Seite 8 von 26

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 15:34
von 82er Steirer
@ Gerald: Stimmt, der Graf ist zwar minimal aber doch geschwefelt (habe ich oben eh erwähnt). Trotzdem Danke für die Aufnahme in die Liste. Vielleicht werde ich noch einen "richtigen" Wein nachliefern :D

Hier auf jeden Fall meine Eindrücke von gestern kurz zusammengefasst:
Bild

Beim ersten Hineinrichen glaubt man zuerst es ist ein ganz normaler gereifter Sauvignon, am Gaumen ist er aber dann schon ganz anders (vor allem gewöhnungsbedürftig).

Bin schon gespannt auf den TLZ Gelb, den Weinzelmännchen verkosten wird.

lg Hans Peter

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 15:43
von Birte
Weißt Du zufällig, um wieviel mg/l Sulfit es sich bei Deinem Wein handelt?

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 16:05
von 82er Steirer
Werde mal nachfragen.

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 19:32
von Allegro
Soeben ist Tag 2 für meinen komischen Vermentino ... und siehe da: er präsentiert sich schon deutlich geschmackvoller als gestern ... und vom Nichts kann ich eigenlich nicht mehr viel finden ... im Abgang vielleicht noch ein wenig schwach - aber nun durchaus als Schoppen- / Terassenwein gut trinkbar. Der undefinierbare Beigeschmack ist auch verschwunden ...
Und ich befürchtete schon, der Rest würde im Ausguss landen - nun landet er aber - zusammen mit Handkäsbratwürsten, die in der Pfanne vor sich hinbraten - in mir :mrgreen:

@ Michael, Dein Angebot eines Direktvergleichs finde ich ja klasse ... und helfen würde ich auch gerne kommen - wenn ich auch nicht die geringste Ahnung vom Weinmachen habe ...

Viele Grüße - Allegro

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 19:46
von Birte
Ich bin gerade echt dabei mir ein Problem zu verschaffen. Ich werde für Bernd einen weiteren oder anderen Wein besorgen müssen. Es zog mich eben auf einmal in den Keller, ich nahm die Flasche und stellte sie in den Kühlschrank. Irgendwie ahnte ich, dass ich nicht stark bleiben würde. Gleich mehr...

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 20:11
von Birte
@ Michael, Dein Angebot eines Direktvergleichs finde ich ja klasse ... und helfen würde ich auch gerne kommen - wenn ich auch nicht die geringste Ahnung vom Weinmachen habe ...
Allegro, wir werden ja nur für die Hilfsarbeit "Abfüllen" eingesetzt. Ich fürchte allerdings, dass wir uns auch da noch dumm genug anstellen werden. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn wir uns bei der Gelegenheit kennen lernen würden. Michaels Angebot ist auf jeden Fall eine richtig gute Sache. Ich hoffe mal darauf, dass ich in der Phase bevor abgefüllt wird, schon mal zu einer Fassprobe vorbei schauen darf. :mrgreen:

Freut mich natürlich auch, dass Du heute mehr Spaß an Deinem Naturwein hast.

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 20:44
von Gerald
Und jetzt ist auch mein zweiter Wein geöffnet (Morillon vom Opok 2009, Sepp Muster). Wie schon erwähnt, wurde dem Wein kein SO2 zugesetzt, die Hefe hat aber so viel selbst gebildet, dass am Etikett "Enthält Sulfite" stehen muss.

Die Farbe ist ein helleres Goldgelb mit einem ganz leicht bräunlichen Einschlag. Recht schöne Dörrobstaromen (Äpfel, Marillen - natürlich die braunen, ungeschwefelten ;) ), dazu ein bisschen Nüsse und auch Blüten. Am Gaumen eher leicht, schöne Säure, rund und trinkfreudig, allerdings ziemlich kurz im Abgang. Mal sehen, wie dieser Wein sich an der Luft hält ...

Grüße,
Gerald

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 20:52
von Birte
Domaine des Griottes, Patrique Desplats et Sébastien Dervieux, Anjou, Loire
Sauvageonne 2009 50% Sauvignon, 25% Chardonnay, 25% Chenin


Nach meinen bisherigen früheren Erfahrungen ein Naturweinklassiker. Honiggelbes leicht trübes Erscheinungsbild, dennoch nicht unansehnlich. Sprudelte deutlich länger als im Laden, das kann am Mond liegen. ;) Riecht heute sehr nach Apfelsaft. Orangenschalen erst im Mund mit Nussnoten. Ich bin eigentlich nicht so die geignete Person, um Empfehlungen für Wein und Essen abzugeben. Aber diesen Wein würde ich gerne zu einer Leberpastete oder einem schmelzenden warmen Weinbergskäse trinken. In manchen Momenten war mir die Säure nicht präsent genug.

Ich habe vergessen, das zwischendurch Quitten im Programm waren.

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 21:01
von Gerald
Jetzt hat sich bei meinem Wein eine sehr schöne, entfernt an die provençalischen Calissons (falls das jemand kennen sollte) erinnernde Note entwickelt, dazu ein ätherischer Ton. Gefällt mir jetzt ausgesprochen gut, hoffentlich bleibt es auch so ...

Grüße,
Gerald

Re: Vin naturel et la soirée sera belle

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 21:07
von Birte
Für mich ergibt sich heute noch ein anderes Problem. Surk-ki Schrade sagte mir, diesen Wein solle man an einem Abend austrinken. Entweder teste ich jetzt, wie ein Naturweinkater aussieht oder ich schaue, was morgen im Glas ist. Bisher hatte ich erst ein Glas, ich gehe mal nachschenken...