Ich hatte die Conseillante vor ca. 1 Jahr im Glas - war wunderbar. Am Anfang eines guten Trinkfensters und aus meiner Sicht ein ausgezeichneter Wein!bordeauxlover hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat jemand in letzter Zeit mal La Conseillante 2000 im Glas gehabt? Letzter Eintrag hier vor ziemlich genau 3 Jahren, in der VKN-Datenbank völlige Fehlanzeige. Ich erwäge Öffnung am Wochenende, bin aber unsicher, ob das für eine Einzelflasche ein guter bis optimaler Zeitpunkt ist. Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße
Armin
Bordeaux 2000
- vanvelsen
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
- Jochen R.
- Beiträge: 2899
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2000
Ein weiterer 2000er, der aktuell einfach - Korken raus, ohne Schnick-
Schnack - nur großen Spaß macht ...
Reserve de la Comtesse:
Fast schwarz, Aufhellungen zum Rand. In der Nase gleich Comtesse-
typisch floral/würzig, dazu Kirschen und schon mit wenig Luft Leder
und Zedernholz, Bittermandeln, soeben gespitzter Bleistift. Ständig
wechselnde Eindrücke, mind. Mittelkräftig, später viel feiner Tabak.
Druckvoll, extrem würzig/tabakig mit kräftiger Tanninstruktur und
frischer Säure, wunderbare Frucht: Sauerkirschen, Cassis und Brom-
beeren, sehr lang. 93 P.
Viele Grüße,
Jochen
Schnack - nur großen Spaß macht ...
Reserve de la Comtesse:
Fast schwarz, Aufhellungen zum Rand. In der Nase gleich Comtesse-
typisch floral/würzig, dazu Kirschen und schon mit wenig Luft Leder
und Zedernholz, Bittermandeln, soeben gespitzter Bleistift. Ständig
wechselnde Eindrücke, mind. Mittelkräftig, später viel feiner Tabak.
Druckvoll, extrem würzig/tabakig mit kräftiger Tanninstruktur und
frischer Säure, wunderbare Frucht: Sauerkirschen, Cassis und Brom-
beeren, sehr lang. 93 P.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 7219
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
Anlässlich des gestrigen Besuchs von Ralf habe ich einen Sociando-Mallet 2000 (von mir höchstselbst subskribiert und bei guten Bedingungen - nämlich nicht in meinem eigenen Keller
- in der OHK gelagert) geöffnet. Leider handelte es sich um eine mittelschwere Enttäuschung:

Heute wirkt der Wein etwas offener, ohne dass ich von einer Offenbarung reden kann.
Von unserem geschätzten Forumsmitglied Matthias Hilse wird zur Zeit ein Restbestand von noch 5 Flaschen angeboten:
https://www.aux-fins-gourmets.de/chatea ... -2000.html
Gestern hätte ich für einen Nachkauf vielleicht 6 Euro ausgegeben
, heute, da die Luftzufuhr dem Sociando doch einigermaßen gut getan hat, eventuell auch 12 Euro
.
Weitere Bemerkungen zum Thema Bordeaux und Etikettentrinken schenke ich mir jetzt erst einmal....
Herzliche Grüße
Bernd


Heute wirkt der Wein etwas offener, ohne dass ich von einer Offenbarung reden kann.
Von unserem geschätzten Forumsmitglied Matthias Hilse wird zur Zeit ein Restbestand von noch 5 Flaschen angeboten:
https://www.aux-fins-gourmets.de/chatea ... -2000.html
Gestern hätte ich für einen Nachkauf vielleicht 6 Euro ausgegeben



Weitere Bemerkungen zum Thema Bordeaux und Etikettentrinken schenke ich mir jetzt erst einmal....



Herzliche Grüße
Bernd
Re: Bordeaux 2000
Hallo Bernd,
Sociando-Mallet habe ich vor vielen Jahren nach oberflächlicher Prüfung als für mich uninteressant abgetan, fand ihn auch bei späteren Zufallsbegegnungen nicht überzeugend und konnte daran glauben, stets zu junge Flaschen probiert zu haben. Diese Illusion hast du mir nun geraubt.
Immerhin freut es mich, dass Du eines Deiner "Spekulationsobjekte", die schon bei TAW Thema waren, mal geöffnet hast. Ich habe mich immer gefragt, was aus ihnen wohl wird.
Gruß, Kle
Sociando-Mallet habe ich vor vielen Jahren nach oberflächlicher Prüfung als für mich uninteressant abgetan, fand ihn auch bei späteren Zufallsbegegnungen nicht überzeugend und konnte daran glauben, stets zu junge Flaschen probiert zu haben. Diese Illusion hast du mir nun geraubt.

Immerhin freut es mich, dass Du eines Deiner "Spekulationsobjekte", die schon bei TAW Thema waren, mal geöffnet hast. Ich habe mich immer gefragt, was aus ihnen wohl wird.
Gruß, Kle
- EThC
- Beiträge: 9780
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
...da klingelte was bei mir, letztes Jahr fand mal der 2004er in mein Glas. War ein ganz netter "Einser" ohne weitere Spuren zu hinterlassen...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 7219
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
Eine der beiden 12er OHKs konnte ich (sehr zum Glück!) vor einigen Jahren mit einem ganz ansehnlichen Gewinn verkloppenKle hat geschrieben:....immerhin freut es mich, dass Du eines Deiner "Spekulationsobjekte", die schon bei TAW Thema waren, mal geöffnet hast. Ich habe mich immer gefragt, was aus ihnen wohl wird.

Die andere wird nach und nach von mir geleert, wobei ich mittlerweile denke, dass ich mich dem Leeren etwas beeilen sollte. Denn besser wird das Zeug mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nimmer.
Herzliche Grüße
Bernd
- Jochen R.
- Beiträge: 2899
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2000
René Gabriel schrieb schon 2001 über den Sociando 2000:
enttäuschend aus.
Kommt also alles nicht ganz so überraschend (mich persönlich überrascht
da eher, dass man sich da gleich zwei 12er-Kistchen rauslässt
); auch dass
Sociando eher einen "kernigen" oder rustikalen Stil pflegt, der nicht Jeder-
mann´s Sache ist. Aber über irgendwas muss man sich halt aufregen können
Viele Grüße von der Etikettentrinkerfraktion
und weitere Berichte (siehe auch den oben zitierten link) fallen eher"... im Finale kommt wieder dieser leicht grüne, irgendwie störende Ton zum Tragen, was aber angesichts des gewaltigen Potentials kein Problem darstellen sollte. Trotzdem kann man sich jedoch fragen, warum ein Cru Bourgeois mit diesem Renomée so grüne Noten in sich tragen darf? Entweder wurde hier ein grosser Teil Cabernet Sauvignon etwas zu früh geerntet, oder zu wenig rigoros selektioniert, oder zu stark konzentriert? Bei mir steht aber Qualität vor Kraft und Gerbstoffen, deshalb vielleicht eine tendenziell eher tiefere Bewertung. (17/20).
enttäuschend aus.
Kommt also alles nicht ganz so überraschend (mich persönlich überrascht
da eher, dass man sich da gleich zwei 12er-Kistchen rauslässt

Sociando eher einen "kernigen" oder rustikalen Stil pflegt, der nicht Jeder-
mann´s Sache ist. Aber über irgendwas muss man sich halt aufregen können

Viele Grüße von der Etikettentrinkerfraktion

"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2000
Das Etikett von Sociando-Mallet war für mich allein schon Grund, mich einst für den Wein zu interessieren. Der Schriftzug strahlte eine so feinsinnige Individualität aus: Wer so viele Schnörkel schafft, muss doch auch guten Wein machen. Wurde dann umgedeutet zur Effekthascherei...Jochen R. hat geschrieben:Etikettentrinkerfraktion
Nach Enttäuschungen wirken einstige Super-Etiketten umso negativer wegen Vorspiegelung falscher Tatsachen. Die natürlich keine sind, da sie allein im Kleinhirn des ET nisten.
Gruß, Kle
- EThC
- Beiträge: 9780
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
...warum nicht auf dem Sekundärmarkt verkloppen? Wo doch der Inhalt für Dich nur zwischen 6 und 12 Euronen wert ist? Um das Geld wird man die Flaschen doch bestimmt los...Bernd Schulz hat geschrieben:Die andere wird nach und nach von mir geleert, wobei ich mittlerweile denke, dass ich mich dem Leeren etwas beeilen sollte. Denn besser wird das Zeug mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nimmer.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/