amateur des vins hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2024, 15:46
Nach
2016 und
2021 meine dritte Begegnung mit diesem Wein:
Haut-Bailly 2008
Das dichte, dunkle Kirschrot zeugt von nicht allzu fortgeschrittener Reife, und auch die Nase ist nur angedeutet tertiär. Es fällt aber die fast völlige Abwesenheit von Frucht auf. Am Gaumen finden sich noch kräftige, staubige Tannine neben recht frischer Säure. Aromatisch beschränkt sich das ganze auf leere Zigarrenkiste (viel Holz, wenig Zigarre).
Mein erster Impuls ist: ausgezehrt. Am dritten Tag tut sich ein klein' wenig, und ich meine eine Spur mehr Frucht (Blau-, Brombeere), Komplexität und Ausgewogenheit zu finden, aber das kann alles genausogut Einbildung aufgrund meiner Tagesform sein. Nachdem Stephane aber kürzlich
2010 Lynch Bages und Léoville Barton im Verschluß vorfand, ist es vielleicht doch nicht ganz abwegig, daß es sich auch beim Haut-Bailly um einen solchen handeln könnte? Bisher ging ich davon aus, daß die Verschließerei im Alter von 16 Jahren eigentlich mal durch sein müßte. Einen Fehler, speziell Kork, sehe ich nicht.
Würde mich freuen, wenn Foristen mit umfangreicher Bordeaux-Erfahrung allgemein, dem Jahrgang 2008 und/oder Haut-Bailly im Speziellen eine Einschätzung geben oder auch nur spekulieren könnten, um was von beidem es sich vermutlich handelt - Verschluß oder End-of-Life?
Haut Bailly 2008:
Nachdem der eigentliche geplante Weihnachtsabendwein - Salvioni Brunello 2007 ein massives Flaschen- Korkproblem offenbarte

-hatten wir dann diesen Wein zum Hirschrücken und der war ganz wunderbar;
Habe da null Verschluss wahrgenommen, der Wein war genussmäßig "voll da". Auch weit noch nicht End-of-Life sondern bestenfalls am Weg von Sekundär- Richtung Tertiärphase. Schöne reife Rotbeerigkeit, angenehme Tanninstruktur und guter Abgang. In der Mitte am Gaumen durchaus auch eine gute Fülle ohne fett zu wirken (also keine Angst vor den jahrgangsspezifischen schon hohen 96 Parkers), im Gegenteil die typische H. Bailly Eleganz (Säure wahrnehmbar aber gut integriert) kommt da schon fein durch. Kann sicher noch länger reifen, ich mag den aber genau in der Phase, die sicher noch länger andauern wird bevor er sich irgendwann weiterentwickelt Richtung "wirklich gereift".
@ Karsten - vermute deine Flasche hatte echt einen Hieb oder wir haben völlig differente Wahrnehmung und Vorlieben
Buon Natale
Manfred