
Gruß
Ulli
Der 18er Haut Marbuzet steht im Handel 50 Cent bis 1 Euro unter Gloria, der Marojallia genauso.harti hat geschrieben: Des Weiteren fallen mir noch ein:
Haut Condissas
Haut Marbuzet
Marojallia
Davon hatte ich auch 2009 gekauft, hat mir jung sehr gut gefallen.Figeac78 hat geschrieben:Schau die doch mal Bellegrave an (nicht Belgrave). Den 2010er fand ich ziemlich gut.Octopussy schrieb:
Das ist schade. Ich mag Pauillacs besonders gerne, gerade eher klassisch ausgelegte Weine
Gruß, Detlef
Was ist mit Mouton los? Wollen die Lafite rechts überholen? Zeitweise war ja Duhart Milon immer deutlich teurer als Clerc Milon.UlliB hat geschrieben:Duhart Milon, 55 € ex nego, ca. 76 € EVP. Gleicher Preis wie 2016. Das wirkt im Vergleich zu Clerc Milon ja schon fast bescheiden![]()
Ja, und Lafite war immer ein paar Prozent teurer als Mouton. Es würde mich doch wundern, wenn das dieses Jahr anders wäre.octopussy hat geschrieben:Was ist mit Mouton los? Wollen die Lafite rechts überholen? Zeitweise war ja Duhart Milon immer deutlich teurer als Clerc Milon.UlliB hat geschrieben:Duhart Milon, 55 € ex nego, ca. 76 € EVP. Gleicher Preis wie 2016. Das wirkt im Vergleich zu Clerc Milon ja schon fast bescheiden![]()
Den 2009er habe ich auch im Keller. Der Wein ist ok, aber von den klassifizierten Gewächsen aufwärts von Batailley doch ziemlich weit entfernt.octopussy hat geschrieben:Davon hatte ich auch 2009 gekauft, hat mir jung sehr gut gefallen.Figeac78 hat geschrieben: Schau die doch mal Bellegrave an (nicht Belgrave). Den 2010er fand ich ziemlich gut.
Gruß, Detlef
Wo Du Recht hast, hast Du RechtUlliB hat geschrieben:Der 18er Haut Marbuzet steht im Handel 50 Cent bis 1 Euro unter Gloria, der Marojallia genauso.harti hat geschrieben: Des Weiteren fallen mir noch ein:
Haut Condissas
Haut Marbuzet
Marojallia
![]()
Für Haut Condissas habe ich noch keinen Preis gesehen.
Gruß
Ulli
Pibran hat einen sehr hohen Merlot-Anteil. Schmeckt dadurch anders als die klassisch komponierten Pauillacs. Für mich keine Alternative zu Batailley & Co.UlliB hat geschrieben: Eventuell könnte noch Pibran interessant sein. Einen Preis habe ich noch nicht gesehen, so ganz billig war der in den letzten Jahren aber auch nicht mehr.
Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Irgendwie war mir nur in Erinnerung, dass Pibran mit Pichon Baron verbandelt ist, und das spricht schon für gute Qualität.harti hat geschrieben: Pibran hat einen sehr hohen Merlot-Anteil. Schmeckt dadurch anders als die klassisch komponierten Pauillacs.
Das hast du durchaus recht. Aber als Cru Bourgeois so knapp unter dem Level von Poujeaux oder Chasse-Spleen, aber über dem Level von Citran & Co. fand ich ihn gut. Ich hab gerade mal in Cellartracker reingeschaut. 18 Euro hat der damals gekostet, was echt nicht teuer ist.UlliB hat geschrieben: Den 2009er habe ich auch im Keller. Der Wein ist ok, aber von den klassifizierten Gewächsen aufwärts von Batailley doch ziemlich weit entfernt.