Erstaunlich viel Luft benötigt noch der
Emrich-Schönleber Riesling Frühlingsplätzchen Spätlese trocken 2006.
Hier ist die Farbe schon deutlich gereift, dennoch nimmt der Wein erst mit einiger Luft über eine Stunde deutlich an Fülle zu, ist dann ein herrlich kompletter, neben den mineralischen auch mit gewissen Röstnoten ausgestatteter Riesling. Zwar nicht mehr jugendlich frisch, dennoch gestützt von einer recht knackigen Säure. Bei mittlerer Länge erscheint der Wein am 2. Tag eher noch besser.
Eine sehr gelungene trockenene Spätlese, die sich wohl erst nach einigen Jahren von der besten Seite gezeigt hat wie die gerade gecheckten frühen VKN vermuten lassen. Von mir aufgrund des Trinkspaßes und Stimmigkeit 92 Punkte!
Emrich-Schönleber
- Subadubawein
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:27
- Wohnort: Essen/Ruhrgebiet
Re: Emrich-Schönleber
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
Re: Emrich-Schönleber
Hallo zusammen,
da man ja bei dieser Hitze seinen Mineralienhaushalt im Gleichgewicht halten sollte, habe ich dies gestern in Form des Frühlingsplätzchens GG 2013 versucht. Ein wirklich schönes Großes Gewächs, das allerdings erst am Anfang seiner Entwicklung steht. Ich denke da kann noch einiges kommen. Zeit geben.

Viele Grüße
Marc
da man ja bei dieser Hitze seinen Mineralienhaushalt im Gleichgewicht halten sollte, habe ich dies gestern in Form des Frühlingsplätzchens GG 2013 versucht. Ein wirklich schönes Großes Gewächs, das allerdings erst am Anfang seiner Entwicklung steht. Ich denke da kann noch einiges kommen. Zeit geben.

Viele Grüße
Marc
-
- Beiträge: 869
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Emrich-Schönleber
Gestern im Glas
2013 Monzinger Halenberg Riesling GG
In der Nase Zitrusfrucht, leichter Tropikeinschlag, etwas Rauch und Kräuter.
Am Gaumen ähnliches Bild, nun kommt noch eine ausgeprägte mineralische Note dazu mit schön eingebundener, saftiger Säure. Alles wirkt schon recht gut balanciert, mit innerer Kraft, Tiefe und Noblesse. Kein Kracher-Wein, sondern die gesetztere Eleganz. Trinkt sich sehr schön! 94 Punkte
2013 Monzinger Halenberg Riesling GG
In der Nase Zitrusfrucht, leichter Tropikeinschlag, etwas Rauch und Kräuter.
Am Gaumen ähnliches Bild, nun kommt noch eine ausgeprägte mineralische Note dazu mit schön eingebundener, saftiger Säure. Alles wirkt schon recht gut balanciert, mit innerer Kraft, Tiefe und Noblesse. Kein Kracher-Wein, sondern die gesetztere Eleganz. Trinkt sich sehr schön! 94 Punkte
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- EThC
- Beiträge: 9832
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Emrich-Schönleber
Hallo Bodo,
wundert mich fast ein bißchen, daß gerade ein 2010er aus einem solchen Haus trinkhemmend wirkt. Gerade aus diesem Jahrgang habe ich ein paar sehr schöne Oberklassenweine genießen dürfen, die allesamt aufgrund ihrer jahrgangstypisch (!?) potenten Säure bei aller Opulenz, die es da teilweise im Glas gab, sehr schön frisch wirkten. Vor allem wirkten praktisch alle meiner 2010er auch nach 8 Jahren noch nicht mal ansatzweise "gereift".
Schönes Beispiel dazu von der Nahe -wenn auch kein GG, aber hinsichtlich der o.g. 10er-Eigenschaften doch gut stellvertretend- ist aus meiner Sicht dieser Ortswein von Schäfer-Fröhlich, den ich erst vor in paar Wochen im Glas hatte:

wundert mich fast ein bißchen, daß gerade ein 2010er aus einem solchen Haus trinkhemmend wirkt. Gerade aus diesem Jahrgang habe ich ein paar sehr schöne Oberklassenweine genießen dürfen, die allesamt aufgrund ihrer jahrgangstypisch (!?) potenten Säure bei aller Opulenz, die es da teilweise im Glas gab, sehr schön frisch wirkten. Vor allem wirkten praktisch alle meiner 2010er auch nach 8 Jahren noch nicht mal ansatzweise "gereift".
Schönes Beispiel dazu von der Nahe -wenn auch kein GG, aber hinsichtlich der o.g. 10er-Eigenschaften doch gut stellvertretend- ist aus meiner Sicht dieser Ortswein von Schäfer-Fröhlich, den ich erst vor in paar Wochen im Glas hatte:

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Emrich-Schönleber
Hallo Erich,
der Jahrgang mit seiner grundsätzlich knackigen Säure kommt meinen Riesling-Vorlieben durchaus entgegen. Der Halenberg von E-S ist sicherlich ein sehr guter Wein, aber keiner, der mich begeistern konnte. Von einem GG verlange ich eigentlich mehr Individualität; für mich war er schlichtweg zu "langweilig".
Grüsse
Bodo
der Jahrgang mit seiner grundsätzlich knackigen Säure kommt meinen Riesling-Vorlieben durchaus entgegen. Der Halenberg von E-S ist sicherlich ein sehr guter Wein, aber keiner, der mich begeistern konnte. Von einem GG verlange ich eigentlich mehr Individualität; für mich war er schlichtweg zu "langweilig".
Grüsse
Bodo
-
- Beiträge: 1244
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 18:36
- Wohnort: Niederrhein
Re: Emrich-Schönleber
Kürzlich gab es bei PnP eine Kabi Aktion aus 2016/17 mit 5 % Rabatt.
Der 1. Kabi aus meinem Paket:

Grüße
Peter
Der 1. Kabi aus meinem Paket:

Grüße
Peter
Vernunft muss sich jeder selbst erwerben, die Dummheit pflanzt sich gratis fort (Erich Kästner).
-
- Beiträge: 7233
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Emrich-Schönleber
Auf einem fast so hohen Niveau wie der fantastische Versteigerungswein von Christoffel Erben präsentierte sich gestern diese Frühlingsplätzchen-Auslese, welche ich noch irgendwo im Keller gefunden hatte:

Ein Blick in den 2006er GM ergab, dass die Auslese seinerzeit schon mit satten 95 Punkten bewertet wurde. Gekostet hat sie in der ganzen Flasche 19,50 - so viel zum Thema Preisentwicklung.......
Herzliche Grüße
Bernd

Ein Blick in den 2006er GM ergab, dass die Auslese seinerzeit schon mit satten 95 Punkten bewertet wurde. Gekostet hat sie in der ganzen Flasche 19,50 - so viel zum Thema Preisentwicklung.......


Herzliche Grüße
Bernd
- EThC
- Beiträge: 9832
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Emrich-Schönleber
...in deinem Keller würde ich auch gerne mal stöbern!Bernd Schulz hat geschrieben:welche ich noch irgendwo im Keller gefunden hatte

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 7233
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Emrich-Schönleber
Dazu gehört aber Mut, denn da herrscht das Chaos noch ärger als überall sonst im Häuschen....EThC hat geschrieben:...in deinem Keller würde ich auch gerne mal stöbern!

Aber man freut sich immer, wenn man auf ein unerwartetes Schätzchen wie eben jene Auslese trifft!


Herzliche Grüße
Bernd