Bordeaux 2008
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
Re: Bordeaux 2008
Bordoverview und idealwine meinen übereinstimmend, dass der SHL 2008 en primeur 39,- gekostet hätte. Wird wohl so sein. Der Wein wurde nicht von mir zur Verfügung gestellt...ich habe an diesem Abend zur Verkostung einen SHL 2019 mitgebracht (der übrigens der Wein des gesamten Abends war und den 2008er noch einmal deutlich übertroffen hat!) und den hab ich EP für 86,70 gekauft (gerade nachgesehen). 2022 lag dann EP bei 161,-. Das war er mir dann nicht mehr wert...
Schöne Grüße, Markus
Re: Bordeaux 2008
interessant! Den mach ich aufChrysostomus hat geschrieben: ↑Sa 24. Aug 2024, 14:40 ich habe an diesem Abend zur Verkostung einen SHL 2019 mitgebracht (der übrigens der Wein des gesamten Abends war und den 2008er noch einmal deutlich übertroffen hat!)

Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
- Jochen R.
- Beiträge: 2864
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2008
Super!
Markus (und dann auch Kle), möchtest du/ihr im entsprechenden Thread darüber berichten? Vielleicht motiviert das dann den einen oder anderen, den Wasserstand über weitere 2019er abzugeben.
Viele Grüße,
Jochen
Markus (und dann auch Kle), möchtest du/ihr im entsprechenden Thread darüber berichten? Vielleicht motiviert das dann den einen oder anderen, den Wasserstand über weitere 2019er abzugeben.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 8. Jun 2022, 16:57
Re: Bordeaux 2008
Auch wenn es OT ist: mach ich gerne. Ich konnte leider nur kurze Notizen machen, da wir insgesamt über 20 Flaschen im Rahmen eines mehrgängigen Essens unter Freunden verkostet haben. Die gesamte Story findet man unter meinen "Tasting Notes" bzw. als "Tasting Story" über alle Weine auf cellartracker. Da ich dort auch für mich alles archiviere, wäre das doppelte Posten auch die doppelte Arbeit. Den 2019er stell ich in den richtigen Thread.
Schöne Grüße, Markus
- Jochen R.
- Beiträge: 2864
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2008
Brane-Cantenac 2008:
Ein zum Rand hin transparentes Weinrot. Filigran mit floralen Noten, Kräuter, Tabak, nasses Laub, Zedernholz. Dahinter Kirschen und ganz dezent Heidelbeerjoghurt. Feinduftend mit immer wechselnden Eindrücken, toll!
Gerade so mittlerer Körper mit trinkanimierender seidiger Kirschfrucht, auch Heidelbeeren, frischer Säure, mit der Zeit immer mehr kräutrig/würzig werdend, kräftige Tanninstruktur – zum darauf rumkauen, sehr langer würziger Abgang.
Ganz hervorragend! 93(-94) P.
Viele Grüße,
Jochen
Ein zum Rand hin transparentes Weinrot. Filigran mit floralen Noten, Kräuter, Tabak, nasses Laub, Zedernholz. Dahinter Kirschen und ganz dezent Heidelbeerjoghurt. Feinduftend mit immer wechselnden Eindrücken, toll!
Gerade so mittlerer Körper mit trinkanimierender seidiger Kirschfrucht, auch Heidelbeeren, frischer Säure, mit der Zeit immer mehr kräutrig/würzig werdend, kräftige Tanninstruktur – zum darauf rumkauen, sehr langer würziger Abgang.
Ganz hervorragend! 93(-94) P.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2008
Es gibt sie also doch, Weine aus 2008, die Spaß machen.
Hilft mir leider nicht viel, 2008 ist bis auf eine Flasche Figeac, nicht vorhanden, aber so habe ich einen Anhaltspunkt, wo nach ich kucken kann, Danke Jochen.
Grüße Heiko
Hilft mir leider nicht viel, 2008 ist bis auf eine Flasche Figeac, nicht vorhanden, aber so habe ich einen Anhaltspunkt, wo nach ich kucken kann, Danke Jochen.
Grüße Heiko
- Jochen R.
- Beiträge: 2864
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2008
Hallo Heiko,
gerne! Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es aus 2008 eine Vielzahl an Spaßweinen mit nicht allzu mächtigem Körper, moderaten Alkohol und Trinkfluss. Gemäß meiner Stichproben entwickeln sich diese sehr schön im klassischen Sinn.
Viele Grüße,
Jochen
gerne! Meiner bescheidenen Meinung nach gibt es aus 2008 eine Vielzahl an Spaßweinen mit nicht allzu mächtigem Körper, moderaten Alkohol und Trinkfluss. Gemäß meiner Stichproben entwickeln sich diese sehr schön im klassischen Sinn.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2008
Nach 2016 und 2021 meine dritte Begegnung mit diesem Wein:
Haut-Bailly 2008
Das dichte, dunkle Kirschrot zeugt von nicht allzu fortgeschrittener Reife, und auch die Nase ist nur angedeutet tertiär. Es fällt aber die fast völlige Abwesenheit von Frucht auf. Am Gaumen finden sich noch kräftige, staubige Tannine neben recht frischer Säure. Aromatisch beschränkt sich das ganze auf leere Zigarrenkiste (viel Holz, wenig Zigarre).
Mein erster Impuls ist: ausgezehrt. Am dritten Tag tut sich ein klein' wenig, und ich meine eine Spur mehr Frucht (Blau-, Brombeere), Komplexität und Ausgewogenheit zu finden, aber das kann alles genausogut Einbildung aufgrund meiner Tagesform sein. Nachdem Stephane aber kürzlich 2010 Lynch Bages und Léoville Barton im Verschluß vorfand, ist es vielleicht doch nicht ganz abwegig, daß es sich auch beim Haut-Bailly um einen solchen handeln könnte? Bisher ging ich davon aus, daß die Verschließerei im Alter von 16 Jahren eigentlich mal durch sein müßte. Einen Fehler, speziell Kork, sehe ich nicht.
Würde mich freuen, wenn Foristen mit umfangreicher Bordeaux-Erfahrung allgemein, dem Jahrgang 2008 und/oder Haut-Bailly im Speziellen eine Einschätzung geben oder auch nur spekulieren könnten, um was von beidem es sich vermutlich handelt - Verschluß oder End-of-Life?
Haut-Bailly 2008
Das dichte, dunkle Kirschrot zeugt von nicht allzu fortgeschrittener Reife, und auch die Nase ist nur angedeutet tertiär. Es fällt aber die fast völlige Abwesenheit von Frucht auf. Am Gaumen finden sich noch kräftige, staubige Tannine neben recht frischer Säure. Aromatisch beschränkt sich das ganze auf leere Zigarrenkiste (viel Holz, wenig Zigarre).
Mein erster Impuls ist: ausgezehrt. Am dritten Tag tut sich ein klein' wenig, und ich meine eine Spur mehr Frucht (Blau-, Brombeere), Komplexität und Ausgewogenheit zu finden, aber das kann alles genausogut Einbildung aufgrund meiner Tagesform sein. Nachdem Stephane aber kürzlich 2010 Lynch Bages und Léoville Barton im Verschluß vorfand, ist es vielleicht doch nicht ganz abwegig, daß es sich auch beim Haut-Bailly um einen solchen handeln könnte? Bisher ging ich davon aus, daß die Verschließerei im Alter von 16 Jahren eigentlich mal durch sein müßte. Einen Fehler, speziell Kork, sehe ich nicht.
Würde mich freuen, wenn Foristen mit umfangreicher Bordeaux-Erfahrung allgemein, dem Jahrgang 2008 und/oder Haut-Bailly im Speziellen eine Einschätzung geben oder auch nur spekulieren könnten, um was von beidem es sich vermutlich handelt - Verschluß oder End-of-Life?

Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2008
Vorweg: ich hatte Haut-Bailly 2008 noch nicht im Glas, ich habe auch keinen im Keller und nicht die Absicht, welchen zu kaufen. Insofern kann ich ganz konkret zu diesem Wein nichts sagen.
Zu 2008 aber schon ein wenig. Ein mittlerer Jahrgang, die Weine auf der etwas leichteren und eleganten Seite, manche säurebetont, einige ein wenig spröde. Dass da jetzt, immerhin 16 Jahre nach der Ernte, noch irgendeiner im Verschluss steckt oder sich noch einmal in diesen begeben hat, würde ich ausschließen. Die 2008er haben diesbezüglich keine Ähnlichkeit mit den 2010ern, nicht im Entferntesten.
Dass ein Wein wie Haut-Bailly, der nach Meinung der Profis seit 2004 ziemlich konstant zu den besten Weinen der Appellation gehört, jetzt schon am Ende angekommen ist, würde mich aber auch überraschen. Sieht man auf cellartracker nach, sind die neueren Bewertungen dort durchweg gut, und keine ähnelt deiner Beschreibung. Nun ist auf einzelne Bewertungen auf CT nicht unbedingt Verlass, aber hier ist das Bild doch einigermaßen homogen.
Vielleicht doch ein Flaschenproblem.
Gruß
Ulli
Zu 2008 aber schon ein wenig. Ein mittlerer Jahrgang, die Weine auf der etwas leichteren und eleganten Seite, manche säurebetont, einige ein wenig spröde. Dass da jetzt, immerhin 16 Jahre nach der Ernte, noch irgendeiner im Verschluss steckt oder sich noch einmal in diesen begeben hat, würde ich ausschließen. Die 2008er haben diesbezüglich keine Ähnlichkeit mit den 2010ern, nicht im Entferntesten.
Dass ein Wein wie Haut-Bailly, der nach Meinung der Profis seit 2004 ziemlich konstant zu den besten Weinen der Appellation gehört, jetzt schon am Ende angekommen ist, würde mich aber auch überraschen. Sieht man auf cellartracker nach, sind die neueren Bewertungen dort durchweg gut, und keine ähnelt deiner Beschreibung. Nun ist auf einzelne Bewertungen auf CT nicht unbedingt Verlass, aber hier ist das Bild doch einigermaßen homogen.
Vielleicht doch ein Flaschenproblem.
Gruß
Ulli
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2008
Danke, Ulli. Ja, vielleicht doch ein Flaschenfehler, aber ich wüßte nicht, welcher. Selbst, wenn Holz/Tannine fruchtmaskierendes TCA maskiert hätten, war die Adstringenz doch nicht so fies trocknend, wie ich sie dann i.d.R. empfinde. Was sonst käme infrage?
Es wird wohl ein Mysterium bleiben. An End-of-Life glaube ich aber auch nicht. Die letzte Flasche wird für ein paar Jahre vergraben, und dann schaunmermal...
Es wird wohl ein Mysterium bleiben. An End-of-Life glaube ich aber auch nicht. Die letzte Flasche wird für ein paar Jahre vergraben, und dann schaunmermal...
Besten Gruß, Karsten