Seite 72 von 99

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 19:33
von TOM
Weinschlürfer hat geschrieben: Von meinen 12 Flaschen waren 3 mit definitiv zu niedrigen Füllstand.
Also inakzeptabel niedrig für 2010. 1 davon gerade noch Ino Neck...Falls man noch lange lagern will.
Meine 6 Flaschen Lagrange sind heute angekommen. 2 Into Neck, 2 Top Shoulder (mit viel Goodwill Grenze zu Into Neck). Habe mit meinen anderen 2010ern im Keller verglichen, die sind alle deutlich voller. Zudem haben die beiden "Fast Top Shoulder" einen nach oben gedrückten Korken, also eine konvexe Wölbung nach draußen.
Nee! Das tue ich mir nicht an. Auch nicht zum reduzierten Preis. Kiste ist schon wieder verklebt und geht zurück!
Aber eigentlich bin ich ja selbst Schuld... Das kommt davon, wenn man zu viel Schnäppchen machen will und beim Billigdiscounter wertvollen Wein kauft :-)
Der Fairness halber muss ich sagen, dass ich schon früher zweimal bei Ldl bestellt hatte (Weihnachtsaktionen). Die Weine waren immer 100% in Ordnung... Sowohl von der Füllmenge als auch vom Geschmack!

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 20:07
von stollinger
Wenn die Schwankung bei der Füllhöhe groß ist, dann würde ich erstmal die Korkqualität als Ursache in Betracht ziehen. Die Lagerbedingung wahr doch wahrscheinlich bei allen Flaschen gleich, bei schlechter Lagerung also alle Flaschen mit der gleichen, schlechten Füllhöhe.

Grüße, Josef

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 20:30
von Weinschlürfer
Bei mir sind und waren alle anderen Flaschen bisher immer tadellos. Gerade auch Bordeaux.
Schon mehrmals bei Lidl geordert. Scheint in dem Fall ein lagrangespezifisches Problem zu sein.
Die Comtesse Flaschen sind absolut 1A vom Füllstand her. Lynch Moussas auch.

Die 3 schlechten Flaschen bei mir sind allerdings immer noch deutlich into Neck.
Haben aber auch eine leichte Wölbung oben ! Das lässt zumindest an den Lagerbedinungen zweifeln.

4 schlechte Flaschen von 6 wären mir aber auch zu arg!

Evtl kann man selektiv nur die schlechten Flaschen zurückschicken.
Zumindest ist das Rücksendeformular zu afgebaut. 90 Tage Rückgaberecht.
Ein Rücksendetikett lag bei mir bei. Schlecht ist das nicht.

Fakt ist aber auch. Normal verlangt Lidl die 59 Euro dafür.... Das ist ja nur eine Aktion gerade...
Bei 59 Euro hätte ich alles zurück gehen lassen...

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 20:44
von TOM
stollinger hat geschrieben:Wenn die Schwankung bei der Füllhöhe groß ist, dann würde ich erstmal die Korkqualität als Ursache in Betracht ziehen. Die Lagerbedingung wahr doch wahrscheinlich bei allen Flaschen gleich, bei schlechter Lagerung also alle Flaschen mit der gleichen, schlechten Füllhöhe.
Grüße, Josef
Das klingt plausibel. Vielleicht können diejenigen, die schon eine Flasche geöffnet hatten, was dazu sagen. Es kann natürlich sein, dass die Weine auch Rückläufer aus verschiedenen Läden oder aus Konkursmasse sind, keine Ahnung.

Aber das ist mir auch egal! Ich habe im Keller (um 3 kleine zu nennen): Haut Maurac, Rochemorin und Deyrem Valentin. Alle 3 kosten ca. 1/4-1/3 des Normalpreises des Lagrange und haben einwandfreie Füllstände und ja, auch fast gleich. Da ist der Füllstand des Lagrange auch bei dem reduzierten Preis für mich inakzeptabel. Mir geht es da nicht um die paar ml Wein! Ich denke, dass der Füllstand durch schlechten Kork und/oder falsche Lagerung zustande kommt und bereits auf die Qualität des Weines abgefärbt hat. Das Leben ist zu kurz für einen schlechten Wein! Das tue ich mir nicht an. Die meisten von Euch scheinen ja perfekte Flaschen erhalten zu haben. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech (Rückläufer, die Flaschen, die am Fenster standen, eine andere Kiste oder sonstwas).

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 20:51
von TOM
Weinschlürfer hat geschrieben:… Schon mehrmals bei Lidl geordert. Scheint in dem Fall ein lagrangespezifisches Problem zu sein. ...
Ja ich habe auch schon mehrfach geordert. Bisher war alles einwandfrei! Auch der vorhin angegebene Deyrem VAlentibn ist von dort und 100% in Ordnung!
Weinschlürfer hat geschrieben:...Evtl kann man selektiv nur die schlechten Flaschen zurückschicken...
Ja, hab ich gesehen, aber mein Vertrauen in diese Lieferung ist weg. Die geht zu 100% zurück!
Weinschlürfer hat geschrieben: … 90 Tage Rückgaberecht. Ein Rücksendetikett lag bei mir bei. Schlecht ist das nicht. ...
Ja, da kann man echt nicht meckern! Das zeigt, dass die schon fair mit dem Kunden umgehen. Denke, dass auch die Erstattung kein Thema sein wird.

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 23:43
von AixWine
Hab meine Sendung gerade mal gecheckt. 3 Reserve de la Comtesse perfekt, von den 9 Lagranges (ich mag Lagrange!) ist eine into neck, die anderen sind ok. Die eine Flasche werde ich am Wochenende mal testen.

Viele Grüsse,

Erik

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 10:10
von maha
Ich scheine eine gute Charge erwischt zu haben.
Sowohl Lagrange 10 als auch Lascombes 11 deutlich within neck (ca. 1 - 1,3 cm unter Kapsel)
Waren aber auch nur jeweils 3 Pullen

Gruss
Marko

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 11:25
von Ewald von Dennenburg
Ich habe meine Lieferung nun auch überprüft. Die 3 Fl. Lagrange sind into neck, aber minimal unter den beiden Lascombes 11 sowie Fombrauge 11 und la Fleur de Bouard 13. Ein kurzer Vergleich mit bspw. Domaine de Chevalier 11 aus sicherer Quelle zeigt eine ähnliche Füllstandshöhe wie beim Lagrange. Das fällt aber nicht auf, weil das Glas schlicht dunkler ist beim DDC. Ich halte into neck für unbedenklich, da sich auch der Korken nicht nach außen wölbt.
Andererseits haben Lagrange, Tour carnet und Lascombes einen, so wie es scheint, nachträglich aufgebrachten weißen Aufkleber mit EAN code auf dem Rückenetikett. Fombrauge, la fleur d.B. sowie die 6 Fl. Lynch Moussas nicht. So einen Aufkleber kenne ich auch nicht von meinen bisherigen Subskriptionslieferungen. Weiß jemand etwas hierzu?

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 12:39
von TOM
Ewald von Dennenburg hat geschrieben:... So einen Aufkleber kenne ich auch nicht von meinen bisherigen Subskriptionslieferungen. Weiß jemand etwas hierzu? …
Solche Aufkleber sind üblich, wenn ein abweichender EAN-Code/Barcode auf der Flasche angebracht werden muss oder noch kein Barcode auf der Flasche war. Sind aber meist klein und "unscheinbar". Die größeren Aufkleber werden verwendet, wenn die Lebensmittel speziell gekennzeichnet werden müssen, wie bspw. mit "enthält Sulfite" oder sowas. Meines Wissens sind insbesondere Exporte nach Großbritannien von solchen Kennzeichnungen betroffen, bin aber da kein Fachmann. Bei der Lidl-Weihnachtsaktion vorletztes Weihnachten war es an den Etiketten sogar eindeutig zu erkennen, dass die Flaschen eigentlich für den GB-Export gedacht waren, dann aber doch in D verkauft wurden (oder die Reise sogar gemacht haben). Qualitativ waren die aber alle in Ordnung! GB ist wegen Brexit, Preisverfall bei Pfund usw. für Discounter und Weinhändler zurzeit schwierig.

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 12:59
von Ewald von Dennenburg
Vielen Dank für die schlüssige Antwort, Tom.