Emmerich Knoll

Weltkulturerbe und internationales Aushängeschild Österreichs
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Jochen R. »

Hatte jetzt auch die ersten 23er GV im Glas. Vor wenigen Tagen das Ried Kreutles Federspiel, parallel zum Fußball und ohne Notizen. Hat mir richtig gut gefallen: dachte streckerweise, dass das in Richtung Smaragd geht - aber der nächsten Flasche muss ich mehr Aufmerksamkeit widmen.

Heute Loibner Grüner Veltliner Steinfeder 2023:
In der Nase florale Noten und Kräuter, im Hintergrund Pfirsich und Aprikosen.
Am Gaumen leicht aber nicht dünn - sogar fast mittelgewichtig mit tollen Trinkfluss. Leckere Frucht (v. a. Aprikosen), dezent kräutrig/würzig, mittellanger Abgang. Toller Terrassenwein mit Niveau.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Jochen R. »

Jochen R. hat geschrieben: So 7. Jul 2024, 16:36 Hatte jetzt auch die ersten 23er GV im Glas. Vor wenigen Tagen das Ried Kreutles Federspiel, parallel zum Fußball und ohne Notizen. Hat mir richtig gut gefallen: dachte streckerweise, dass das in Richtung Smaragd geht - aber der nächsten Flasche muss ich mehr Aufmerksamkeit widmen.
...
Gestern die 2. Flasche, die sich unmittelbar nach dem Öffnen etwas unrund präsentierte. 30-45 min Luft taten gut. "In Richtung Smaragd" ziehe ich zurück - die Beschreibung bei LOB
https://www.gute-weine.de/produkt/emmer ... 23-65500h/
triff es m. E. gut; wobei die 93 P. für meinen Geschmack deutlich zu hoch gegriffen sind, vielleicht so 89 P. Ergänzen würde ich noch den feinen hellen Tabak in der Nase, der sich allerdings erst mit Luftzufuhr zeigte.

Nachkaufen werde ich nicht, dann lieber die oben beschriebene Steinfeder als Terrassenwein und auf den Kreutles Smaragd warten.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Jochen R. »

Die Preise haben angezogen, wie ich heute Mittag bei LOB gesehen habe. Selbst "mein" Kreutles Sm. bei 35 EUR :o

Darauf spontan ein Ried Kreutles GV Smaragd 2019 aufgezogen.
Aprikosen !! Dazu kräutrig/pfeffrig, florale Noten, im Hintergrund eine animalische Note.
Das setzt sich so am Gaumen mit dieser wunderbarern Aprikosenfrucht fort, pfeffrig/würzig, mind. mittelgewichtig und mittellanger Abgang.
Das ist aktuell nicht sonderlich komplex, aber die leckere Aprikosenfrucht hat was ... (90-)91 P. Lag damals bei 23 EUR.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Jochen R. »

Ried Kreutles GV Smaragd 2023:
Ein helles gelb. Blumig, glockenklare Frucht: Aprikosen und Pfirsiche. Dann schon mit wenig Luftzufuhr feiner Tabak. Auch etwas nasses Leder im Hintergrund. Geniale, komplexe, Nase!
Mittelgewichtig, trinkanimierende gelbe Frucht, v. a. Aprikosen, schöne Säure, schon nach kurzer Zeit wird’s dezent würzig / adstringierend, mit etwas mehr Luft auch ganz leicht tabakig, mittellanger Abgang. Darf/wird am Gaumen gerne an Komplexität zulegen. Trotzdem, läuft runter wie Öl - hervorragende 91+ P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Jochen R. »

Loibner GV Smaragd Vinothekfüllung 2011:
Ein recht jugendliches gelb. Was für eine geniale Nase: heller Tabak, Kräuter, Dörrobst, antike Möbel, im Hintergrund frische Minze, auch etwas (ganz dezent!) Medizinales. Ständig wechselnde Eindrücke.
Druckvoll, wunderbar gelbfruchtig (viel Aprikose, Bratapfel), eine feine Säure verleiht Trinkfluss, kräutrig/würzig/adstringierend, sehr langer Abgang. Großes Kino und der beste Wein, den ich dieses Jahr im Glas hatte. 96-97 P.

Ich hatte den Wein schon mal vor etwa 8 Jahren im Glas und war (in Gegensatz zu anderen Leuten am Tisch) wenig begeistert. Hier zeigt sich (für mich) mal wieder, dass Gut Ding Weile braucht und es sich lohnt zu warten.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Alba
Beiträge: 182
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Alba »

Jochen R. hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 14:33 Loibner GV Smaragd Vinothekfüllung 2011:
Ein recht jugendliches gelb. Was für eine geniale Nase: heller Tabak, Kräuter, Dörrobst, antike Möbel, im Hintergrund frische Minze, auch etwas (ganz dezent!) Medizinales. Ständig wechselnde Eindrücke.
Druckvoll, wunderbar gelbfruchtig (viel Aprikose, Bratapfel), eine feine Säure verleiht Trinkfluss, kräutrig/würzig/adstringierend, sehr langer Abgang. Großes Kino und der beste Wein, den ich dieses Jahr im Glas hatte. 96-97 P.

Ich hatte den Wein schon mal vor etwa 8 Jahren im Glas und war (in Gegensatz zu anderen Leuten am Tisch) wenig begeistert. Hier zeigt sich (für mich) mal wieder, dass Gut Ding Weile braucht und es sich lohnt zu warten.

Viele Grüße,
Jochen
Wow, danke für die Notiz Jochen, bester Wein des Jahres :!:
Hatte den leider nie, aber vor einigen Jahren aus der Magnum einen GV Schütt 2011, das umgelegt auf die noch kräftigere und langlebigere Vinothekfüllung ... - ich glaube das zumindest erahnen zu können. 2011 war (und ist!!) in Ö - auch rot, sehr, sehr gut. Hätte ich gern noch was, ist aber leider nicht (mehr).

LG
Manfred
Alba
Beiträge: 182
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Wohnort: Raum Linz - UU

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Alba »

Über die Feiertage (oder auch dazwischen ...) mit großer Vorfreude einen Knollschen Grünen V. Smaragd Schütt, 2019 geöffnet.
Recht dichtes Gelb und eigenartige Nase, ohne einen klassischen Kork-Muffton zu haben.
Nur einfach völlig flach, komplett diffus und überaltert wirkend. Ratlosigkeit, es war nur rasch klar dass das mit der Flasche nichts ist oder noch wird - Vermutung Korkschleicher?. Ließ mir keine Ruhe da ja doch noch einiges davon im Keller also nochmal runter und Konterflasche.
2. Flasche unmerklich hellere Farbe und der Naseneindruck schon deutlich anders - besser, aber weit weg von dem Erwarteten/ Erhofften. Wenig Ausdruck und auch am Gaumen kein Feuerwerk. Insgesamt auch diese 2. Flasche eher enttäuschend. Verfolgt über 3 Tage, recht wenig Entwicklung.
Nach dem nicht lange zuvor getrunkenen Prager (GV Stockkultur) aus dem selben Jahrgang (der war wunderbar) ließ mich der Schütt GV echt ratlos zurück (wobei, Flasche 1 bin ich mir sicher mit "echtem" Schaden).
Fazit - warten, hoffe die Zeit richtet es, jung war der Wein wie alle 19er Knolls grandios.
Irgendwer mal einen Grünen 19er Knoll gehabt in letzter Zeit ?

LG
Manfred
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Manfred,
ich hatte Sept. ´24 (VKN siehe hier etwas weiter oben) den Kreutles ´19 im Glas. Diese Flasche präsentierte sich nicht sonderlich komplex, aber die leckere Aprikosenfrucht hatte schon was und für den Preis alles im grünen Bereich. Trotzdem hat mir der Wein jung besser gefallen und ich hoffe schon, dass da in ein paar Jahren noch ein bisschen mehr kommt.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Jochen R. »

Ried Loibenberg Loibner GV Smaragd 2023:
Steht nach dem Öffnen erst mal total neben sich. Nach gut einer Stunde eine wirklich hammermäßige Nase: Tabak, Gewürze, Aprikosen, frische Minze - mittelkräftig bis intensiv.
Am Gaumen stört mich anfangs ein klein wenig die Extraktsüße, aber in Kombination mit dem würzigen Pfefferl und Tabak ist das schon vielversprechend. Üppige Aprikosenfrucht, adstringierend, langer Abgang. 92+ P.

Möchte aus 2023 evtl. noch etwas nachkaufen. Das ist klar besser als "mein" Kreutles´23, keine Frage! Was gibt´s zum Schütt oder gar ner Vinothekfüllung (@Alba et al.) zu berichten?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Hasi
Beiträge: 578
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 23:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Emmerich Knoll

Beitrag von Hasi »

wisst ihr Adstringierenden eigentlich was adstringierend TATSÄCHLICH bedeutet, oder schmeisst Ihr das einfach so ins Rennen weils cool ist und alle daher plappern?

Die Adstringenz (Betonung auf der letzten Silbe; von lateinisch adstringere „zusammenziehen“) bezeichnet ein „raues“, „pelziges“ Mundgefühl, eine gefühlsreduzierte Zunge und eine verengte Kehle.

Bei Weißweinsorten gibt es gut wie KEINE Adstringenz, da so gut wie keine Gerbstoffe in den Schalen der weißen Trauben vorhanden sind. Zudem gehört der Grüne Veltliner zu den tanninärmsten Weißweinsorten überhaupt! Ein GV Smaragd kann somit aufrund seiner mehr oder weniger NICHT vorhandenen Tannine NIEMALS adstringierend sein, das ist ausgemachter Weinsprech-Blödsinn!

JEDER WInzer ist zudem bemüht eine mögliche Adstringenz so weit als möglich zu mindern, indem er tanninstarke Weine (zb Syrah, Malbec, Cabernet Sauvignon) mit Eiklar „schönt”.

bleibt am Boden, nehmt die weich gerittenen Ledersättel von den schwitzenden Pferden und geniesst den Wein einfach ohne erklären zu wollen, dass beim Öffnen der Flasche die Twin Towers explodiert sind!

nice evening

Hasi
Antworten

Zurück zu „Wachau“