Seite 8 von 43

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 21:02
von Weinschlumpf
Gestern und heute gabs/gibts diesen tollen 2011er Riesling vom Weingut Bischel:

Christian und Matthias Runkel gehoeren zu den großen Talenten in diesem Teil Rheinhessens. Eine besondere Herausforderung ist fuer sie die Interpretation von quarzitgepraegten Rieslingen aus der alten Renomierlage Binger Scharlachberg. Die für Rheinhessen einzigartige Bodenbeschaffenheit (Quarzit durchsetzt) die qualitätssteigernde Ertragsbegrenzung, strenge Traubenselektion und die lange aromafoerdernde Gaerzeit machen diesen Wein so herrlich eindringlich und mineralisch tief und kraftvoll. Ganz grosses Entwicklungspotenzial aus einem noch fast unentdeckten Eck Rheinhessens!
Auch 2011 deutlich über den Niveau vieler Großen Gewächse.
Wir prophezeien hier noch Großes!!

Weinberg: Quarzit & Schiefer aus dem Devon prägen den Boden in diesem sehr warmen Steilhang. Der hohe Eisenanteil des Bodens lässt die Erde im Sommer scharlachrot leuchten. Die Wasserdurchlässigkeit des kargen Gesteinsbodens mindert die Wüchsigkeit der Reben und fördert so das Ausreifen extrem kleinbeeriger, aromareicher Rieslingtrauben. Die Rieslinge dieser Lage zeichnen sich durch ein an Feuerstein erinnerndes explosives Aroma aus.

Vinifikation: Mehrfache selektive Handlese nach Reife. Die Trauben wurden Ende Oktober bei 98° Oechsle geerntet. Nach langer Maischestandzeit Vergärung mit wilden Hefen im Holzfass bis Dezember. Danach weitere Lagerung auf der Vollhefe. Abgefüllt im April.

Quelle:http://www.riesling-und-co.de


Bischel Binger Scharlachberg Riesling trocken 2011 (18,50€ bei riesling und co)

Anfangs verhalten. Dann nach gut 2h in der Karaffe. Vielschichtig in der Nase. Gelbe Früchte, unterschiedliche Zitrusfrüchte und ein Hauch Exotik, die sich mit fortdauernder Belüftung verstärkt. Am Gaumen Zitronenmelisse, Grapefruit und Weinbergspfirsich. Dicht, druckvoll, mineralisch und verspielt-elegant zugleich. Grandioser Spannungsbogen. Langer vielschichtiger Abgang. Gutes Potential. Auf GG Niveau. 92+ am ersten und 93+ am zweiten Tag. Unbedingte Kaufempfehlung.

Viele Grüße

Nikolai

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 19:43
von austria_traveller
Guten Abend Forum,
Habe gerade den kleinen Spätburgunder 2008 von Pfannbecker im Glas.
Anfangs hat er mir ganz gut gefallen, war auch eine etwas süßliche Komponente mit dabei; mittlerweile hat sich aber ein metallischer Ton eingeschlichen und wird immer mehr. Das macht leider gar keinen Spaß :evil:

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 17:17
von Herr S.
Hallo,

auch von meiner Seite eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Seehofs Morstein AR 2011. Ab Hof lange aus, die Händler (v.a. aus dem Saarland) haben bei der kleinen Produktion (1200 Flaschen???) ganze Arbeit geleistet. Habe vor einem Monat mit Glück noch 2 Flaschen ab Hof ergattern können.

P.S. Die trockene Scheurebe vom Seehof sollte man sich gleich mitbestellen ... starker Stoff!

Viele Grüße,
Björn

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 18:27
von mixalhs
Die Scheurebe vom Seehof hat mir im ersten Moment sehr gefallen, tolle Nase, am Gaumen war weniger als erwartet und nach zwei Tagen war der Wein eher fad. Mein Fazit: ein Wein für diesen Sommer (der jetzt wohl vorbei ist) und vielleicht noch für den nächsten. Offene Flaschen sollte man rasch austrinken. Die Kohlensäure, die dieser Wein hat, schafft ein tolles Geruchserlebnis, sozusagen ein Strohfeuer. Was danach kommt, ist sehr ordentlich, aber ich hatte nach dem fast überwältigenden ersten Eindruck doch mehr erwartet:

Bild

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 19:38
von Weinschlumpf
Hallo zusammen,

der gerade in meinem Glas badende Riesling erhält meine uneingeschränkte Empfehlung:

Winzerhof Thörle Saulheimer Riesling trocken 2010.

Intensive betörende und glockenklare Kalksteinnase: Reifer Apfel, Zitronenmelisse, Salbei. Die Vorfreude auf den ersten Schluck ist groß!

Der erste Eindruck am Gaumen: herrlich saftig. Intensives Frucht-Säure Spiel. Etwas Limette und Grapefruit. Für einen Ortsriesling recht komplex. Zitronenmelisse, Mandarine. Feine Kalksteinmineralität. Gute Länge. 90 Punkte.

Die letzte Tiefe und der Druck für einen richtig großen Wein fehlen, aber das habe ich auch bei diesem Wein nicht erwartet. Er hat die Erwartungen sogar deutlich übertroffen! Für 9,00 ein tolles PLV! Erhältlich bei http://www.riesling-und-co.de.

Off Topic: Zu (klassischen) Rinderrouladen mit selbstgemachten Bandnudeln gibts später von der Domaine Bertagna einen 2008er Cotes de Nuits Les Dames Huguettes. Für rund 13 Euro ein sensationelles PLV!

Viele Grüße

Nikolai

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 22:55
von sociando
hallo,

die tage im glas:

Bild

best, martin

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 00:26
von sociando
hallo,

einen noch fast jugendlich frisch wirkenden schales im glas gehabt (bei 37 jahren schon eine positive erwähnung wert)

Bild

best, martin

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 10:13
von Volker
Weingut Riffel, Bingen
2005'er Riesling Spätlese Binger Scharlachberg

am ersten Tag in der Nase Mandarine und Pfirsich. Schönes Sü8e Säure Spiel ohne das die Säure in irgeneiner Form aggressiv wirkt. Am Gaumen dann eher Orange und Mandarine. Die Frucht dominierd den Wein und die Stahligkeit und zum Teil auch die mineralischen Noten, die ich zumindest aus meiner Erinnerung mit dem Wein in der jugendlichen Phase verbinde, sind dem Wein irgendwie abhanden gekommen. Schade eigentlich, denn so ist es ein guter Wein aber kein Wein, der sich bei mir im Gedächtnis festsetzen wird. Guter Abgang der einige Zeit nachhallt.

Am 2. Tag rückt die Säure ein wenig mehr in den Hintergrund und die Frucht schwenkt ein wenig mehr in Richtung Pfirsich.


Gruß und frohe Weihnachten

Volker

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 11:56
von Erdener Prälat
Bei einer restsüßen Spätlese aus einem solch fetten Jahr, auch noch aus Rheinhessen, würde ich überlegen, ob sie vielleicht noch etwas jung wäre. Restbestände würde ich noch eine Weile liegen lassen.

Re: Rheinhessen - Diverse

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 12:38
von Volker
Hallo Jochen

gerade in der jugendlichen Phase wußte der Wein trotz des Jahrgangs sehr wohl mit einer Eleganz und Mineralität zu überzeugen, dreht aber inzwischen in die breitere, fruchtbetonte Richtung. Ein paar Flaschen habe ich noch von dem Wein und bis die letzte getrunken ist, werden sicher noch ein paar Jährchen vergangen sein. Botrytis spielt im Vergleich zu vielen anderen restsüßen Weinen aus dem Jahr eine eher untergeordnete Rolle.

Gefallen tut mir aus dem Jahr im Moment z.B. von den Bischöfen der Scharzhofberger, der schön verspielt daher kommt und deutlich mehr Mineralität zeigt.

Volker