Seite 8 von 9

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: So 2. Feb 2014, 13:57
von HenRip
Hallo,
ich finde ja, dass man eigentlich alles kombinieren kann. so stehe ich auch auf rosinenstuten mit leberwurst. nur wenn es eben ein matjes ist, dann verliert jeder wein so dermaßen, dass ich dazu lieber einen aquavit trinke.

aber zu einem sauerbraten mit einem muscadelle ... das ist ein knaller! das säuerliche des fleisches und die süße des weins sind ein tolle kombination.

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: So 9. Feb 2014, 15:36
von m_arcon
Hallo zusammen,

hat jemand ein Tipp zu Käsespätzle?

Grüße

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: So 9. Feb 2014, 16:46
von hendrik
m_arcon hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jemand ein Tipp zu Käsespätzle?

Grüße
Was fur Kase?
:mrgreen:

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: So 9. Feb 2014, 17:25
von UlliB
m_arcon hat geschrieben: hat jemand ein Tipp zu Käsespätzle?
Klar. Haberschlachter Heuchelberg Trollinger mit Lemberger halbtrocken aus der WG-Literflasche :mrgreen:

Na, im Ernst. So ganz verkehrt ist die Richtung dieses Württembergischen Klassikers tatsächlich nicht - ein leichter, tanninarmer, auf die Frucht gestellter Rotwein passt hier gut. Tanninreiche Rotweine scheiden aus meiner Sicht aus, aber ein St. Magdalener, ein Bardolino und doch, auch ein Trollinger von einem seriösen Erzeuger passen.

Soll es weiß sein, muss der Wein kräftig, aber eher säurearm sein. Am ehesten fällt mir hier ein höherwertiger Silvaner ein, vielleicht geht auch ein Grauburgunder ohne Neuholz.

Etwas Experimentelles ist gewünscht? Dann ein oxidativ ausgebauter Weißer aus dem Jura. Chardonnay oder auch Savagnin. Setzt allerdings eine allem Neuem gegenüber aufgeschlossene Tischrunde voraus... :geek:

Gruß
Ulli

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 09:36
von octopussy
UlliB hat geschrieben:Na, im Ernst. So ganz verkehrt ist die Richtung dieses Württembergischen Klassikers tatsächlich nicht - ein leichter, tanninarmer, auf die Frucht gestellter Rotwein passt hier gut. Tanninreiche Rotweine scheiden aus meiner Sicht aus, aber ein St. Magdalener, ein Bardolino und doch, auch ein Trollinger von einem seriösen Erzeuger passen.
Absolut, ich habe gerade vor einer Woche Kässpätzle gegessen im Restaurant und einen leider etwas zu warmen Schnaitmann 2011 Trollinger dazu getrunken - köstlich, aber ich würde den Trollinger vielleicht sogar kühlschrankkalt auf den Tisch stellen.
UlliB hat geschrieben:Etwas Experimentelles ist gewünscht? Dann ein oxidativ ausgebauter Weißer aus dem Jura. Chardonnay oder auch Savagnin. Setzt allerdings eine allem Neuem gegenüber aufgeschlossene Tischrunde voraus... :geek:
Bei sehr herben Käsen ist das tatsächlich ein tolle Kombination, dürfte aber viele Gäste erst einmal vor den Kopf stoßen. Als eher Mainstream-Kombi finde ich einen Weißburgunder nicht schlecht, bei Kässpätzle darf es bei mir gerne ein "Durstlöscher" sein.

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 20:10
von Ostbelgier
Hallo zusammen,

ungewöhnlich ? Ja, ich glaube schon. Heute war in Ostbelgien experimentelles Kochen angesagt.
Eine kleine Form wurde mit Lasagne-Platten ausgelegt, die zuvor halbweich gekocht wurden in ca. 5 Minuten. Frischer Spinat wurde blanchiert und dann kleingehackt. Parallel 2 EL Öl ausgelassen, darin 3 feingehackte Knoblauchzehen und 2 feingehackte Schalotten angedünstet, mit 1 Schnapsglas Pastis und 2 Schnapsgläsern einfachem Weisswein abgelöscht, eine gute Portion Estragon untergerührt und zuletzt 1 TL Tomatenmark. In diesem Sud 24 oder 30 Weinbergschnecken auf kleiner Hitze 6-7 Minuten dünsten lassen. Das Ergebnis mit dem Spinat vermischen, der zuvor noch etwas Piment d' Espelette bekommen hat, und in die vorbereitete Form einfüllen. Eine Lasagnescheibe obenauf legen und kräftig mit Gruyere bestreuen. Dann 20 Minuten in den Ofen.

Was dazu trinken ? Die typischen Nussnoten weisser Burgunder wollten weder Frau Ostbelgier noch ich. Am Ende war es dann das Brudersberg GG 2008 von Heyl zu Herrnsheim, das mit seinen intensiven Kräuter- und Orangenzestenoten überraschend gut passte. Die deutliche, aber niemals grobe 2008er Säure hat ein Gegenstück zu diesem Gericht geschaffen. Beides ist leider schon leer :oops: ...

Viele Grüße

Markus

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 20:28
von Ralf Gundlach
Hallo Markus,

so ein Mist, ich war vorhin in eurer Nähe, so ca. 100 Meter entfernt, beruflich bedingt. :( nach dem ganzen Korkendreck passt das in das heutige Gesamtbild).

Gruß

Ralf

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 10:18
von bellamarta
Ja, so einige aufgezählte Sachen, klingen echt grausig, aber wenn es schmeckt...
Ich bin da leider nicht so probierfreudig. Muss man vielleicht einfach mal machen ;)

Ich habe mal eine Frage hat schonmal jemand Fisch mit Rotwein kombiniert?
Ich trinke dazu immer einen Weißen.
Aber ich mag eigentlich lieber rot.

Wie sieht es aus? Hat jemand das schonmal ausprobiert?

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 10:24
von austria_traveller
bellamarta hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage hat schonmal jemand Fisch mit Rotwein kombiniert?...
Wie sieht es aus? Hat jemand das schonmal ausprobiert?
Ja ich.
Ich habe da ein Rezept von gebratenem Kabeljau mit Rotweinsauce.
Da gab's dann einen Roten dazu, frag mich aber nicht welcher - das ist schon einge Zeit her.
Es war ein nettes Experiment und hat auch nicht sooo schlecht geschmeckt, aber im Normalbetrieb bleibe ich dann doch lieber beim Weißwein. Rose trinken wir allerdings auch ganz gerne zum Fisch; das ist ab und an eine wirklich tolle Kombination.

Re: Ungewöhnliche Paarungen Wein und Essen

Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 10:31
von Gerald
Fisch mit Rotwein/Buttersauce (sauce beurre rouge) ist ein klassisches Rezept der französischen Küche, meistens wird da meines Wissens auch Rotwein dazu serviert. Habe es selbst allerdings noch nicht probiert ...

http://fr.wikipedia.org/wiki/Sauce_beurre_rouge

Grüße,
Gerald