Unbekannte Winzer in der Pfalz

Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1076
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

gerade im Glas:

Bild

Toller Wein aus wurzelechten Reben, gepflanzt - wen wundet's - im Jahr 1931. 91 Punkte dafür.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Bernd Schulz
Beiträge: 7077
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Bernd Schulz »

In den letzten Tagen hatte ich jetzt auch die Gelegenheit, mich mit einigen Erzeugnissen des Weinguts Rudi Möwes näher zu beschäftigen. Am wenigsten gefiel mir eine pseudotrockene Silvaner-Spätlese aus 2011, und den einen oder anderen Riesling fand ich im Gegensatz zu Ralf auch nicht richtig überzeugend. Offensichtlich gehöre ich zur Puristenfraktion, denn diese trockene Spätlese hat mir dann doch noch ziemlich viel Freude bereitet:

Bild

Trotz eines weniger puristischen Geschmacksbilds hebe ich auch bei dem folgenden Spätburgunder den Daumen:

Bild

Wir reden hier über einen Pinot, der im Preis irgendwo zwischen 5 und 6,50 Euro liegt. Und in dieser Kategorie ist das ein überraschend schöner Wein.

Beste Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 7077
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Bernd Schulz »

Das Weingut August Ziegler ist nicht wirklich unbekannt, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass es in diesem Forum schon mal erwähnt wurde. Deshalb stelle ich die folgende VKN ganz dreist in diesen Thread:

Bild

Von der Neutzüchtungsfrage abgesehen scheiden sich an sogenannten "Bukettsorten" wie der Scheurebe die Geister. Ich muss gestehen, dass ich jenseits meiner Rieslingbegeisterung eine mal mehr, mal minder große Schwäche für Muskateller, Traminer sowie Scheu- und Huxelrebe hege!

Und diese Zieglersche Scheurebe reizt die Möglichkeiten, welche die Sorte jenseits des massiv edelsüßen Bereichs auch noch bietet, nahezu optimal aus. Dem für Pfalzverhältnisse eher schlanken, sehr animierenden Geschmacksbild kam ein "A.... :mrgreen: "- Jahrgang wie 2010 offensichtlich sehr entgegen. Auf seine Art ein nicht großes, aber dolles Zeug!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Barrique-Haus
Beiträge: 207
Registriert: Do 13. Dez 2012, 10:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Barrique-Haus »

Ich ordne es mal ebenfalls hier ein:

Weingut Heinrich Spindler - Riesling "Forster Ungeheuer" Spätlese 2008

Geiles Ungeheuer!

http://barriquehaus.de/2013/04/barrique ... ng-zum-21/
Viele Grüße
Das Barrique-Haus

http://barriquehaus.de/
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von octopussy »

Hallo Barrique-Haus,

du bist ja nicht der Erste hier im Forum, der gerne ein paar Klicks für seinen Blog generieren will. Das simple Einstellen eines Links auf den eigenen Blog, garniert mit einem kurzen Slogan ("Geiles Ungeheuer" :?), finde ich - und da kann ich nur für mich sprechen - reichlich bescheiden. Ein Forum wie dieses dient der Diskussion. Wie soll man auf der Basis eines Links und eines platten Slogans diskutieren?

Hättest du hier im Forum etwas näher gelesen, wärst du vielleicht auf den Beitrag von Bernd Schulz vom 18.04. gestoßen, der sich ebenfalls mit einem Forster Ungeheuer Riesling von Spindler befasst hat. Das wäre doch mal ein Aufhänger gewesen oder nicht?

Deshalb: Ich würde mir wünschen, dass du das, was du in deinem Blog schreibst, kurz kopierst und dann hier ins Forum stellst anstatt nur einen Link zu posten. Oder sind die paar Klicks und irgendeine Beeinflussung für irgendein Google- oder sonstiges Ranking wirklich so wichtig?
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Barrique-Haus
Beiträge: 207
Registriert: Do 13. Dez 2012, 10:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Barrique-Haus »

Hallo Octopussy,

wie bei fast allen Themen auf der Welt, kann man über die Art und Weise diskutieren. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Wir persönlich finden das „wilde kopieren“ von Originaltexten eher als die schlechtere Lösung. Mit einem Link ist sofort die Quelle ersichtlich und ein Leser ist sehr schnell in der Lage zu erkennen, ob es ihn interessiert oder nicht, ob er den Text bereits kennt oder eben nicht. Einen Text muss der Leser immer erst überfliegen, um festzustellen, ob es sich um neue Inhalte handelt oder nicht. Gerade auch für Foren wünschen wir uns mehr Deutlichkeit zwischen Diskussion, Meinungen und Aufhängern/Texten. Auch hat der Leser die Möglichkeit über den Link und die Quelle mehr zum Verfasser zu erfahren, mehr herauszufinden, worauf sich seine Meinung baut. Wir posten die Beiträge hier, um unsere Erfahrungen zu teilen und darüber zu diskutieren. Wir sind wie auf unserem Blog beschreiben Weinfreunde und Weinenthusiasten. Für ein Googleranking/Klicks würden andere Webseitenanpassungen bei Weitem mehr bringen.
Viele Grüße
Das Barrique-Haus

http://barriquehaus.de/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Gerald »

Hallo,

mir persönlich würde es auch besser gefallen, wenn man bei Verlinkungen auf Blogs wenigstens ein paar Zeilen des Originalbeitrags als Teaser hier mitkopiert, damit man ungefähr eine Vorstellung bekommt, worum es sich handelt. Aber letztendlich wollen wir hier natürlich nichts überreglementieren - wer es anders handhaben möchte, darf das gerne tun. ;)

Selbst klicke ich normalerweise nur selten auf Links, wenn nicht wenigstens kurz beschrieben ist, worum es geht.
Für ein Googleranking/Klicks würden andere Webseitenanpassungen bei Weitem mehr bringen.
Für das google Ranking sind Links hier im Forum sogar völlig wirkungslos, da die Links durch die Forumssoftware auf "rel=nofollow" gesetzt und daher von den Suchmaschinen gar nicht berücksichtigt werden ...

Grüße,
Gerald
mixalhs
Beiträge: 1801
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von mixalhs »

Mein Beitrag zum Thema:

Ich finde es lästig, einen Link anzuklicken, wenn ich dasselbe auch gleich auf dem Bildschirm haben könnte. Hier bin ich völlig d'accord mit Octopussy. Wenn alle, die hier schreiben, die Information, die sie eigentlich rüberbringen wollen, auf externen Seiten deponieren würden, würde niemand mehr die Beiträge lesen und das Forum wäre in wenigen Wochen mausetot.

Und schön fände ich es auch, vom Barriquehaus nicht nur promotion zu lesen, sondern auch mal eine echte Kritik, zum Beispiel über einen Wein, der die Erwartungen enttäuscht hat. Oder habe ich etwas verpasst?

Gruß, Michael
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von C9dP »

+1
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Alas »

+1
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Antworten

Zurück zu „Pfalz“