Bordeaux 2018

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Matthias Hilse
Beiträge: 431
Registriert: Di 30. Nov 2010, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Matthias Hilse »

UlliB hat geschrieben:Und gleich der nächste St. Julien:

Gloria, 28,80 € ex nego, ca. 40 € EVP. Auch hier: teurer als 2015, günstiger als 2016. Gloria ist preislich tief in das Feld der klassifizierten Gewächse eingedrungen, und wenn ich das richtig sehe, im Médoc mittlerweile das teuerste nicht klassifizierte Gut. Meistens wird hier auch cru classé - Qualität abgeliefert, und die Bewertungen dieses Jahr sind durchweg sehr gut.

Gruß
Ulli
Das stimmt nicht ganz, denn Phelan Segur ist i.d.R. noch etwas teurer und auch nicht klassifiziert. Würde es heute eine neue Klassifikation geben, wären beide darin vertreten.

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von UlliB »

Matthias Hilse hat geschrieben: Das stimmt nicht ganz, denn Phelan Segur ist i.d.R. noch etwas teurer und auch nicht klassifiziert.
Danke für den Hinweis. Stimmt, den hatte ich nicht auf dem Schirm.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von UlliB »

Aber jetzt:

Clerc Milon, 60 € ex nego, etwa 82 € EVP. Das sind fast 20% mehr als für den 2016er, und ebenso wie d'Armailhac most expensive ever. Auf zu neuen Ufern... :shock:

Das wird nicht ohne Folgen für den Preis von GPL usw. bleiben.

Gruß
Ulli
Bradetti
Beiträge: 865
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Bradetti »

Hatte gestern bei LOB das Chateau Poesia in der 18er Sub gesehen.

Sehr gute Bewertungen (u.A. Parker 94-96) für knapp unter 30EUR.

Auch bei Cellartracker sind die Bewertungen (nicht nur für 2018) von Jeff Leve ziemlich stark.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Weingut / Wein?
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von octopussy »

UlliB hat geschrieben:Aber jetzt:

Clerc Milon, 60 € ex nego, etwa 82 € EVP. Das sind fast 20% mehr als für den 2016er, und ebenso wie d'Armailhac most expensive ever. Auf zu neuen Ufern... :shock:

Das wird nicht ohne Folgen für den Preis von GPL usw. bleiben.
Könnte sein, dass die Güter in Pauillac sich so verhalten wie z.B. im Burgund die Güter in Vosne-Romanée (und - mit kleineren Abstrichen - Chambolle-Musigny). Für diese AOCs können Erzeuger in den meisten Fällen höhere Preise in allen Qualitätsstufen verlangen als in z.B. Morey St. Denis. Vielleicht ist das in Pauillac das Gleiche. Die Landpreise in Pauillac sind nach allem auch viel höher als z.B. in Saint Julien oder Saint Estephe. Ich fürchte ebenfalls, dass Grand Puy Lacoste, die beiden Pichons, Lynch Bages und andere in Pauillac sich entsprechend von anderen AOCs absetzen wollen werden. Das ist schade. Ich mag Pauillacs besonders gerne, gerade eher klassisch ausgelegte Weine im Mittelfeld wie Clerc Milon, d'Armailhac, Haut-Batailley. Aber bei 82 Euro EVP für einen Clerc Milon stellt sich schon die Frage, ob nicht z.B. ein Gruaud Larose oder Léoville-Barton in einer ähnlichen Preisklasse die bessere Option ist.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von UlliB »

octopussy hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:Aber jetzt:

Clerc Milon, 60 € ex nego, etwa 82 € EVP. Das sind fast 20% mehr als für den 2016er, und ebenso wie d'Armailhac most expensive ever. Auf zu neuen Ufern... :shock:

Das wird nicht ohne Folgen für den Preis von GPL usw. bleiben.
Könnte sein, dass die Güter in Pauillac sich so verhalten wie z.B. im Burgund die Güter in Vosne-Romanée (und - mit kleineren Abstrichen - Chambolle-Musigny). Für diese AOCs können Erzeuger in den meisten Fällen höhere Preise in allen Qualitätsstufen verlangen als in z.B. Morey St. Denis. Vielleicht ist das in Pauillac das Gleiche. Die Landpreise in Pauillac sind nach allem auch viel höher als z.B. in Saint Julien oder Saint Estephe. Ich fürchte ebenfalls, dass Grand Puy Lacoste, die beiden Pichons, Lynch Bages und andere in Pauillac sich entsprechend von anderen AOCs absetzen wollen werden. Das ist schade. Ich mag Pauillacs besonders gerne, gerade eher klassisch ausgelegte Weine im Mittelfeld wie Clerc Milon, d'Armailhac, Haut-Batailley. Aber bei 82 Euro EVP für einen Clerc Milon stellt sich schon die Frage, ob nicht z.B. ein Gruaud Larose oder Léoville-Barton in einer ähnlichen Preisklasse die bessere Option ist.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Preisstellung für die beiden Weine aus dem Mouton-Stall Auswirkungen auf die Preise der anderen Pauillacs haben wird; das war auch in der Vergangenheit so. Es könnte aber auch weiter reichende Folgen geben. GPL z.B. steht in einer peer group mit einer ganzen Reihe von anderen Weinen, z.B. mit dem von Dir genannten Leo Barton, und ob die den so einfach preislich davon ziehen lassen werden, ist fraglich.

Es könnte durchaus sein, dass der Release von Clerc Milon einen Wendepunkt in der Kampagne darstellt. Schaun wir mal :|

Gruß
Ulli
Matthias Hilse
Beiträge: 431
Registriert: Di 30. Nov 2010, 18:12
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Matthias Hilse »

UlliB hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:Aber jetzt:

Clerc Milon, 60 € ex nego, etwa 82 € EVP. Das sind fast 20% mehr als für den 2016er, und ebenso wie d'Armailhac most expensive ever. Auf zu neuen Ufern... :shock:

Das wird nicht ohne Folgen für den Preis von GPL usw. bleiben.

Ich bin ziemlich sicher, dass die Preisstellung für die beiden Weine aus dem Mouton-Stall Auswirkungen auf die Preise der anderen Pauillacs haben wird; das war auch in der Vergangenheit so. Es könnte aber auch weiter reichende Folgen geben. GPL z.B. steht in einer peer group mit einer ganzen Reihe von anderen Weinen, z.B. mit dem von Dir genannten Leo Barton, und ob die den so einfach preislich davon ziehen lassen werden, ist fraglich.

Es könnte durchaus sein, dass der Release von Clerc Milon einen Wendepunkt in der Kampagne darstellt. Schaun wir mal :|

Gruß
Ulli
So weit würde ich nicht unbedingt gehen. Schaut man sich die zuletzt an der liv-ex gehandelten Preise an, dann entspricht der 2018er Preis ziemlich genau den letzten Trades aus 2015, 2016 und auch 2011 in 2019. Es dürfte eher um den Imagetransfer des Premier Cru gehen. Hier hat Mouton offenbar Nachholbedarf gegenüber Lafite empfunden. Um so deutlicher prägt sich die Werthaltigkeit von z.B. Batailley aus. Man darf nicht vergessen, dass durch den Schachzug der Familie Cazes, Haut Batailley dem angestammten Preisterrain zu entziehen, auch etwas Druck auf Clerc Milon lastet, zu zeigen, dass es seine Weine eben noch teurer verkaufen kann. Für den Verbraucher macht es die Sache ja eindeutig leichter...
Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von UlliB »

Matthias Hilse hat geschrieben: So weit würde ich nicht unbedingt gehen. Schaut man sich die zuletzt an der liv-ex gehandelten Preise an, dann entspricht der 2018er Preis ziemlich genau den letzten Trades aus 2015, 2016 und auch 2011 in 2019. Es dürfte eher um den Imagetransfer des Premier Cru gehen. Hier hat Mouton offenbar Nachholbedarf gegenüber Lafite empfunden.
Jetzt warten wir einfach mal ab, welcher Preis für Grand Puy Lacoste gefordert wird. Ich habe da so meine Vorstellungen... und wenn ich mich irre, wäre das in dem Fall mal angenehm ;)

Gruß
Ulli
Figeac78
Beiträge: 112
Registriert: Do 1. Jun 2017, 15:23
Wohnort: Wuppertal

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von Figeac78 »

Octopussy schrieb:
Das ist schade. Ich mag Pauillacs besonders gerne, gerade eher klassisch ausgelegte Weine
Schau die doch mal Bellegrave an (nicht Belgrave). Den 2010er fand ich ziemlich gut.
Gruß, Detlef
Herzliche Grüsse,
Detlef
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2599
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2018

Beitrag von harti »

Matthias Hilse hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:Und gleich der nächste St. Julien:

Gloria, 28,80 € ex nego, ca. 40 € EVP. Auch hier: teurer als 2015, günstiger als 2016. Gloria ist preislich tief in das Feld der klassifizierten Gewächse eingedrungen, und wenn ich das richtig sehe, im Médoc mittlerweile das teuerste nicht klassifizierte Gut. Meistens wird hier auch cru classé - Qualität abgeliefert, und die Bewertungen dieses Jahr sind durchweg sehr gut.

Gruß
Ulli
Das stimmt nicht ganz, denn Phelan Segur ist i.d.R. noch etwas teurer und auch nicht klassifiziert. Würde es heute eine neue Klassifikation geben, wären beide darin vertreten.

Herzliche Grüße,
Matthias Hilse
Des Weiteren fallen mir noch ein:

Haut Condissas
Haut Marbuzet
Marojallia

Grüße

Hartmut
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“