Bordeaux 2009

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Ingo
Beiträge: 208
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Ingo »

@weinfex:
Ich hoffe, dass du mit deinem positiven Ausblick 2010 betreffend Recht hast, bin ich doch selbst schon in gewissem Maße in dem Jahrgang involviert. Gucke ich mir an, was z. B. John Gilman zu 2010 so schreibt, wird mir Angst und Bange
"...that there are several outstanding wines to be found in
this year, but it is an inconsistent and at times quite disappointing
vintage. Clearly, there are not enough great wines from 2010 to
outweigh the completely unsuccessful wines or for it to rank
anywhere above quite solid and utterly singular. Where does it
rank among other recent vintages of this millennium? Certainly
2005 and 2000 are far superior to 2010, and on balance 2009 is
quite a bit more satisfying than 2010 in general terms (despite this
vintage also having a very substantial Achilles heel and more than
its fair share of fatally flawed wines)."
"But if 2010 is a great Bordeaux vintage, then I have
learned nothing in the 30 years I have been drinking these wines."
"Gazin 80-84+, Clinet 82, Pavie 47-52+, Poyferre 82, Pavie 47-52+" etc etc...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Ingo,
Es erstaunt mich, das jetzt viele Auguren, die nach der Ein Primeur Kampagne mit ins gleiche Horn geblasen haben mit dem Slogan* das ist ein wirklicher Jahrhundertjahrgang*, jetzt auf einmal schreiben, sorry ist nicht.
Wer ist schon John Gilman....
Suckling, Gabriel, Parker und Tänzer sind diejenigen, denen Gehör geschenkt wird.
Im uebrigen, sollte ein jeder private Konsument, der schon Jahre oder Jahrzehnte Weine aus Bordeaux geniesst, in der Lage sein, sich selbst ein Urteil ueber die Groesse eines Jahrgangs zu erlauben. Die eigene Nase und der eigene Gaumen ist mir immer noch naeher als das Geschreibsel eines John Gilman?
ich habe aus 2009 vieles und aus 2010 nichts subskripiert. Vielleicht kaufe ich in 1 oder 2 Jahren noch Weine aus 2010 zum Ein Primeur Preis hinzu, mal sehen.
Gruesse,

Armin
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von weinfex »

Hallo Ingo,

was Gilman schreibt wirst Du in den nächsten Wochen und Monaten
noch öfters lesen, u.U. wirst Du es beim Probieren von vielen Weinen
aus dem Jahrgang sogar selbst denken. Wichtig ist nur das Du Dich
in 10 oder vielleicht ein paar mehr Jahren an die Zweifel von jetzt
erinnerst. Du wirst dann ein Grinsen auf dem Gesicht haben und sie
nicht mehr verstehen können... :)
Grüsse weinfex
port_ellen
Beiträge: 558
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 15:45

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von port_ellen »

zum thema 2010 nochmal ein bereits bei bdx 2010 geposteter link:

http://www.chateaufonroque.com/DOC/carn ... t-2012.pdf

gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von UlliB »

Aaah ja, eine 2010er Diskussion im 2009er Thread.... es geht doch nichts über OT :roll:

Um mal wieder auf 2009 zurückzukommen - was meint Gilman denn mit dieser Bemerkung:

"[...] and on balance 2009 is quite a bit more satisfying than 2010 in general terms (despite this vintage also having a very substantial Achilles heel and more than its fair share of fatally flawed wines)"

Ich hatte jetzt doch schon eine ganze Menge 2009er im Glas. Da ist naturgemäß auch nicht alles perfekt, aber auf einen Wein, der "fatally flawed" wäre, bin ich bislang jedenfalls noch nicht gestoßen. Kann jemand sagen, welche Weine er konkret meint?

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Desmirail »

"fatally flawed"

Vielleicht, wohlgemerkt vielleicht, meint er damit, dass die Weine aufgrund ihrer phänomenalen Reife eine Behandlung erfahren haben die ihnen dann doch zu viel abverlangte und dieser, nämlich der Wein, schließlich "erstickt" wurde. Konkret meine ich damit z.B. den expressiven und sogar exzessiven Einsatz von Holz, möglicherweise eine zu starke Extraktion und auch zu sorgloser Umgang während der Gärung weil ja "alles nur top werden kann bei einem solchen Jahrgang" sowie die Möglichkeit das Weine auch für einen bestimmten, östlich gelegenen Markt gemacht worden sind.

Aber das ist wirklich alles höchst "Spekulatius" und beruht auf keiner Grundlage die irgendwie auch nur ansatzweise einer wissenschaftlichen Prüfung stand halten könnte. Es handelt sich um "gefühltes Wissen" :roll:

Die Weinart wären dann die bekannten "Extraktmonster" die nicht dem inzwischen auch begrifflich "sehr ausgeleierten", klassischen Stil entsprechen.

BDX wandelt sich.
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Weinbertl »

gestern folgenden Wein aufgezogen:

2009 Ch. Tour Haut Caussan, Medoc

Nase: zu Beginn zurückhaltende Barrique-Würze. Danach reife blaue Früchte. Etwas an Übersee-Weine erinnernd. Graphit. Nach 1 Stunde etwas dunkleres Aromenspektrum.
Gaumen: Cassis-Likör, hohes Extrakt, süße Frucht. Alles in allem sehr reif. Zu Beginn wenig Struktur. Später auch am Gaumen dunkler anmutend, dann leicht reduktiv. Mittlerer Körper (wie ich ihn bei Bdx erwarte). Nach und nach treten die Tannine hervor, die sehr reif zu sein scheinen. Abgang einigermaßen intensiv, aber "nur" von mittlerer Länge.

Fazit: zu Beginn irritierend modern, danach wurde er klassischer. Ich glaube, bei diesem 2009er wird man auf seinen Höhepunkt nicht allzu lange warten müssen. 16,5 - 17/20

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Panamera »

innauen hat geschrieben: Bild
Ich hatte den Senejac 2009 letzten Herbst an einer Weinmesse im Glas und war von dem Wein sehr angetan. Er präsentierte sich frisch und tiefgründig zugleich, zeigte eine klare Frucht und im langen Abgang bereits komplexere Noten. Ich habe mir jedenfalls eine Kiste gekauft, was ich wohl nicht bereuen werde.
Zudem gab es ab 12 Flaschen (Gesamtmessekauf!) ordentliche 20% Rabatt, womit ich umgerechnet ca. 18 Euro pro Flasche bezahlt habe - vielleicht hätte ich 2 Kisten nehmen sollen ;)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von harti »

Eine Alternative zum preislich stark angezogenen 2009er könnte der 2010er sein, der bei Kadede noch mit 12,80 € und bei C&D mit knapp 14,00 € angeboten wird. Neal Martin schreibt zu diesem Wein:

2010 Chateau Sénéjac 91
Tasted at the Crus Bourgeois 2010 tasting in London. The Sénéjac has a superb bouquet with vigorous blackberry, wild strawberry and tobacco-tinged aromas that soar from the glass. The palate is medium-bodied with grippy, dry tannins. There is plenty of substance here with a dash of black pepper and cedar on the finish. Very St. Estephe like: this is an excellent cru bourgeois. Drink now-2018. Tasted September 2012.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Panamera »

Danke Hartmut, das klingt jedenfalls vielversprechend. Ich wollte im kommenden Winter jedenfalls die erste 2009er öffnen, mal sehen ob ich mich nicht doch noch andersrum entscheide und etwas länger warte.

Gerade im Glas:

Bild

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem 2009er gemacht? Ich bin etwas enttäuscht, werde ihm aber die Zeit zusprechen und eine weitere Flasche in zwei Jahren aufziehen. So lange braucht er definitiv noch...
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“