Seite 80 von 177
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 10:39
				von harti
				UlliB hat geschrieben:Mouton @ 384 € ex nego, gleicher Preis wie Ch. Margaux. 
Links sind wir jetzt fast komplett, Lafite fehlt noch, und interessanterweise auch Ducru Beaucaillou. Rechts fehlen noch ein paar mehr. 
Gruß
Ulli
Ducru ist noch mit dem Versand der Werbe-"Broschüren" (eigentlich sind es kleine Bücher - siehe Anhang) an die registrierten Weinhändler beschäftigt  

 .
Grüße
Hartmut
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 11:03
				von UlliB
				Und da ist er auch schon: Ducru Beaucaillou @ 120 € ex nego, ca. 165 € EVP, gleicher Preis wie Cos. 
Gruß
Ulli
			 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 12:13
				von Zweifel
				vanvelsen hat geschrieben:Auf meiner Reise ins Bordelaise ende letzten Jahres traf ich auf eine kleine Perle im St-Emilion. Ch. La Voûte.
Hier meine Eindrücke zu den 2014ern und 2015ern - alle hervorragend gelungen. Geheimtipp quasi, aber wohl (noch) nicht erhältlich in D und CH...
http://www.vvwine.ch/2016/06/ch-la-vout ... perle.html
Gruss,
Adrian
 
Hoi Adrian
Hallo Weinfreunde
Adrians Tip wurde von Gerstl aufgenommen, der Wein sollte nun auch in der Schweiz erhältlich sein.
Gruss Hans-Rudolf
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 12:37
				von Trinkfreude
				UlliB hat geschrieben:Ducru Beaucaillou @ 120 € ex nego, ca. 165 € EVP, gleicher Preis wie Cos
Schau an. Ich dachte, die nehmen den LLC-Preis, nachdem sie so lang gewartet haben... aber zu teuer ist er so oder so.
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 12:49
				von octopussy
				Trinkfreude hat geschrieben:UlliB hat geschrieben:Ducru Beaucaillou @ 120 € ex nego, ca. 165 € EVP, gleicher Preis wie Cos
Schau an. Ich dachte, die nehmen den LLC-Preis, nachdem sie so lang gewartet haben... aber zu teuer ist er so oder so.
 
Absolut, ohne den Wein probiert zu haben: der 2014er wurde von Neal Martin und Jancis Robinson exakt gleich bewertet wie der 2015er. Trotzdem soll der 2015er gut 40% mehr kosten als der 2014er. Das geht für mich irgendwie nicht zusammen.
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 14:59
				von innauen
				octopussy hat geschrieben:Trinkfreude hat geschrieben:UlliB hat geschrieben:Ducru Beaucaillou @ 120 € ex nego, ca. 165 € EVP, gleicher Preis wie Cos
Schau an. Ich dachte, die nehmen den LLC-Preis, nachdem sie so lang gewartet haben... aber zu teuer ist er so oder so.
 
Absolut, ohne den Wein probiert zu haben: der 2014er wurde von Neal Martin und Jancis Robinson exakt gleich bewertet wie der 2015er. Trotzdem soll der 2015er gut 40% mehr kosten als der 2014er. Das geht für mich irgendwie nicht zusammen.
 
Parker ist in Rente. Die Chateau bepreisen jettz nach Jahrgang und Renommee. 
Grüße,
wolf
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 15:31
				von harti
				octopussy hat geschrieben:Trinkfreude hat geschrieben:UlliB hat geschrieben:Ducru Beaucaillou @ 120 € ex nego, ca. 165 € EVP, gleicher Preis wie Cos
Schau an. Ich dachte, die nehmen den LLC-Preis, nachdem sie so lang gewartet haben... aber zu teuer ist er so oder so.
 
Absolut, ohne den Wein probiert zu haben: der 2014er wurde von Neal Martin und Jancis Robinson exakt gleich bewertet wie der 2015er. Trotzdem soll der 2015er gut 40% mehr kosten als der 2014er. Das geht für mich irgendwie nicht zusammen.
 
Hallo Stephan,
vermutlich schmecken die Punkte von 2015 anders (=besser) als die von 2014  

 . Mir haben sie jeweils extrem gut geschmeckt 

 .
Grüße
Hartmut
 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 15:53
				von Trinkfreude
				VCC ist da, mit ca 200€ EVP
			 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 16:25
				von octopussy
				Hier Jane Anson mit einem gut recherchierten und geschriebenen Artikel über die Frage, wer wie viel Menge nicht über en primeur verkauft und warum: 
http://www.decanter.com/wine-news/anson ... r-20160616 
			
					
				Re: Bordeaux 2015
				Verfasst: Do 16. Jun 2016, 16:35
				von innauen
				Mein Uropa hat in im frühen 20. Jahrhundert einen kleinen Wald angepflanzt. Immer wenn es Geldnot gab, gingen seine Kinder hin, fällten ein paar Bäume und waren wieder flüssig. Was tun die Chateau hier anderes? 
Grüße,
Wolf