Bordeaux 2005

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Kle
Beiträge: 1045
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:18
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Kle »

thvins hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 18:47 Hatte in der letzten Zeit jemand Gruaud Larose 2005 im Glas?

Habe grade mit der alljährlichen Flaschenkontrolle begonnen und da fiel mir dieser Wein heute in die Hände neben Haut Marbuzet 2000 und Rauzan Segla 2000 und dem 1996er Margaux. Und da ich nicht mehr unbegrenzte Lebenszeit übrig habe, ich aber derartige Flaschen gern noch trinken würde, statt sie zu vererben, nun meine Frage nach der eventuell schon vorhandenen Trinkreife bei diesen hier genannten Weinen... Hätte schon mal wieder Lust nach einem meiner nur noch marginalen Bordeaux-Weinen. Gern auch mit Dekantierempfehlungen und ob eher Speisenbegleiter (gern auch Tipps, in welche Richtung) oder auch Solist mit Spaßfaktor...

Werde sicher dann auch noch ähnliche Fragen zu weiteren Weinen haben, wenn sie mir in die Hände fallen... Bei manchen dieser Flaschen hatte ich erst ein späteres Jahr zum Trinken vorgesehen, aber in meiner Situation vielleicht nicht mehr die beste Idee, noch auf weitere Jahre zu spekulieren...

Zumindest die "Ikonen-Weine" werde ich mal etwas extra stellen, um sie dann schneller zur Hand zu haben...
Hallo Torsten,

so wie du um Gruaud schleiche ich um Grand Puy Lacoste 2005 (sehr lange keine 2005er mehr angerührt). Aber selbst wenn es eine Empfehlung gäbe, vermute ich, dass ich inzwischen vor allem Glück brauche.

Gruß, Kle
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von thvins »

Olaf Nikolai hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 19:49 :roll: :D
Wer bitte hat unbegrenzte Lebenszeit zur Verfügung?
In persona mglw. de Äklärung warum ich Lehrern gegenüber keine besondere Wertschätzung hege.
Au mann.

Konstruktive Antwort zur Frage:
Zapfen raus und gut.
P.S.
GL 86 trinkt sich aktuell besser.
Sante.
Klar, unbegrenzt hat niemand, aber wer mich ein klein wenig kennt, weiß, dass ich vor etwa 3 Jahren am Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt war. Und letztes Jahr im April hat mein Arzt zu mir gemeint, wir würden nicht mehr über Jahre reden, sondern über Monate. An dir wird das aber vorüber gegangen sein, so mutmaße ich mal bei deinem Tonfall. Wertschätzung von Dir verlange ich auch gar nicht, aber über ein paar konstruktive Worte zu meiner Frage wäre nett gewesen.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Torsten,
ich würde mich als erstes mit den 2000ern beschäften. Eine Stunde bevor dem geplanten Genuss ein Probeschluck und ggf. ab in den Dekanter. Vom R. Segla hatte ich 2018 eine Flasche nahe der Perfektion (98 P.), danach zwei extrem jugendliche die an die von 2018 nicht ganz herankamen, aber ihr Potential andeuten konnten. Das Flaschenglück sei dir hold :-)
Nach meiner Erfahrung mit dem kürzlich getrunkenen Lagrange 2005 würde ich den Gruaud aus gleichem Jahr 4-5 Stunden bevor´s losgehen soll in den Dekanter leeren. Dazu ein schönes Steak.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von thvins »

Danke Euch, Jochen und Kle. Dann hoffen wir mal bezüglich des Rauzan Segla... wenn es so weit ist, werde ich gern berichten.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von maha »

Hallo Torsten,

Wir hatten vor ca 2 Wochen Rauzan Ségla 2000 (in einem genialen Flight mit Rings das Kreuz Reserve 2009).
Der Rauzan war ein Traum von Bordeaux. Im perfekten Trinkfenster (genauso wie übrigens der Rings). Geile Weine. Da machst du nichts falsch

Gruß Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
slowcook
Beiträge: 256
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von slowcook »

Hallo Gerald

Wann endlich wird Olaf Nicolai, dem ich für seine respektlosen, immer auf den Mann spielenden Beiträge seit Jahren die AAA-Wertung (Absolut Arrogantes A...) verleihe, davon abgehalten, hier weiterzuscheissen?

Ansonsten verzichte ich gerne auf eine weitere Mitgliedschaft hier.

Gruss
Werner
duhart09
Beiträge: 571
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von duhart09 »

Jochen R. hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 21:05 Hallo Torsten,
ich würde mich als erstes mit den 2000ern beschäften. Eine Stunde bevor dem geplanten Genuss ein Probeschluck und ggf. ab in den Dekanter. Vom R. Segla hatte ich 2018 eine Flasche nahe der Perfektion (98 P.), danach zwei extrem jugendliche die an die von 2018 nicht ganz herankamen, aber ihr Potential andeuten konnten. Das Flaschenglück sei dir hold :-)
Nach meiner Erfahrung mit dem kürzlich getrunkenen Lagrange 2005 würde ich den Gruaud aus gleichem Jahr 4-5 Stunden bevor´s losgehen soll in den Dekanter leeren. Dazu ein schönes Steak.

Viele Grüße,
Jochen
Zu Rauzan Segla 2000: ja, mal so, mal so, kann ich bestätigen. Wie maha schrieb, zuletzt genial, davor aber auch mal ziemlich verschlossen. Präventiv mit ordentlich Belüftungszeit im Dekanter rechnen! Aber zum Thema 2005er zurück: wir hatten gestern in der Frankfurter Bx-Runde ein paar schöne und ermutigend offene Exemplare, s. dortiger Thread!

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von thvins »

Hallo Marko und Uli,

danke für eure Hinweise zum Rauzan Segla 2000 -das macht durchaus Mut.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von harti »

thvins hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 18:47 Hatte in der letzten Zeit jemand Gruaud Larose 2005 im Glas?

Habe grade mit der alljährlichen Flaschenkontrolle begonnen und da fiel mir dieser Wein heute in die Hände neben Haut Marbuzet 2000 und Rauzan Segla 2000 und dem 1996er Margaux. Und da ich nicht mehr unbegrenzte Lebenszeit übrig habe, ich aber derartige Flaschen gern noch trinken würde, statt sie zu vererben, nun meine Frage nach der eventuell schon vorhandenen Trinkreife bei diesen hier genannten Weinen... Hätte schon mal wieder Lust nach einem meiner nur noch marginalen Bordeaux-Weinen. Gern auch mit Dekantierempfehlungen und ob eher Speisenbegleiter (gern auch Tipps, in welche Richtung) oder auch Solist mit Spaßfaktor...

Werde sicher dann auch noch ähnliche Fragen zu weiteren Weinen haben, wenn sie mir in die Hände fallen... Bei manchen dieser Flaschen hatte ich erst ein späteres Jahr zum Trinken vorgesehen, aber in meiner Situation vielleicht nicht mehr die beste Idee, noch auf weitere Jahre zu spekulieren...

Zumindest die "Ikonen-Weine" werde ich mal etwas extra stellen, um sie dann schneller zur Hand zu haben...
Hallo Torsten,

Haut Marbuzet aus 2000 hatte ich noch nie im Glas, aber meine Erfahrung aus anderen Jahrgängen lässt mich vermuten, dass der Wein jetzt so richtig singen wird. Eigentlich ist HM immer Spaßwein auf höchstem Niveau. Gruaud 2005 hatte ich letztes Jahr. Meine Flasche war sehr enttäuschend, die daneben getrunkenen Ducru 2006 und Beychevelle 2004 haben mehr Spaß gemacht. Rauzan 2000 hatte ich vor ein paar Jahren im Glas, der kam damals noch ziemlich jugendlich daher, aber wenn Cellar-Tracker glaubt, sollte der Wein mittlerweile in die Trinkreife kommen. Margaux 1996 ist ein großartiger Wein, zwar noch recht jung, aber einer der strahlenden Sterne des Jahrgangs. Bei unserer zweitägigen Horizontal-/Vertikal-Verkostung von 95ern und 96ern (in 2021) der Siegerwein.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von thvins »

Hallo Harti,

auch dir vielen Dank für die Mut machenden Zeilen, überwiegend ja jedenfalls. Beim Gruaud Larose dämpfe ich dann mal meine Erwartungshaltung ein wenig, aus 1988 und 1996 hat mir der Wein oft gefallen. Also mal sehen... Aber auf die anderen 3 freue ich mich dann schon mal. Der Haut-Marbuzet ´hatte mir ja selbst im nicht ganz einfachen 1994er Jahr recht gut gefallen, was dann auch den Kaufreflex bei der 200er Subskription beeinflusste.

Und neben dem bereits beiseite gestellten 1996er Margaux sollte ich dann auch noch 1996er und 1995er Lafite Rothschild und 1995er Mouton - Rothschild ausbuddeln... zu der Zeit waren ja solche Weine auch noch für Normalverdiener mal leistbar... - jedenfalls in der Subskription. Bin gespannt, auch wenn sich das wohl noch wie Babymord ausnehmen könnte... aber die Flaschen sollten schon noch durch meine Kehle rinnen... Man ist ja schließlich neugierig geblieben bei aller bisherigen Geduld.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“