Seite 71 von 99

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 14:44
von Je-Mi
Lagrange 2. Tag: Schmeckt jetzt deutlich besser als gestern Abend. Zum Mittagessen ein Genuss. Für den bei Lidl aufgerufenen Preis von 60 € allerdings unverschämt. Mit Rabatt 36 €; in Ordnung. Bewegt sich niveaumäßig im Bereich von Sociando M. und Belgrave. Wenn ich die genannten Weine allerdings mit gelungenen Jahrgängen Le Reysse und Senejac vergleiche, dann rechtfertigen sie ihren Preis nur, wenn sie wirklich länger durchhalten und sich positiv entwickeln. Das kann ich wegen mangelnder Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen. Im Moment würde ich für Lagrange nicht 40€ + bezahlen wollen.

Schönes Wochenende
Jens

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 15:19
von duhart09
Jochen R. hat geschrieben: PS: Eine Lagrange-Belgrave-Doppelvertikale wäre mal ein spannendes Thema
(@Frankfurter BDX-Runde).
Definitiv. Mach' einfach mal Terminvorschläge in unsere Runde rein! Oute mich, hatte bei Lidl auch Lagrange 10 bestellt und Lynch Moussas 15. Bin gespannt auf letzteren, vielleicht machen wir auch hier mal eine Mini-Vertikale, habe noch 96 und 00 im Keller.

Gruß,

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 15:29
von duhart09
pessac-léognan hat geschrieben:
Belgrave 2010 kenne ich gut. Der Wein ist gut, aber kein grosser Wein, ein trinkiger Haut-Médoc aus dem Hause Dourthe.
Ich fand den 10er-Belgrave bei einer Vertikale unserer Frankfurter Bordeaux-Runde (von und mit Belgrave-Pabst Jochen R.) großartig! Natürlich aber nicht "groß" i.e.S., aber mit überragendem PLV. War für mich der schönste des Abends (vs. 86, 96, 00, 01, 05) und ich hatte gleich am nächsten Morgen noch drei Flaschen nachgeordert.

Just my two cents...

Gruß

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 19:32
von Sauternes
Holzfass hat geschrieben:
Sauternes hat geschrieben: La Couspaude 2010 gestern wieder probiert, er kommt schon kräftig daher, Eleganz und Feinheit ist nicht seine Stärke, wer auf Powerwein steht kann zugreifen, ansonsten eher nicht.
Hallo Heiko, kann aber noch liegen, oder ist er trinkreif? Ist mir doch glatt was von ins Haus geflattert, aber ich habe es eigentlich nicht eilig damit...
Hallo Thomas,
ich kenne den Wein ja erst seit ein paar tagen, jung war der sicher anstrengend zu trinken, jetzt ist er schon gut beisammen, mann sieht es auch im Glas, das da stark extrahiert wurde. Am Gaumen fühlt er sich anfangs sogar geglättet an, erst im Nachhall kommt die Power spürbar rüber.
Aufgrund der noch gut vorhandenen Tanine wird der sich die nächsten 5 Jahre bestimmt weiter entwickeln, würde sagen in 2-3 Jahren mal probieren, ich werde es so machen.

Grüße Heiko

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 20:48
von Weinschlürfer
Schaut mal nach den Füllständen der Lagrange 2010 von Lidl.

Von meinen 12 Flaschen waren 3 mit definitiv zu niedrigen Füllstand.
Also inakzeptabel niedrig für 2010. 1 davon gerade noch ino Neck...Falls man noch lange lagern will.

Die anderen waren gut.

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 21:51
von port_ellen
sag' ich doch - schlecht klimatisierte konkurskeller, alternativ die unverkäuflichen remittenden aus 3200 neon-durchfluteten filialen und kauflandmärkten.

und als beitrag für investitionen des supermarktsegments in optimierte lagerungsbedingungen habe ich dann doch noch probierflaschen von 15 larrivet haut brion, 15 lynch moussas und 14 la tour carnet ( :o ) erstanden - wer macht den anfang ?

gruss, m

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 21:56
von pessac-léognan
port_ellen hat geschrieben:sag' ich doch - schlecht klimatisierte konkurskeller, alternativ die unverkäuflichen remittenden aus 3200 neon-durchfluteten filialen und kauflandmärkten.

und als beitrag für investitionen des supermarktsegments in optimierte lagerungsbedingungen habe ich dann doch noch probierflaschen von 15 larrivet haut brion, 15 lynch moussas und 14 la tour carnet ( :o ) erstanden - wer macht den anfang ?

gruss, m
Dass in diesen Lagern überhaupt neben all den Konkurs-13ern noch was Trinkbares liegt, grenzt ja ohnehin fast an ein Wunder!

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 22:02
von port_ellen
um mit Loriot zu sprechen:

"Das ist Qualität!"

:lol:

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 23:00
von Weinschlürfer
Naja malen wir den Teufel mal nicht an die Wand. Alle andere Flaschen und Weine 1A.

So manch normaler Händler stored die Weine auch mies:)

Re: Bordeaux 2010

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 15:15
von pitts
Ich habe auch sechs Flaschen querbeet bestellt:

2x Reserve de la Comtesse 2010
1x Larrivet Haut Brion 2009
1x LHB 2015
1x Lynch Moussas 2015 und
1x Gloria 2012

Die Füllstände sind allesamt normal, die beiden Comtessen unterscheiden sich aber etwas. Auf der Schulter der Gloria sind ein paar "Sprinkler", als hätte sich dort etwas niedergeschlagen oder so. Das Etikett ist aber sauber. Die Sprinkler könnten auch einfach im Glas sein o.ä. Ich mache mir keine Sorgen, bevor ich nicht die erste schlechte Flasche erwischt habe ;)