Seite 67 von 152
Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 10:19
von Zaccetti
Château La Gaffelière im Markt für 78 Euro / 74 Fr.
Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 10:31
von UlliB
Zaccetti hat geschrieben:Château La Gaffelière im Markt für 78 Euro / 74 Fr.
56 €
ex nego, 17% plus auf 2020 / 2021. Ich hatte mit mehr gerechnet.
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 13:14
von diogenes
Colin Hay (the drinks business) zu
Les Carmes Haut Brion:
Carmes Haut-Brion 2022 (Pessac-Léognan; 40% Cabernet Franc; 34% Cabernet Sauvignon; 26% Merlot; ein Endertrag von 41 hl/ha; pH-Wert 3,64; 70% Ganztraubengärung, wodurch der potenzielle Alkoholgehalt von 14,4 auf 13,5% reduziert wurde; Ausbau in einer Mischung aus neuer Eiche, größerem Holz und Amphoren; verkostet mit Guillaume Pouthier). So anmutig, so tiefgründig und so schön. Schon bei der ersten Begegnung mit diesem Wein sind seine Aromen sehr ausdrucksstark, doch mit jeder Sekunde im Glas gewinnt er an Tiefe und Komplexität. Das erste, was zum Ausdruck kommt, ist die liebliche Note von Zedernholz, die großzügig die rote Kirsche und die hellen, knackigen Beerenfrüchte umhüllt, sowohl rote als auch dunklere - rote Johannisbeere, Brombeere, Cassis und Cassisblatt. Es gibt auch ein wenig Blatttabak und Holzrauch und, vor allem mit mehr Belüftung, schöne anmutige florale Akzente - Flieder und Maiglöckchen, Pfingstrose und ein kleiner Hauch von wildem Rosmarin und Lavendel. Mit etwas mehr Zeit auch ein wenig Veilchen. Je mehr sich der Wein im Glas öffnet, desto mehr scheint der Anteil des Cabernet Franc in der Assemblage zuzunehmen. Aber man bemerkt auch die Untertöne von Cabernet Sauvignon - vor allem mit diesem subtilen Hauch von schwarzen Johannisbeeren. Reichhaltig, kräftig, breit und recht üppig im Auftakt, aber so seidig strukturiert und weich und schmeichelnd trotz des unglaublich dicht gepackten und kompakten Mittelgaumens. Er ist so präzise und fokussiert, und gerade als man denkt, dass man alles erlebt hat, was er zu bieten hat, schlagen die saftigen Brecher des frischen Saftes an die Küste, um ein kühles Finale zu bilden. Die Tannine sind unglaublich und herrlich pixelig und erinnern in ihrer Textur an die des Plateaus von St. Emilion (das Terroir ist hier natürlich argilo-calcaire). Sie scheinen jedes feine Detail zu beleuchten. Eine atemberaubende Leistung und ein ziemlich monumentaler Wein, aber mit einer unglaublichen Finesse und Geschicklichkeit im Umgang. Die Krönung der fabelhaften Arbeit, die hier in den letzten zehn Jahren geleistet wurde. Ein Wein von unglaublicher technischer Vollendung, der so natürlich schmeckt.
98-100.
Übersetzt mit
http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Noch ein wirklicher Geheimtipp, der morgen en primeur erscheinen wird.
Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 13:28
von Ollie
diogenes hat geschrieben:Noch ein wirklicher Geheimtipp, der morgen en primeur erscheinen wird.
Was soll denn Les Carmes Haut Brion sein? Ich kenne Haut Brion, La Mission Haut Brion und Larrivet Haut Brion, aber Les Carmes Haut Brion? Das ist bestimmt wieder so so eine Merlot-Bombe mit 15 Vol% und ein ganz geheimer Geheimtipp, von dem noch keiner je gehört hat außer Lobenberg. Nee, lass mal, kein Bedarf.

Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 13:33
von diogenes
Ollie hat geschrieben:diogenes hat geschrieben:Noch ein wirklicher Geheimtipp, der morgen en primeur erscheinen wird.
Was soll denn Les Carmes Haut Brion sein? Ich kenne Haut Brion, La Mission Haut Brion und Larrivet Haut Brion, aber Les Carmes Haut Brion? Das ist bestimmt wieder so so eine Merlot-Bombe mit 15 Vol% und ein ganz geheimer Geheimtipp, von dem noch keiner je gehört hat außer Lobenberg. Nee, lass mal, kein Bedarf.

Ich glaube, du hast recht. Irgendetwas stimmt da nicht.
Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 14:02
von Winedom
Chateau la Gaffeliere und Chateau Canon la Gaffeliere.
Beide sehr hoch bewertet. Wüßte jetzt nicht wie ich mich entscheiden soll.
la Gaffeliere:
86% Merlot and 14% Cabernet Franc
andere schreiben 60% Merlot 40% Cabernet Franc?
14,5 Alc, 3.4pH. 3.55g/l total acidity. HVE3 certified.
40 hl/ha.
60% in neuen Barriques.
10 Euro günstiger
Canon la Gaffeliere:
50 % Merlot, 35 % Cabernet Franc, 15 % Cabernet Sauvignon
14.2%, organic, Durchschnittsalter der Rebstöcke: 50 Jahre
47 hl/ha
Barriques (davon 40% neu).
PS: Adrian mit voller Punktzahl
eigentlich sind die Angaben der Verkoster sehr uneinheitlich.
Gallonni spricht dann wieder von 50 Barrique bei Gaffeliere. Ein andere fügt Petit Verdot bei Canon dazu.???
Die mangelnde Sorgfalt fällt mir aber schon länger auf.
Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 14:28
von UlliB
Winedom hat geschrieben:Chateau la Gaffeliere und Chateau Canon la Gaffeliere.
Beide sehr hoch bewertet. Wüßte jetzt nicht wie ich mich entscheiden soll.
la Gaffeliere:
86% Merlot and 14% Cabernet Franc
andere schreiben 60% Merlot 40% Cabernet Franc?
14,5 Alc, 3.4pH. 3.55g/l total acidity. HVE3 certified.
40 hl/ha.
60% in neuen Barriques.
10 Euro günstiger
Canon la Gaffeliere:
50 % Merlot, 35 % Cabernet Franc, 15 % Cabernet Sauvignon
14.2%, organic, Durchschnittsalter der Rebstöcke: 50 Jahre
47 hl/ha
Barriques (davon 40% neu).
PS: Adrian mit voller Punktzahl
eigentlich sind die Angaben der Verkoster sehr uneinheitlich.
Gallonni spricht dann wieder von 50 Barrique bei Gaffeliere. Ein andere fügt Petit Verdot bei Canon dazu.???
Die mangelnde Sorgfalt fällt mir aber schon länger auf.
Was die Angaben zu den Rebsortenverhältnissen betrifft, verwenden manche Verkoster ebenso wie einige Händler das
Bestockungsverhältnis des jeweiligen Gutes (das ist häufig auf der HP veröffentlicht), andere die (voraussichtlichen)
Mengenverhältnisse in der Assemblage für den grand vin. Das kann in Abhängigkeit vom Jahrgang schon sehr voneinander abweichen. Bei der zweiten Variante muss man sich auf die Angaben bei der Verkostung verlassen, und ob die dann immer konsistent sind, ist die Frage. Dass ferner die Assemblage zum Zeitpunkt der Primeurverkostung zumindest bei manchen Betrieben noch nicht feststeht, und sich Verschnittverhältnisse wie auch Analysendaten noch verändern können, kommt wie weiter oben im Thread schon diskutiert noch dazu.
Aber nehmen wir mal an, dass die von dir oben zitierten Angaben so stimmen würden: welchen von beiden würdest du dann nehmen? Und warum?
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 14:42
von UlliB
Mal wieder ein Preis: Pédesclaux zu knapp 47 € EVP im Handel. 26% plus auf 2020/2021. Falls sich tatsächlich jemand für den interessieren sollte...
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 15:00
von Weinschlürfer
Zu der Diskussion um La gaffeliere oder Canon....
Ich würde im Zweifel immer den Wein mit weniger Merlot nehmen.
Aber Geschmacksfrage

Re: Bordeaux 2022
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 15:08
von Matthias Hilse
Winedom hat geschrieben:Chateau la Gaffeliere und Chateau Canon la Gaffeliere.
Beide sehr hoch bewertet. Wüßte jetzt nicht wie ich mich entscheiden soll.
la Gaffeliere:
86% Merlot and 14% Cabernet Franc
andere schreiben 60% Merlot 40% Cabernet Franc?
14,5 Alc, 3.4pH. 3.55g/l total acidity. HVE3 certified.
40 hl/ha.
60% in neuen Barriques.
10 Euro günstiger
Canon la Gaffeliere:
50 % Merlot, 35 % Cabernet Franc, 15 % Cabernet Sauvignon
14.2%, organic, Durchschnittsalter der Rebstöcke: 50 Jahre
47 hl/ha
Barriques (davon 40% neu).
PS: Adrian mit voller Punktzahl
eigentlich sind die Angaben der Verkoster sehr uneinheitlich.
Gallonni spricht dann wieder von 50 Barrique bei Gaffeliere. Ein andere fügt Petit Verdot bei Canon dazu.???
Die mangelnde Sorgfalt fällt mir aber schon länger auf.
Es gibt Clos la Gaffeliere und La Gaffeliere; die Angaben oben in der ersten Zeile beziehen sich auf den Zweitwein, in dem die Erträge vornehmlich der jüngeren Anpflanzungen eingebracht werden.
Herzliche Grüße,
Matthias Hilse