitigem Wachstum der Hefe (wie bei der Backhefeherstellung) oxidiert wird, dazu muss aber ziemlich viel Sauerstoff während der Gärung zugeführt werden, was sich evtl. wieder auf die Aromatik auswirken könnte? Das Ergebnis ist jedenfalls nahezu zuckerfrei (ca. 4 g/l).
Ich bin jedenfalls neugierig, wie das Produkt schmeckt, ist schon auf der "to do list" ...
Grüße
Gerald