Seite 75 von 145

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 12:44
von nougat
RdB 09 zu dünn? Für mich war er bei der Arrivage eher 'too much'. Viele Monate (Herbst 2012) später deutlich zugänglicher aber immer noch ein Brocken. Egal, ob im Vergleich zu 03 oder 05 oder selbst zu etlichen anderen CB aus 09.

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:04
von Panamera
Wie in der Verkostungsnotiz ergänzt, wurde er mit der Zeit definitiv voller, runter und einfach harmonischer. Folglich auch etwas "dicker" - als fett oder eben "too much" habe ich den Wein nicht empfunden. Vor allem nicht im Vergleich mit dem Chateau Fonréaud 2009 (etwa gleiches Preisniveau, CB), welchen ich eine Woche zuvor im Glas hatte.

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 10:45
von Panamera
Und wieder hatte ich gestern Abend einen 2009er im Glas :)

Bild

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 24. Mär 2013, 15:07
von innauen
Hallo,

man soll ja nicht alles glauben, was der Wineterminator so schreibt. Aber man muss es überprüfen. Gestern hatte ich die Gelegenheit dazu:

Bild

Ein Grund zum Jubeln ist das für mich nicht. Da habe ich andere Weine aus 2009 getrunken, die mehr zu mir sprachen. Aber abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss.

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 24. Mär 2013, 21:45
von Jochen R.
Hallo Wolf,
ich hatte den "Nectar" schon Monate nicht mehr im Glas, vor ca. 1 Jahr hätte
ich aber keine Probleme gehabt, diesen in deine Liste "kleiner phänomenaler
BDX" (wohlbemerkt in dieser Preisklasse) aufzunehmen ;-) Was mit zunehmender
Flaschenreife passiert wird sich zeigen.

Aktueller Wasserstand zu Belgrave 2009, gerade aus der halben im Glas:
Keinerlei Schwäche (Verschlussphase); Nase: wunderbare Cabernet-Aromatik mit
Kirschen und Cassis, viel Vanille, florale Noten. Nach wenigen Minuten gesellt sich
feiner Tabak und etwas Paprika dazu, später auch frisch gebrühter Kaffee.
Mittlerer bis voller Körper, cremig, Cassis und schwarze Kirschen ohne Ende, auch
florale Noten, trinkig mit frischer Säure & schöner Adstringenz, langer Abgang mit
fruchtigem Nachhall.
Hervorragend!

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 21:09
von Panamera
Und wieder ein 2009er :)

Bild

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 31. Mär 2013, 09:45
von Gast1
Guten Morgen und Frohe Ostern @all,

zum 09er Belgrave:

Oute mich auch mal als großer Fan dieses Weins und alle bisher getrunkenen 12-20 Flaschen, die ich von einer großen mitteldeutschen Supermarktkette gekauft hatte, waren immer im Bereich 92 Pkte mit sehr schöner Frucht, Harmonie, sanften Tanninen aber dennoch Halt und Struktur und wohlschmeckenden Aromen von Sckokolade.

An Weihnachten bei meinen Eltern fiel uns/mir jedoch bei gleichzeitig zwei geöffneten Flaschen eine große Unterschiedlichkeit auf. Die eine wie oben beschrieben, die andere nicht diese schöne Frucht, diese Harmonie sanfter Tannine, keine harmonische Schokoladigkeit, sondern eher spröde und abweisend, 4-5 Pkte drunter. Am nächsten Tag zu Hasenfilet der gleiche enttäuschende Eindruck, dieses Mal sogar mit beiden Flaschen. Quelle dieser OHK war denn auch eine andere. Es scheint offensichtlich unterschiedliche Qualitäten bei den Abfüllungen zu geben.

Citran 2009:

Immer ein sehr guter Wertkauf, so auch in 2009! Für mich der perfekte Alltagswein mit feiner Frucht, reifen Tanninen, gutem Grip und Definition, harmonisch und so frisch und lebendig, dass man sich bis zum Leeren der ganzen Flaschen stets auf den nächsten Schluck freut. Denke beim Trinken dieses Weins immer an einen (kleinen) 2005er PerCarlo. Deshalb für mich einfach ideal zu einer guten Pizza, Pasta oder auch Deutscher Hausmannskost wie gemischten Hackfleisch mit Weißkohl und Salzkartoffeln.

Gruss
Christian

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 31. Mär 2013, 09:59
von Mr. Tinte
Invest hat geschrieben:Guten Morgen und Frohe Ostern @all,

zum 09er Belgrave:

Oute mich auch mal als großer Fan dieses Weins und alle bisher getrunkenen 12-20 Flaschen, die ich von einer großen mitteldeutschen Supermarktkette gekauft hatte, waren immer im Bereich 92 Pkte mit sehr schöner Frucht, Harmonie, sanften Tanninen aber dennoch Halt und Struktur und wohlschmeckenden Aromen von Sckokolade.

An Weihnachten bei meinen Eltern fiel uns/mir jedoch bei gleichzeitig zwei geöffneten Flaschen eine große Unterschiedlichkeit auf. Die eine wie oben beschrieben, die andere nicht diese schöne Frucht, diese Harmonie sanfter Tannine, keine harmonische Schokoladigkeit, sondern eher spröde und abweisend, 4-5 Pkte drunter. Am nächsten Tag zu Hasenfilet der gleiche enttäuschende Eindruck, dieses Mal sogar mit beiden Flaschen. Quelle dieser OHK war denn auch eine andere. Es scheint offensichtlich unterschiedliche Qualitäten bei den Abfüllungen zu geben.
Hallo Christian

Vielleicht handelt es sich einfach um unterschiedliche Stadien der Entwicklung. Kann es sicher geben bei einem jungen Wein. Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr an unterschiedliche Abfüllungen (klar jede Flasche ist ein bisschen anders, da unterschiedliche Fässer). Sollte aber in der heutigen Zeit moderner Kellertechnik nicht mehr passieren oder? (Lasse mich von Experten zwar gerne belehren...).

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 31. Mär 2013, 11:25
von weinfex
Unterschiedliche Abfüllungen kannst Du heute ausschliessen, die Zeiten wo jedes
Barrique einzeln abgefüllt wurde sind zum Glück vorbei.
Das Problem ist in der Tat das "Alter" des Weines und so jung auf der Flasche ist dies ganz normal.
Dass Flaschen sich bereits reduktiv, sprich
verschlossen zeigen, zeigt lediglich an, wohin die Reise gehen wird. Sicher gibt es noch welche die
sich wunderbar offen zeigen, aber auch da ist es wohl nur eine Frage der Zeit...

Es geht anderen übrigens ähnlich wie Dir, der Wineterminator war in seiner 2009 Arrivage Probe etwas
irritiert über den teilweise verschlossenen Zustand der linksufrigen Weine...

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 31. Mär 2013, 14:33
von Jochen R.
Hallo Christian,
auch Belgrave 2009 macht langsam aber sicher "zu", den Eindruck hatte ich
auch Ende letzten Jahres, als ich eine Eintel über 2 Tage verkostet hatte.
Die Halbe vor wenigen Tagen präsentierte sich wunderbar offen - war auch
schnell weg :mrgreen:
Ich denke weinfex hat das gut formuliert: es ist klar, wohin die Reise geht -
aber kein Grund zur Sorge: Belgrave reift gar nicht mal so schlecht ;-)

Viele Grüße,
Jochen