Bau eines Weinkellers

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von Gerald »

Stellt sich nur die Frage, was man unter "optimal" versteht. Wenn der Wein möglichst langsam reifen soll (will man das überhaupt?), wäre eine Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt (also ca. -5°C) und sauerstoffreduzierte Atmosphäre oder überhaupt reiner Stickstoff ideal.

Und die Frage der Luftfeuchtigkeit ist auch ein "trade-off": höhere Feuchtigkeit ist sicher für den Korken besser, aber kann den Etiketten zusetzen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von weingeist »

Genau deshalb auch meine einleitenden Worte...... ;)
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
Barrique-Haus
Beiträge: 207
Registriert: Do 13. Dez 2012, 10:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von Barrique-Haus »

Kleiner Tipp, vorher genau überlegen ob du Vorlieben wie Burgunder oder dt. Rieslinge hast. Die sind sehr oft schlecht bis garnicht stapelbar...manche Schlegelflaschen sollten verboten werden! Tja, Design schlägt wohl Funktionalität. ;)

Und dann den Keller etwas anpassen, vor allem auch Bereiche für stehende Lagerung vorsehen.
Viele Grüße
Das Barrique-Haus

http://barriquehaus.de/
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von Gerald »

Und dann den Keller etwas anpassen, vor allem auch Bereiche für stehende Lagerung vorsehen.
Guter Tipp, das wird meiner Ansicht nach ohnehin meist vernachlässigt. Flaschen mit Schrauber lagere ich ohnehin grundsätzlich stehend, da hier ja prinzipiell nichts "austrocknen" kann. Aber nach diversen Studien (ich glaube u.a. von Geisenheim) ist die stehende Lagerung auch für Flaschen mit NK zu empfehlen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:24
Wohnort: Erfurt

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von Erdener Prälat »

Barrique-Haus hat geschrieben:Kleiner Tipp, vorher genau überlegen ob du Vorlieben wie Burgunder oder dt. Rieslinge hast. Die sind sehr oft schlecht bis garnicht stapelbar...
Stimmt, wobei es beim Riesling Unterschiede gibt. Die normalen 0,75l-Flaschen sind kein Problem, im Gegensatz zu den alten 0,7l-Flaschen und den neumodischen etwas längeren Flaschen. Eine Katastrophe sind Bocksbeutel. Albeisa (Piemont), eher ähnlich Burgunderflaschen, ist wiederum gut stapelbar.
csae4694
Beiträge: 9
Registriert: Di 23. Okt 2012, 11:49
Wohnort: Innsbruck

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von csae4694 »

Hab ca. 200[h] daran gearbeitet(Planung, Materialbeschaffung, Schalungsbau, Tragearbeiten,...)
Kostenpunkt waren ca. 2500€, wobei darin auch eine Steintrennmaschine(850€) enthalten ist.
Werkzeugeinsatz hält sich in Grenzen: Sichtmauerkelle, Mörteltrog, Schubkarre, Maurerhammer, Gummihammer und Wasserwaage.

Wer Interesse an den Plänen hat, kann mich gern anschreiben; dann schick ich die Pläne demjenigen gern zu(.dwg, .pdf) :)

Stehe auch bei evtl. Planungsfragen gern zur Verfügung.
csae4694
Beiträge: 9
Registriert: Di 23. Okt 2012, 11:49
Wohnort: Innsbruck

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von csae4694 »

FERTIG :D :D :D :D
Dateianhänge
Foto0166.jpg
Foto0167.jpg
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von austria_traveller »

Ist wirklich sehr schön geworden.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
navysurf
Beiträge: 99
Registriert: Di 4. Jan 2011, 16:36
Wohnort: Heiligenwald / Saarland

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von navysurf »

Der ist echt klasse geworden !!!!!

P.S. Vielen Dank für den Plan
Viele Grüße
Rüdiger aus Heiligenwald/Saarland
Benutzeravatar
USA
Beiträge: 14
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 17:14
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Bau eines Weinkellers

Beitrag von USA »

Der Weinkeller sieht wirklich sehr cool aus - gratuliere!

mfgUSA
Trallali und Trallala alle Weine sind noch da: http://tv.alder.tv
(Live Webcam, Weinkeller #01 von 03)
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“