Seite 9 von 28
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 21:51
von bordeauxschwalbe
je mehr 94´er ich trinke, desto weniger mag ich sie.
ich glaub auch da kommt nichts mehr -diese mischung aus bitteren tanninen und brandiger, überalkoholischer portig-keit...
vor ein paar tagen hatte ich einen
Pape Clément:
typischer 94´er; brandige nase, fleischig, rosinige säure, bitterer abgang. am 2en tag noch schlimmer: grünes gemüse, brandig. ungut.
84P
Moulis hat geschrieben:
Den Gruaud Larose hatte ich aus 94 noch nie gut im Glas.
witzig, ich hatte bis dato immer gute erfahrung mit ihm gemacht -allerdings muss man den stil mögen. ich denke an zitronenmelisse, schwarze getrocknete oliven und null fruchtsüsse.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 21:53
von argentum
Also ich würd mich da an Arturs Votum anschliessen. Auch wenn ich nicht DER Bordeauxkenner bin hatte ich bisher keinen schlechten Eindruck von den Modellen aus 94. Ich bin auch erstaunt, dass der Cos 94 so schlecht weggekommen ist bei euch, Dominik... Ich hatte eher das Gefühl sie sind auf dem Punkt und sehen einer nicht unschönen Zukunft entgegen. Genauso bei den bisher wenigen 88er die ich probieren durfte habe ich eigentlich kein schlechtes Gefühl gehabt...
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 22:20
von UlliB
argentum hat geschrieben:Ich bin auch erstaunt, dass der Cos 94 so schlecht weggekommen ist bei euch,
Meine Notiz vor zwei Jahren zum Cos:
tiefdunkle Farbe, schon in der Nase erkennbar unreif, grüne Paprika, viel Holz, klotzig, hart, sauer. 83 UP.
Den sahen übrigens die 6 anderen Trinker in der Runde damals ähnlich schlecht. Da hat man (wie auch beim völlig vermurksten 92er) auf Cos die diversen Maschinchen ein bisschen zu sehr arbeiten lassen - der Wein ist schon konzentriert, aber was man da konzentriert hatte, war nicht gerade gut. Ein schwacher Cos aus dem schwachen Cos-Jahrzehnt.
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 08:15
von argentum
Hoi Ulli
finds wirklich komisch und kann mir nicht helfen, aber so wie du ihn beschreibst hatte ich diesen Wein nicht im Glas. Klar, kein strahlender Stern am Himmel, aber sauer, unreif grün, das hatte ich so nicht festgestellt bei der Flasche ide ich getrunken habe... Ob die mir was anderes eingefüllt haben?
Interessant wie polarisiert das gesehen wird.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 08:36
von Moulis
@ bordeauxschwalbe
Ich mag die Stilistik von Gruaud Larose sehr.
Der 94er war bei mir bisher nichts.
Der Jahrgang spaltet offensichtlich.
Es gibt sicher viele harte, ausgetrocknete Weine. Man denke nur an den grausamen Troplong Mondot der gemeinsamen Flasche
Sicher nichts für Fruchttrinker.
Ich hatte aber auch schon viele gute 94er im Glas. Lynch Bages wurde ja schon erwähnt, und auch GPL ist großartig.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 08:38
von UlliB
Hallo Philipp,
schau Dir mal die VKN von Dominik an - mit der kann ich ziemlich viel anfangen:
super schöner Roast,
Hoher Neuholzanteil mit dunklem Fasseinbrand, sehr typisch für Cos seit 1990, fast ein wenig Mouton-artig. Kann man mögen, ich mag's nicht so sehr.
recht hohe Säure,
Eben. Für meine Begriffe zu viel.
grüne Paprika,
Da sind sie, die Grüntöne. Paprika über ein minimales Maß hinaus führt bei mir bei Bdx immer zur Abwertung; Gemüsetöne haben in gutem Bdx nichts zu suchen - das sind eindeutige Zeichen von Unreife. Wir sind hier nicht an der mittleren Loire...
recht hart.
Jo. Ziemlich hart.
Alles in allem finde ich meine Eindrücke hier ziemlich gut wiedergegeben, nur werte ich halt in diesem Fall etwas tiefer (vielleicht auch, weil ich eigentlich ein ganz großer Cos-Fan bin: enttäuschte Liebe

).
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 09:07
von argentum
UlliB hat geschrieben:Hallo Philipp,
schau Dir mal die VKN von Dominik an - mit der kann ich ziemlich viel anfangen:
super schöner Roast,
Hoher Neuholzanteil mit dunklem Fasseinbrand, sehr typisch für Cos seit 1990, fast ein wenig Mouton-artig. Kann man mögen, ich mag's nicht so sehr.
recht hohe Säure,
Eben. Für meine Begriffe zu viel.
grüne Paprika,
Da sind sie, die Grüntöne. Paprika über ein minimales Maß hinaus führt bei mir bei Bdx immer zur Abwertung; Gemüsetöne haben in gutem Bdx nichts zu suchen - das sind eindeutige Zeichen von Unreife. Wir sind hier nicht an der mittleren Loire...
recht hart.
Jo. Ziemlich hart.
Alles in allem finde ich meine Eindrücke hier ziemlich gut wiedergegeben, nur werte ich halt in diesem Fall etwas tiefer (vielleicht auch, weil ich eigentlich ein ganz großer Cos-Fan bin: enttäuschte Liebe

).
Gruß
Ulli
Ja, die liebe Liebelei
Ich hab die Notizen schon angeschaut, aber wie gesagt, ich habs nicht so empfunden. Eben auch der Pontet Canet, aus dem selben Jahr den ich am Samstag getrunken habe oder vor zwei Wochen der Lynch aus 94 kam mir nicht so ins Geschmacksbild. Die Nase ja, immer diese Pepperoninase, aber am Gaumen konnte ich nicht bestätigen, was ihr als derart hart empfunden habt...
Vielleicht hatte ich ja auch einen grosszügigen Tag mit den Bordeaux' jeweilen

Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 09:30
von Latour
bordeauxschwalbe hat geschrieben:ich glaub auch da kommt nichts mehr -diese mischung aus bitteren tanninen und brandiger, überalkoholischer portig-keit...
brandig und portig? Bei Weinen, die schwerpunktmäßig zwischen 12,5 und 13 % Alk liegen? Trinkst
du deine Weine bei Glühweintemperatur?
Man kann ja den 94ern Attribute anhängen wie man mag, aber ganz sicher nicht "überalkoholisch"!
Was 94er Cos anbelangt, so ist das wie immer Geschmacksache. Für weitere Meinungen betrachte
man den
"Cellartracker". Über 90 sehe ich ihn auch nicht, aber im Bereich 89 Punkte liegt er auch
auf meiner Skala. Eine Stunde ins Bad, dann kommt da schon ein bisschen was. Groß ist er nicht
und wird er nach meiner Einschätzung auch nie.
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 10:09
von Desmirail
argentum hat geschrieben:
Vielleicht hatte ich ja auch einen grosszügigen Tag mit den Bordeaux' jeweilen

Vielleicht hängt das auch mit Deinen vermutlich tieferen Erfahrungen im Bereich der Burgunder zusammen?
Re: Bordeaux 1994
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 10:37
von Trapattoni
Moulis hat geschrieben:@ bordeauxschwalbe
Der Jahrgang spaltet offensichtlich.
Es gibt sicher viele harte, ausgetrocknete Weine. Man denke nur an den grausamen Troplong Mondot der gemeinsamen Flasche
Hallo zusammen,
94 ist sicher kein großes Jahr, aber ich habe schon einige sehr, sehr anständige 94er im Glas gehabt, u.a. Troplong-Mondot. Aus meiner Notiz vom Juni letzten Jahres: "...Minze, Lakritze, die obligatorische Olive, sehr konzentriert, dicht wie Angelus, 93 Points..."
Also, wer davon noch hat, ich kaufe alles
Gruß
Dieter