Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 8.7.2004 :
2001 Primitivo Rosso Salento / Apulien Alc 13,5%
6 Monate in mediumgetoasteten Barriques aus französischer Eiche
Cantine Duo Palme, Cellina San Marco
Preis: EUR 6,99 Quelle: Silke’s Weinkeller http://www.internetoase.de
Dunkles kirschrot mit violettem Einschlag, in der Nase konzentrierte, rote Beerenfrucht, Brombeere, Holunder, Wacholder, etwas Karamel, noch jugendlich und ungestüm, im Wein mittlerer Körper, saftige, frische, konzentrierte Frucht von dunkelroten Beeren, sauber, vielleicht etwas eindimensional, die Tannine erscheinen mir etwas grobkörnig, der Wein wirkt dadurch etwas rauh und unzugänglich, das Toasting spielt kaum eine Rolle, auch in diesem Zustand ein guter Begleiter zu Rind, Lamm und Grillfleisch, gut, 82 NK Punkte
Am 3. Tag hat sich ein Flaschenrest deutlich verbessert gezeigt, Frucht und Tannine sind jetzt eine harmonische Verbindung eingegangen, die Frucht ist immer noch konzentriert, eine Aromabombe, macht vielleicht etwas satt, insgesamt aber jetzt ohne Ecken und Kanten, nichts mehr von grobkörnigen Tanninen festzustellen, in diesem Zustand würde ich dem Wein durchaus 85 NK Punkte geben, gutes PLV
Gruß aus Oberhausen
Norbert
Kreutzer's Verkostungsnotizen im Laufe der Zeit
VKN vom 8.7.2004: Ein Besuch bei Kierdorf
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Kurznotizen über eine Verkostung bei Thomas Kierdorf, VinoGrande, Essen am 8.7.2004:
Weine vom Weingut Tesch, Langenlonsheim
(1) Riesling „Unplugged“ Kabinett trocken 2003 Alc 12%
Preis: EUR 7,50
Hellgelbe Farbe, unglaublich aromatisch-duftige Nase, Pfirsich, Aprikose, Zitrus, im Mund leichter Körper, fast aggressive, spitze Säure, aromatische Frucht, es mangelt aber etwas an Struktur um der Säure ein ausreichendes Gegengewicht entgegen zu stellen, dadurch fehlt es an Harmonie, für Säure-Freaks, passabler Abgang, gut, 82 NK Punkte
(2) Cuvée „Deep blue“ Spätlese trocken 2003 Alc 13%
Preis: EUR 8,50
In der Farbe ein Wein mit der Tendenz zum Rosé, zumindest dürfte ein Anteil Spätburgunder enthalten sein. in der Nase leichte, recht aromatische Frucht, etwas einfach, dezente Würze, im Mund leichter Körper, saubere, frische Frucht, Säure ist recht präsent, in der Runde wurde über Beimengen von Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder spekuliert, Zusammensetzung ist aber wohl nicht bekannt, mäßiger Abgang, gut, 81 NK Punkte
(3) Riesling Spätlese trocken Langenlonsheimer Löhrer Berg 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 9,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase sehr aromatische, frische Pfirsich-Frucht, leichte Zitrus-Note, sauber und klar, im Mund leichter Körper, straffe Frucht, Pfirsich, cremiger Ansatz, dabei aber wieder die für Tesch typische herzhafte, knackige Säure, geht insgesamt sehr in die stahlige Richtung, herzhaft, knackig, säuregeprägter Abgang, ich komme mit diesem Stil traditionell gut zurecht, gut, 84 NK Punkte
(4) Riesling Spätlese trocken Laubenheimer Krone 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 9,00
Hellgelbe Farbe, i der Nase wieder diese betont aromatische, frische Riesling-Frucht, Pfirsich, mit etwas mehr Ausdruck als der Vorgänger, im Mund leichter bis mittlerer Körper, straffe, stahlige Frucht, aber insgesamt schlank wirkend, herzhafte, nahezu bissige Säure, erfrischend, lebhaft, passabler Abgang, sehr gut, 85 NK Punkte
(5) Riesling Spätlese trocken Laubenheimer Karthäuser 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 9,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase sehr feinduftig, frischer Aprikosen-Duft, wirkt eleganter als die Vorgänger, im Mund leichter bis mittlerer Körper, elegante, frische Frucht, wieder Aprikose, lebendige, etwas harmonischer wirkende Säure als bei den Vorgängern, aber immer noch Tesch-typisch und letztlich auch knackig, passabler Abgang, sehr gut, 86 NK Punkte
(6) Riesling Spätlese trocken Laubenheimer St. Remigiusberg 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 11,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase verhaltene, aber saubere, frische Frucht, noch eine Spur eleganter als der Karthäuser, ich hätte durchaus auf einen 2002er getippt, vielleicht am wenigsten 2003-typisch, sehr anregend, im Mund leichter bis mittlerer Körper, saubere, saftige Frucht, elegant, knackige Säure, liegt recht lang im Gaumen, sehr gut, 87+ NK Punkte
Weine vom Weingut Hermann Dönnhoff, Oberhausen an der Nahe
(7) Weißburgunder QbA trocken 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 8,20
Hellgelbe Farbe, Nase sehr unbefriedigend, erscheint mir nicht ganz sauber, im Mund leichter Körper, einfache, hier saubere Frucht, recht präsente Säure, kurzer Abgang, der Wein sagt mir nichts, befriedigend, 79 NK Punkte
(8) Riesling QbA trocken 2003 Alc 11%
Preis: EUR 7,20
Hellgelbe Farbe, in der Nase einfache, leichte, frische Riesling-Frucht, Ansätze von Pfirsich sind zu erkennen, im Mund leichter Körper, herzhafte, frische Frucht, schöner Säurekern, wieder Pfirsich, kerniger Abgang, gut, 82 NK Punkte
(9) Riesling Kabinett trocken Oberhäuser Leistenberg 2003 Alc 11,5%
Preis: EUR 9,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische, leicht erdige Frucht, im Mund leichter Körper, saubere, etwas einfache Frucht, Pfirsich, mit kerniger, sehr präsenter Säure, muss man mögen, wirkt schon fast aggressiv, (von Säurearmut habe ich bei den Naheweinen noch nichts feststellen können). Angenehmer Abgang, gut, 84 NK Punkte
(10) Riesling Spätlese trocken Schlossböckelheimer Felsenberg 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 15,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische aber nicht besonders ausdrucksvolle Frucht, bei dieser Preisklasse erwarte ich etwas mehr Charakter, im Mund leichter Körper, hier saubere, mineralisch geprägte Frucht, da ist sie ja doch noch, die Klasse, kernige, herzhafte Säure, schöner Abgang, sehr gut, 87+ NK Punkte
(11) Riesling Spätlese trocken Norheimer Dellchen 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 18,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische, klare Pfirsich-Frucht, im Mund reintönig, sauber, Pfirsich und eine feine Mineralik marschieren Hand in Hand, pikante Säure, der Wein belegt recht intensiv den Gaumen, Säure-geprägt, gute Länge, 88+ NK Punkte
Weine mit natürlichem Restzucker:
(12) Riesling Spätlese Norheimer Dellchen 2003 Alc 8,5%
Preis: EUR 16,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase eine filigrane, aber jahrgangstypische Frucht von vollreifen gelben Früchten sowie ein leichter Bananen-Ton, im Mund fine ich einen schlanken, sehr filigranen Wein mit tänzelnder, spielend leichter, sauberer Frucht, ein fruchtsüßer Riesling der eher eleganten Art, aber er hat eine durchaus präsente Säure, mittlerer Abgang, sehr gut, 87+ NK Punkte
(13) Riesling Spätlese Schlossböckelheimer Kupfergrube 2003 Alc 9%
Preis: EUR 16,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase saubere, feine Frucht, Pfirsich, noch etwas verhalten, im Mund , mittlerer Körper, klare, saubere Frucht, elegant, Pfirsich und eine dezente Mineralik, schöne Säure, schöne, von Fruchtsüße geprägte Länge, 87+ NK Punkte
(14) Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle 2003 Alc 8,5%
Preis: EUR 21,50
Hellgelbe Farbe, in der Nase wieder eine saubere, feine, sehr elegante Frucht, Pfirsich, im Mund mittlerer Körper, von großer Eleganz, von Klasse geprägt, saubere, klare Frucht, feine Fruchtsüße, lebendige, gut eingebundene Säure, toll, ich habe hier kein Jahrgangsproblem, 90+ NK Punkte
(15) Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle 2001 0,375l Alc 9%
(Nur zur Verkostung)
hellgelbe Farbe, in der Nase kommt mir sofort eine hochfeine, tiefgründige, charaktervolle, schön gereifte Frucht entgegen, im Mund mittlerer Körper, bereits herrlich gereift, in der halben Flasche vielleicht etwas zu schnell, leicht mineralisch geprägte Frucht, reife Säure, schöner Abgang, toll, 91+ NK Punkte
(16) Riesling Auslese Niederhäuser Hermannshöhle 2003 0,375l
Preis: EUR 21,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase ausdrucksvolle aber trotzdem völlig unentwickelte Frucht, ich vermisse in der Nase etwas die Süße, die ich mit einer fruchtsüßen Auslese verbinde, im Mund mittlerer Körper, von hoher Eleganz getragene Frucht, Pfirsich, leichter Honigton, hier finde ich die in der Nase vermisste Fruchtsüße, gut eingebundene, pikante Säure, feine Länge, der Wein hat einfach Klasse, toll, 92+ NK Punkte
Wein vom Schlossgut Diel
(17) Spätburgunder QbA Cuvée Caroline 2002 Alc 14%
18 Monate im Barrique gereift
Preis: EUR 42,50
Kirschrote Farbe mit aufhellenden Rändern, in der Nase nehme ich nur Holzwürze, deutliche Röstung wahr, im Mund mittlerer Körper, die Frucht komplett von Holzwürze ummantelt, recht spitze Säure, raue, eckige Tannine, recht lang aber holzdominiert, dem Holz wird nicht genügend Struktur bzw. Fleisch entgegengesetzt, tja, und ob er jemals Eleganz entwickelt?, mir mangelt es an Vertrauen, das noch Frucht vorhanden ist, nachdem die sperrige Holznote sich über die Jahre reduziert oder verflüchtigt hat, nur subjektive 85 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Kurznotizen über eine Verkostung bei Thomas Kierdorf, VinoGrande, Essen am 8.7.2004:
Weine vom Weingut Tesch, Langenlonsheim
(1) Riesling „Unplugged“ Kabinett trocken 2003 Alc 12%
Preis: EUR 7,50
Hellgelbe Farbe, unglaublich aromatisch-duftige Nase, Pfirsich, Aprikose, Zitrus, im Mund leichter Körper, fast aggressive, spitze Säure, aromatische Frucht, es mangelt aber etwas an Struktur um der Säure ein ausreichendes Gegengewicht entgegen zu stellen, dadurch fehlt es an Harmonie, für Säure-Freaks, passabler Abgang, gut, 82 NK Punkte
(2) Cuvée „Deep blue“ Spätlese trocken 2003 Alc 13%
Preis: EUR 8,50
In der Farbe ein Wein mit der Tendenz zum Rosé, zumindest dürfte ein Anteil Spätburgunder enthalten sein. in der Nase leichte, recht aromatische Frucht, etwas einfach, dezente Würze, im Mund leichter Körper, saubere, frische Frucht, Säure ist recht präsent, in der Runde wurde über Beimengen von Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder spekuliert, Zusammensetzung ist aber wohl nicht bekannt, mäßiger Abgang, gut, 81 NK Punkte
(3) Riesling Spätlese trocken Langenlonsheimer Löhrer Berg 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 9,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase sehr aromatische, frische Pfirsich-Frucht, leichte Zitrus-Note, sauber und klar, im Mund leichter Körper, straffe Frucht, Pfirsich, cremiger Ansatz, dabei aber wieder die für Tesch typische herzhafte, knackige Säure, geht insgesamt sehr in die stahlige Richtung, herzhaft, knackig, säuregeprägter Abgang, ich komme mit diesem Stil traditionell gut zurecht, gut, 84 NK Punkte
(4) Riesling Spätlese trocken Laubenheimer Krone 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 9,00
Hellgelbe Farbe, i der Nase wieder diese betont aromatische, frische Riesling-Frucht, Pfirsich, mit etwas mehr Ausdruck als der Vorgänger, im Mund leichter bis mittlerer Körper, straffe, stahlige Frucht, aber insgesamt schlank wirkend, herzhafte, nahezu bissige Säure, erfrischend, lebhaft, passabler Abgang, sehr gut, 85 NK Punkte
(5) Riesling Spätlese trocken Laubenheimer Karthäuser 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 9,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase sehr feinduftig, frischer Aprikosen-Duft, wirkt eleganter als die Vorgänger, im Mund leichter bis mittlerer Körper, elegante, frische Frucht, wieder Aprikose, lebendige, etwas harmonischer wirkende Säure als bei den Vorgängern, aber immer noch Tesch-typisch und letztlich auch knackig, passabler Abgang, sehr gut, 86 NK Punkte
(6) Riesling Spätlese trocken Laubenheimer St. Remigiusberg 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 11,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase verhaltene, aber saubere, frische Frucht, noch eine Spur eleganter als der Karthäuser, ich hätte durchaus auf einen 2002er getippt, vielleicht am wenigsten 2003-typisch, sehr anregend, im Mund leichter bis mittlerer Körper, saubere, saftige Frucht, elegant, knackige Säure, liegt recht lang im Gaumen, sehr gut, 87+ NK Punkte
Weine vom Weingut Hermann Dönnhoff, Oberhausen an der Nahe
(7) Weißburgunder QbA trocken 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 8,20
Hellgelbe Farbe, Nase sehr unbefriedigend, erscheint mir nicht ganz sauber, im Mund leichter Körper, einfache, hier saubere Frucht, recht präsente Säure, kurzer Abgang, der Wein sagt mir nichts, befriedigend, 79 NK Punkte
(8) Riesling QbA trocken 2003 Alc 11%
Preis: EUR 7,20
Hellgelbe Farbe, in der Nase einfache, leichte, frische Riesling-Frucht, Ansätze von Pfirsich sind zu erkennen, im Mund leichter Körper, herzhafte, frische Frucht, schöner Säurekern, wieder Pfirsich, kerniger Abgang, gut, 82 NK Punkte
(9) Riesling Kabinett trocken Oberhäuser Leistenberg 2003 Alc 11,5%
Preis: EUR 9,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische, leicht erdige Frucht, im Mund leichter Körper, saubere, etwas einfache Frucht, Pfirsich, mit kerniger, sehr präsenter Säure, muss man mögen, wirkt schon fast aggressiv, (von Säurearmut habe ich bei den Naheweinen noch nichts feststellen können). Angenehmer Abgang, gut, 84 NK Punkte
(10) Riesling Spätlese trocken Schlossböckelheimer Felsenberg 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 15,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische aber nicht besonders ausdrucksvolle Frucht, bei dieser Preisklasse erwarte ich etwas mehr Charakter, im Mund leichter Körper, hier saubere, mineralisch geprägte Frucht, da ist sie ja doch noch, die Klasse, kernige, herzhafte Säure, schöner Abgang, sehr gut, 87+ NK Punkte
(11) Riesling Spätlese trocken Norheimer Dellchen 2003 Alc 12,5%
Preis: EUR 18,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische, klare Pfirsich-Frucht, im Mund reintönig, sauber, Pfirsich und eine feine Mineralik marschieren Hand in Hand, pikante Säure, der Wein belegt recht intensiv den Gaumen, Säure-geprägt, gute Länge, 88+ NK Punkte
Weine mit natürlichem Restzucker:
(12) Riesling Spätlese Norheimer Dellchen 2003 Alc 8,5%
Preis: EUR 16,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase eine filigrane, aber jahrgangstypische Frucht von vollreifen gelben Früchten sowie ein leichter Bananen-Ton, im Mund fine ich einen schlanken, sehr filigranen Wein mit tänzelnder, spielend leichter, sauberer Frucht, ein fruchtsüßer Riesling der eher eleganten Art, aber er hat eine durchaus präsente Säure, mittlerer Abgang, sehr gut, 87+ NK Punkte
(13) Riesling Spätlese Schlossböckelheimer Kupfergrube 2003 Alc 9%
Preis: EUR 16,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase saubere, feine Frucht, Pfirsich, noch etwas verhalten, im Mund , mittlerer Körper, klare, saubere Frucht, elegant, Pfirsich und eine dezente Mineralik, schöne Säure, schöne, von Fruchtsüße geprägte Länge, 87+ NK Punkte
(14) Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle 2003 Alc 8,5%
Preis: EUR 21,50
Hellgelbe Farbe, in der Nase wieder eine saubere, feine, sehr elegante Frucht, Pfirsich, im Mund mittlerer Körper, von großer Eleganz, von Klasse geprägt, saubere, klare Frucht, feine Fruchtsüße, lebendige, gut eingebundene Säure, toll, ich habe hier kein Jahrgangsproblem, 90+ NK Punkte
(15) Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle 2001 0,375l Alc 9%
(Nur zur Verkostung)
hellgelbe Farbe, in der Nase kommt mir sofort eine hochfeine, tiefgründige, charaktervolle, schön gereifte Frucht entgegen, im Mund mittlerer Körper, bereits herrlich gereift, in der halben Flasche vielleicht etwas zu schnell, leicht mineralisch geprägte Frucht, reife Säure, schöner Abgang, toll, 91+ NK Punkte
(16) Riesling Auslese Niederhäuser Hermannshöhle 2003 0,375l
Preis: EUR 21,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase ausdrucksvolle aber trotzdem völlig unentwickelte Frucht, ich vermisse in der Nase etwas die Süße, die ich mit einer fruchtsüßen Auslese verbinde, im Mund mittlerer Körper, von hoher Eleganz getragene Frucht, Pfirsich, leichter Honigton, hier finde ich die in der Nase vermisste Fruchtsüße, gut eingebundene, pikante Säure, feine Länge, der Wein hat einfach Klasse, toll, 92+ NK Punkte
Wein vom Schlossgut Diel
(17) Spätburgunder QbA Cuvée Caroline 2002 Alc 14%
18 Monate im Barrique gereift
Preis: EUR 42,50
Kirschrote Farbe mit aufhellenden Rändern, in der Nase nehme ich nur Holzwürze, deutliche Röstung wahr, im Mund mittlerer Körper, die Frucht komplett von Holzwürze ummantelt, recht spitze Säure, raue, eckige Tannine, recht lang aber holzdominiert, dem Holz wird nicht genügend Struktur bzw. Fleisch entgegengesetzt, tja, und ob er jemals Eleganz entwickelt?, mir mangelt es an Vertrauen, das noch Frucht vorhanden ist, nachdem die sperrige Holznote sich über die Jahre reduziert oder verflüchtigt hat, nur subjektive 85 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 9.5.2004: von Schleinitz, Sauer & St. Hofkeller
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 9.5.2004:
2000 Randersackerer Pfülben Silvaner Kabinett trocken Alc 12%
Gutsabfüllung Weingut Staatlicher Hofkeller, Würzburg
Kräftiges Gelb in der Farbe, in der Nase bereits sehr reif, oxidativ, breit wirkend, im Wein mit einem eher leichten Körper ausgestattet, dabei aber recht hoch in der Säure, Frucht ist etwas einfach sowie reif und breit, eher langweilig, kurzer Abgang, 79 NK Punkte
2002 Escherndorfer Fürstenberg Silvaner QbA trocken „Sehnsucht“ Alc 13%
Gutsabfüllung Weingut Horst Sauer, Escherndorf
Preis: EUR 16,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase ein frischer, sauberer Silvaner mit feiner Frucht, Apfel und Birne, etwas Heu, im Wein ein geradliniger Silvaner mit sehr feiner, frischer Frucht, mittlerem Körper, verhaltener Säure, wirkt sehr anregend, entwickelt dann mit zunehmender Temperatur erheblich mehr Druck, bekommt Volumen und wird dann fast üppig, schöne Länge, sehr gut, 87 NK Punkte
1999 Koberner Weisenberg Riesling Auslese Alc 9,5%
Gutsabfüllung Weingut Freiherr von Schleinitz, Kobern
Goldene Kammerpreismünze 2000
Preis: EUR 9,50 http://www.vonSchleinitz.com
Hellgelbe Farbe, in der Nase verhaltene Fruchtsüße paart sich mit einer etwas wässerig erscheinenden Note, in der Frucht finde ich Noten von Aprikose, Apfel, aber auch Orange, auch etwas Mineralität, im Wein zunächst eine eher leicht erscheinende Auslese mit sauberer, klarer Frucht die wieder Orange enthält, beginnende Reife, gut eingebundene Säure, mit zunehmender Temperatur und viel Luft gewinnt der Wein deutlich an Mineralik, ich würde sogar sagen ein Riesling mit sehr mineralischer Ausprägung der mich in seiner Mineralik entfernt an einen edelsüßen Knoll-Riesling aus der Wachau erinnert, der Abgang ist von dezenter Süße und deutlicher Mineralik sowie feinen Säurespuren geprägt, nicht ganz einfach zu trinken, braucht viel Zeit, aber sehr gut, 87 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 9.5.2004:
2000 Randersackerer Pfülben Silvaner Kabinett trocken Alc 12%
Gutsabfüllung Weingut Staatlicher Hofkeller, Würzburg
Kräftiges Gelb in der Farbe, in der Nase bereits sehr reif, oxidativ, breit wirkend, im Wein mit einem eher leichten Körper ausgestattet, dabei aber recht hoch in der Säure, Frucht ist etwas einfach sowie reif und breit, eher langweilig, kurzer Abgang, 79 NK Punkte
2002 Escherndorfer Fürstenberg Silvaner QbA trocken „Sehnsucht“ Alc 13%
Gutsabfüllung Weingut Horst Sauer, Escherndorf
Preis: EUR 16,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase ein frischer, sauberer Silvaner mit feiner Frucht, Apfel und Birne, etwas Heu, im Wein ein geradliniger Silvaner mit sehr feiner, frischer Frucht, mittlerem Körper, verhaltener Säure, wirkt sehr anregend, entwickelt dann mit zunehmender Temperatur erheblich mehr Druck, bekommt Volumen und wird dann fast üppig, schöne Länge, sehr gut, 87 NK Punkte
1999 Koberner Weisenberg Riesling Auslese Alc 9,5%
Gutsabfüllung Weingut Freiherr von Schleinitz, Kobern
Goldene Kammerpreismünze 2000
Preis: EUR 9,50 http://www.vonSchleinitz.com
Hellgelbe Farbe, in der Nase verhaltene Fruchtsüße paart sich mit einer etwas wässerig erscheinenden Note, in der Frucht finde ich Noten von Aprikose, Apfel, aber auch Orange, auch etwas Mineralität, im Wein zunächst eine eher leicht erscheinende Auslese mit sauberer, klarer Frucht die wieder Orange enthält, beginnende Reife, gut eingebundene Säure, mit zunehmender Temperatur und viel Luft gewinnt der Wein deutlich an Mineralik, ich würde sogar sagen ein Riesling mit sehr mineralischer Ausprägung der mich in seiner Mineralik entfernt an einen edelsüßen Knoll-Riesling aus der Wachau erinnert, der Abgang ist von dezenter Süße und deutlicher Mineralik sowie feinen Säurespuren geprägt, nicht ganz einfach zu trinken, braucht viel Zeit, aber sehr gut, 87 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 9.7.2004: 1982 Chateau Cissac
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 9.7.2004:
1982 Château Cissac Cru Bourgeois
Appellation Haut-Médoc Controlée
L. Vialard, Propriétaire à Cissac (Gironde)
Rubinrote Farbe mit leicht braunen Rändern, in der Nase eine schön entwickelte Frucht, Tabak, Gewürze, Pilze, Süßholz, im Mund mittlerer Körper, die reife Frucht ist durchwirkt von dieser feinen Süße, wie man sie meist nur bei einem gut gereiften Bdx findet, die Tannine sind mittlerweile weich und zugänglich, die Säure ist zwar deutlich aber noch im akzeptablen Bereich, ganz feiner, sinnlicher Nachhall mit einem feinen Schmelz, der Wein schmeichelt dem Gaumen, der Wein hat seinen Höhepunkt erreicht, bleibt präsent und klingt lange nach, sehr gut, diese Flasche hat sich deutlich besser entwickelt als eine vor ca. 1 Jahr beim Weinhändler Rolf Kaspar verkostete Flasche, 88 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 9.7.2004:
1982 Château Cissac Cru Bourgeois
Appellation Haut-Médoc Controlée
L. Vialard, Propriétaire à Cissac (Gironde)
Rubinrote Farbe mit leicht braunen Rändern, in der Nase eine schön entwickelte Frucht, Tabak, Gewürze, Pilze, Süßholz, im Mund mittlerer Körper, die reife Frucht ist durchwirkt von dieser feinen Süße, wie man sie meist nur bei einem gut gereiften Bdx findet, die Tannine sind mittlerweile weich und zugänglich, die Säure ist zwar deutlich aber noch im akzeptablen Bereich, ganz feiner, sinnlicher Nachhall mit einem feinen Schmelz, der Wein schmeichelt dem Gaumen, der Wein hat seinen Höhepunkt erreicht, bleibt präsent und klingt lange nach, sehr gut, diese Flasche hat sich deutlich besser entwickelt als eine vor ca. 1 Jahr beim Weinhändler Rolf Kaspar verkostete Flasche, 88 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 10.3.2005: Wilhelmshof & 98 Nekeas
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 10.3.2005:
2001 Siebeldinger im Sonnenschein Weißburgunder Kabinett trocken Alc 11%
Gutsabfüllung Wilhelmshof, Wein- und Sektgut der Familie Roth, Siebeldingen
http://www.wilhelmshof.de
hellgelbe Farbe, in der Nase dezent gereifte Frucht mit deutlicher Birnenausprägung, im Wein leichter leichter Körper, saubere, klare, recht feste Frucht, erneut Birne, dabei mit recht präsenter Säure, der Wein wirkt erfrischend, hinten zeigen sich erste Ansätze von Reife, derzeit aber noch der reinste (trockene) Birnennektar, liegt relativ intensiv am Gaumen, ordentliche Länge, gut, 84 NK Punkte
1998 Nekeas Tempranillo/Cabernet Crianza Navarra Alc 13%
Nekeas S. Coop, Arorbe
Rubinrote Farbe mit aufhellendem Rand, in der Nase kühle, dunkelbeerige Frucht mit deutlichen Noten von getoastetem Holz und Vanille, im Wein leichter bis mittlerer Körper, feinreife, erneut dunkelbeerige Frucht mit reifer Tannin-Struktur sowie passabler Säure, dominierend ist allerdings die auffällige Röstung des Holzes, sehr viel Vanille, seiner Länge ist auch vorwiegend vom Holz geprägt, gut aber etwas einseitig vom Holz beeinflusst, 82 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 10.3.2005:
2001 Siebeldinger im Sonnenschein Weißburgunder Kabinett trocken Alc 11%
Gutsabfüllung Wilhelmshof, Wein- und Sektgut der Familie Roth, Siebeldingen
http://www.wilhelmshof.de
hellgelbe Farbe, in der Nase dezent gereifte Frucht mit deutlicher Birnenausprägung, im Wein leichter leichter Körper, saubere, klare, recht feste Frucht, erneut Birne, dabei mit recht präsenter Säure, der Wein wirkt erfrischend, hinten zeigen sich erste Ansätze von Reife, derzeit aber noch der reinste (trockene) Birnennektar, liegt relativ intensiv am Gaumen, ordentliche Länge, gut, 84 NK Punkte
1998 Nekeas Tempranillo/Cabernet Crianza Navarra Alc 13%
Nekeas S. Coop, Arorbe
Rubinrote Farbe mit aufhellendem Rand, in der Nase kühle, dunkelbeerige Frucht mit deutlichen Noten von getoastetem Holz und Vanille, im Wein leichter bis mittlerer Körper, feinreife, erneut dunkelbeerige Frucht mit reifer Tannin-Struktur sowie passabler Säure, dominierend ist allerdings die auffällige Röstung des Holzes, sehr viel Vanille, seiner Länge ist auch vorwiegend vom Holz geprägt, gut aber etwas einseitig vom Holz beeinflusst, 82 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 10.5.2004: Schauß
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 10.5.2004 :
2002 Monzinger Frühlingsplätzchen Riesling Hochgewächs trocken Alc 12%
Gutsabfüllung Weingut E. Schauß & Sohn, Monzingen
Goldene Kammerpreismünze
Preis: EUR 4,00 http://www.weingut-schauss.de
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische, saubere, ausgeprägte Pfirsich-Frucht, für mich im idealen Reifezustand, im Wein ein rassiger, kerniger Riesling mit sauberer, klarer Frucht, auch hier mit Pfirsich-Aromen, herzhafte Säure, es wirkt – im positiven Sinne – alles etwas direkt, keine verborgenen Qualitäten, mehr ein geradliniger Wein für den großen Durst mit einem schönen, säuregeprägten Abgang, gut, 84 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 10.5.2004 :
2002 Monzinger Frühlingsplätzchen Riesling Hochgewächs trocken Alc 12%
Gutsabfüllung Weingut E. Schauß & Sohn, Monzingen
Goldene Kammerpreismünze
Preis: EUR 4,00 http://www.weingut-schauss.de
Hellgelbe Farbe, in der Nase frische, saubere, ausgeprägte Pfirsich-Frucht, für mich im idealen Reifezustand, im Wein ein rassiger, kerniger Riesling mit sauberer, klarer Frucht, auch hier mit Pfirsich-Aromen, herzhafte Säure, es wirkt – im positiven Sinne – alles etwas direkt, keine verborgenen Qualitäten, mehr ein geradliniger Wein für den großen Durst mit einem schönen, säuregeprägten Abgang, gut, 84 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 10.6.2004: Wilhelmshof
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 10.6.2004 :
1999 Siebeldinger Königsgarten Spätburgunder Rotsekt brut Sekt b.A.
Alc 12%
Wilhelmshof, Wein- und Sektgut der Familie Roth, Siebeldingen
Preis EUR 11,25 http://www.wilhelmshof.de
Farbe: helles rot, erdbeerfarben, leichtes Mousseux im Glas, in der Nase feine Burgunder-Frucht, verliert sich aber schnell, im Sekt stelle ich verhaltene Frucht fest, hat eine typische Burgunder-Note, Ansätze von Kirschfrucht, allerdings etwas geradlinig streng, wirkt vielleicht etwas breit, geschmacklich trocken, ein sauberer, durchaus kraftvoller Sekt, sicherlich nichts für jeden Tag, aber ungewöhnlich genug um Gefallen zu finden, mit anderen Worten: hochinteressant, sehr gut, ein Sekt von einem der besten Sekt-Produzenten Deutschlands, 85 NK Punkte
2000 Siebeldinger im Sonnenschein Riesling Spätlese trocken Alc 12,5%
Gutsabfüllung Wilhelmshof, Wein- und Sektgut der Familie Roth, Siebeldingen
Preis: EUR 7,70 http://www.wilhelmshof.de
hellgelbe Farbe, gereifte, jahrgangstypische Nase, verhaltene Frucht, im Wein ein typischer Riesling mit leichtem bis mittleren Körper, eine sehr schön gereifte Frucht wird von einer wunderbar reifen, sehr präsenten Säure durchzogen wird, man könnte dazu durchaus „knackig“ sagen, auch die Frucht erscheint mir sehr jahrgangstypisch, präsentiert sich in diesem Fall aber vorzüglich, der Wein hat sicher weder die Struktur und Finesse noch den Druck eines großen Weins, in seiner Art aber eine typische Spätlese wie man sie aus dem Süden der Pfalz erwarten darf, gut, 84 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 10.6.2004 :
1999 Siebeldinger Königsgarten Spätburgunder Rotsekt brut Sekt b.A.
Alc 12%
Wilhelmshof, Wein- und Sektgut der Familie Roth, Siebeldingen
Preis EUR 11,25 http://www.wilhelmshof.de
Farbe: helles rot, erdbeerfarben, leichtes Mousseux im Glas, in der Nase feine Burgunder-Frucht, verliert sich aber schnell, im Sekt stelle ich verhaltene Frucht fest, hat eine typische Burgunder-Note, Ansätze von Kirschfrucht, allerdings etwas geradlinig streng, wirkt vielleicht etwas breit, geschmacklich trocken, ein sauberer, durchaus kraftvoller Sekt, sicherlich nichts für jeden Tag, aber ungewöhnlich genug um Gefallen zu finden, mit anderen Worten: hochinteressant, sehr gut, ein Sekt von einem der besten Sekt-Produzenten Deutschlands, 85 NK Punkte
2000 Siebeldinger im Sonnenschein Riesling Spätlese trocken Alc 12,5%
Gutsabfüllung Wilhelmshof, Wein- und Sektgut der Familie Roth, Siebeldingen
Preis: EUR 7,70 http://www.wilhelmshof.de
hellgelbe Farbe, gereifte, jahrgangstypische Nase, verhaltene Frucht, im Wein ein typischer Riesling mit leichtem bis mittleren Körper, eine sehr schön gereifte Frucht wird von einer wunderbar reifen, sehr präsenten Säure durchzogen wird, man könnte dazu durchaus „knackig“ sagen, auch die Frucht erscheint mir sehr jahrgangstypisch, präsentiert sich in diesem Fall aber vorzüglich, der Wein hat sicher weder die Struktur und Finesse noch den Druck eines großen Weins, in seiner Art aber eine typische Spätlese wie man sie aus dem Süden der Pfalz erwarten darf, gut, 84 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 11.2.2005: 2001 Tinto Pesquera Reserva
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 11.2.2005:
Nachdem im Forum verschiedentlich nach einer VKN über den 2001er Pesquera Reserva gerufen worden ist, habe ich mir von Silke und Wolfgang Spruch (Silke’s Weinkeller in Velbert) eine Flasche besorgt um das Potential zu überprüfen.
2001 Tinto Pesquera Reserva Ribera del Duero Alc 13,5%
Bodegas Alejandro Fernandez Tinto Pesquera S.L.
Preis: EUR 24,00 http://www.internetoase.de
In der Farbe tiefdunkles Rot mit deutlich lila Färbung, Kirchenfenster ausbildend, in der Nase auch nach 6 Stunden Belüftung immer noch etwas verschlossen, tiefe, dunkle Frucht von Brombeeren und Holunder verwoben mit einer feinen Holznote, die aber angesichts der Kraft kaum auffällt, im Mund mittlerer Körper, jugendliche, konzentrierte, eindringliche Frucht, Sauerkirsche, Cassis, Brombeere, zieht im ersten Moment fast den Gaumen zusammen, wirkt recht dicht und trotz aller Konzentration doch wieder elegant, es finden sich reichlich jugendliche Gerbstoffe die aber keineswegs unzugänglich sind, gut eingebundene Säure, ein Kraftpaket das nach Lagerung schreit, kein Fruchtmonster sondern ein seriös wirkender Wein, recht langer, ausgesprochen beeriger Abgang mit körnigen Tanninen, toller Wein, 92+ NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotiz vom 11.2.2005:
Nachdem im Forum verschiedentlich nach einer VKN über den 2001er Pesquera Reserva gerufen worden ist, habe ich mir von Silke und Wolfgang Spruch (Silke’s Weinkeller in Velbert) eine Flasche besorgt um das Potential zu überprüfen.
2001 Tinto Pesquera Reserva Ribera del Duero Alc 13,5%
Bodegas Alejandro Fernandez Tinto Pesquera S.L.
Preis: EUR 24,00 http://www.internetoase.de
In der Farbe tiefdunkles Rot mit deutlich lila Färbung, Kirchenfenster ausbildend, in der Nase auch nach 6 Stunden Belüftung immer noch etwas verschlossen, tiefe, dunkle Frucht von Brombeeren und Holunder verwoben mit einer feinen Holznote, die aber angesichts der Kraft kaum auffällt, im Mund mittlerer Körper, jugendliche, konzentrierte, eindringliche Frucht, Sauerkirsche, Cassis, Brombeere, zieht im ersten Moment fast den Gaumen zusammen, wirkt recht dicht und trotz aller Konzentration doch wieder elegant, es finden sich reichlich jugendliche Gerbstoffe die aber keineswegs unzugänglich sind, gut eingebundene Säure, ein Kraftpaket das nach Lagerung schreit, kein Fruchtmonster sondern ein seriös wirkender Wein, recht langer, ausgesprochen beeriger Abgang mit körnigen Tanninen, toller Wein, 92+ NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 11.3.2005: Palmer, Alenza & mehr
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 11.3.2005:
Der Abend zu Viert begann mit einem
2002 Saar-Riesling
Gutsabfüllung Weingut Van Volxem
Hellgelbe Farbe, in der Nase blitzsaubere, animierende, immer noch frische Riesling-Frucht,
im Wein leichter Körper, die blitzsaubere Frucht wird von einer deutlichen Restsüße aber auch von einem herrlichen Süße-Säure-Spiel geprägt, gute Länge, ein sehr schöner Wein, 87 NK Punkte
Die perfekt angerichteten Lammkotellets (à point) mit einer Gemüseratatouille wurden von zuvor belüfteten Rotweinen begleitet:
1998 Château Palmer Margaux
tiefes rubinrot in der Farbe, wunderschön beerige Frucht in der Nase, warm und weich, dunkelbeerig mit feiner Holznote und schöner Fruchtsüße, aber immer noch zu jung, im Wein mittlerer Körper, jugendliche, noch etwas unentwickelte Frucht, neigt zur Eleganz, der Wein ist aber weder dicht noch tief, hinten wirken die Tannine noch etwas unreif und sperrig, in der Mitte präsentiert sich die Säure recht vordergründig, gute Länge, 88+ NK Punkte
1996 Alenza Ribera del Duero
Condado de Haza
Preisniveau ca. EUR 60
rubinrote Farbe mit leicht braunem Rand, in der Nase wird die Frucht von reifer Kirsche von deutlichen Röstaromen umspült, für meinen Geschmack mangelt es an Dichte, im Wein mittlerer Körper, einerseits zeigt die Frucht Wärme, andererseits aber auch eine strenge, holzwürzige Frucht, deutlich störend und unharmonisch erscheint die vordergründige Säure, wirkt spitz, es fehlt an Dichte und Struktur um die Säure auszugleichen, der Abgang zeigt aber eine gute, holzwürzige Länge, 87 NK Punkte, die vom Wine Spectactor vergebenen 92 Punkte kann ich bei dieser Flasche allerdings nicht nachvollziehen
1999 Réserve du Château Mansenoble Corbières Alc 13,5%
Guido Jansegers
Rubinrote Farbe, in der Nase feste, jugendliche Frucht, Cassis, dunkelrote Beeren, im Mund sehr fleischig, saftig, zugängliche Gerbstoffe, deutliche Säure, wird aber gut aufgefangen, wirkt insgesamt noch jugendlich mit Entwicklungspotential, 88 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 11.3.2005:
Der Abend zu Viert begann mit einem
2002 Saar-Riesling
Gutsabfüllung Weingut Van Volxem
Hellgelbe Farbe, in der Nase blitzsaubere, animierende, immer noch frische Riesling-Frucht,
im Wein leichter Körper, die blitzsaubere Frucht wird von einer deutlichen Restsüße aber auch von einem herrlichen Süße-Säure-Spiel geprägt, gute Länge, ein sehr schöner Wein, 87 NK Punkte
Die perfekt angerichteten Lammkotellets (à point) mit einer Gemüseratatouille wurden von zuvor belüfteten Rotweinen begleitet:
1998 Château Palmer Margaux
tiefes rubinrot in der Farbe, wunderschön beerige Frucht in der Nase, warm und weich, dunkelbeerig mit feiner Holznote und schöner Fruchtsüße, aber immer noch zu jung, im Wein mittlerer Körper, jugendliche, noch etwas unentwickelte Frucht, neigt zur Eleganz, der Wein ist aber weder dicht noch tief, hinten wirken die Tannine noch etwas unreif und sperrig, in der Mitte präsentiert sich die Säure recht vordergründig, gute Länge, 88+ NK Punkte
1996 Alenza Ribera del Duero
Condado de Haza
Preisniveau ca. EUR 60
rubinrote Farbe mit leicht braunem Rand, in der Nase wird die Frucht von reifer Kirsche von deutlichen Röstaromen umspült, für meinen Geschmack mangelt es an Dichte, im Wein mittlerer Körper, einerseits zeigt die Frucht Wärme, andererseits aber auch eine strenge, holzwürzige Frucht, deutlich störend und unharmonisch erscheint die vordergründige Säure, wirkt spitz, es fehlt an Dichte und Struktur um die Säure auszugleichen, der Abgang zeigt aber eine gute, holzwürzige Länge, 87 NK Punkte, die vom Wine Spectactor vergebenen 92 Punkte kann ich bei dieser Flasche allerdings nicht nachvollziehen
1999 Réserve du Château Mansenoble Corbières Alc 13,5%
Guido Jansegers
Rubinrote Farbe, in der Nase feste, jugendliche Frucht, Cassis, dunkelrote Beeren, im Mund sehr fleischig, saftig, zugängliche Gerbstoffe, deutliche Säure, wird aber gut aufgefangen, wirkt insgesamt noch jugendlich mit Entwicklungspotential, 88 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
Zuletzt geändert von kreutzer am Mi 29. Dez 2010, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
VKN vom 11.6.2004: Heilig Grab & Staatl. Hofkeller
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 11.6.2004:
2001 Würzburger Stein Silvaner QbA trocken Alc 11%
Gutsabüllung Weingut Staatlicher Hofkeller, Würzburg
Hellgelbe Farbe, in der Nase einfache, etwas diffuse Frucht mit Ansätzen von Apfel, etwas Gras, Artischocke, Wera meint Veilchen, im Wein ein einfacher, sauberer, ehrlicher Silvaner, leichter Körper, trocken mit passabler Säure, kurzer Abgang, ordentlich, 79 NK Punkte
2001 Bopparder Hamm Elfenlay Riesling Kabinett trocken Alc 11%
Gutsabfüllung Weingut Weinhaus Heilig Grab, Boppard
Preis: ca. EUR 4,00 http://www.heiliggrab.de
Silberne Kammerpreismünze
Hellgelbe Farbe, in der Nase verhalten, einfache Frucht, grüner Apfel, grüne Bohnen, nicht mehr ganz frisch aber auch noch nicht reif, im Wein leichter Körper, ein knackiger, herber Riesling einfacher, aber sauberer Bauart, knackige, reif wirkende Säure, in der Frucht dominieren die grünen Noten, unreife Ananas, grüner Apfel, ein Schoppen-Wein für das Weinhaus, mehr nicht, Abgang wird von Säure dominiert, kurz, 81 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 11.6.2004:
2001 Würzburger Stein Silvaner QbA trocken Alc 11%
Gutsabüllung Weingut Staatlicher Hofkeller, Würzburg
Hellgelbe Farbe, in der Nase einfache, etwas diffuse Frucht mit Ansätzen von Apfel, etwas Gras, Artischocke, Wera meint Veilchen, im Wein ein einfacher, sauberer, ehrlicher Silvaner, leichter Körper, trocken mit passabler Säure, kurzer Abgang, ordentlich, 79 NK Punkte
2001 Bopparder Hamm Elfenlay Riesling Kabinett trocken Alc 11%
Gutsabfüllung Weingut Weinhaus Heilig Grab, Boppard
Preis: ca. EUR 4,00 http://www.heiliggrab.de
Silberne Kammerpreismünze
Hellgelbe Farbe, in der Nase verhalten, einfache Frucht, grüner Apfel, grüne Bohnen, nicht mehr ganz frisch aber auch noch nicht reif, im Wein leichter Körper, ein knackiger, herber Riesling einfacher, aber sauberer Bauart, knackige, reif wirkende Säure, in der Frucht dominieren die grünen Noten, unreife Ananas, grüner Apfel, ein Schoppen-Wein für das Weinhaus, mehr nicht, Abgang wird von Säure dominiert, kurz, 81 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert