Seite 7 von 76
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 13:02
von Bottlebinder
... der Nachteil ist nur, es gibt kaum etwas bereits Trinkbares. Und der Kauf reifer Bordeaux ist teuer und riskant, weil man nie weiss, welche Defizite durch schlechte Lagerung usw. ein günstiger Erwerb aufweist. Ich denke, dass man weit früher als an die 2005er an die 2006er rangehen kann, ohne dem Wein Gewalt und sich Verpulverung wertvoller Potentiale anzutun (wie z.B. ChezMatze mit dem 2009er Keller Hubacker GG

). Aber der Vorteil liegt in den vielen "kleinen" 2005ern. Die werde ich jetzt Stück für Stück verkosten und davon berichten.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 13. Mär 2011, 10:39
von drmamue
Hallo zusammen,
mit einiger Verspätung nun auch meine Punkte und Notizen zu Kles sehr schöner Verkostung:
1. Clos Marsalette (bei mir: Platz 3, 92+ Punkte)
In der Nase Leder, Schweiß und Fleischnoten. Am Gaumen zunächst kräuterig-herb, dann immer schönere Frucht.
2. D'Armailhac (bei mir: Platz 2, 93 Punkte)
Volle Nase, Kirsche, Tabak, etwas rauchig. Am Gaumen viel Frucht, tiefgründig, lang.
3. Chateau Poujeaux (bei mir: Platz 4, 91 Punkte)
In der Nase Liebstöckel und etwas Lack. Am Gaumen zunächst adstringierend, man merkte aber schon die Frucht dahinter. Öffnete sich danach immer mehr.
4. Chateau Du Tertre (bei mir: Platz 5 (geteilt), 89 Punkte)
In der Nase Kirschen und Heu. Am Gaumen voll, etwas gekocht, etwas zu viel Alkohol. Wirkt schon trinkreif.
5. Chateau Belgrave (bei mir: Platz 7, 88+ Punkte)
In der Nase Cassis, rote Beeren, Stall. Am Gaumen pelzig, etwas herb, recht kurz. Hat aber Potential.
6. Chateau D'Aurilhac (bei mir: Platz 5 (geteilt), 89 Punkte)
Blutig in der Nase. Am Gaumen gehaltvoll, rote Frucht, noch viel Tannin.
7. Chateau Charmail (bei mir: Platz 9, 86 Punkte)
In der Nase Lakritz und Kirschsaft. Am Gaumen etwas dünn, zum Teil mit Fruchtnoten, die ich eher Weißwein zuordnen würde (in Richtung gelber Frucht), leider kann ich das nicht besser beschreiben. Relativ kurz.
8. La Tour Carnet (bei mir: Platz 1, 94 Punkte)
Entzückende blütig-kirschige Nase, am Gaumen tänzerisch, verspielt; Frucht, dennoch Tiefgang, sehr lang. Passende Musik: Mozart. Gegen den allgemeinen Trend mein Sieger des Abends.
9. Chateau Grand Puy Lacoste (bei mir: Platz 8, 87+ Punkte)
In der Nase fleischig-blutig-holzig, nicht sehr attraktiv. Auch am Gaumen zunächst sperrig und leider etwas bitter, aber mit etwas Luft deutlich besser, deutet viel Potential an.
10. Chateau Cambon La Pelouse
Wegen Verdachts auf Schleichkork von mir nicht gewertet. Hätte sonst so 82 Punkte ziehen müssen. Aber immer noch besser als der Pirat.
Mas Daumas Gassac (bei mir: 80 Punkte)
Guidos Charakterisierung ("Unschöne Nase nach feuchtem Lappen. Im Mund Säure und Würze in perfekter Disharmonie.") ist nichts hinzuzufügen.
Danke, lieber Kle für diesen lehrreichen Abend.
Viele Grüße
Markus
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 12:38
von nougat
Hallo Markus,
ich war erst etwas erstaunt, dass Ihr den Poujeaux vor dem Belgrave gesehen habt. Für mich war B. der 05er gehobene Spaßwein schlechthin. Gegen die Adstringenz nebenher etwas kauen und rein damit.
Vor Kurzem mal wieder einen B. geöffnet. Ich habe ihn nicht wieder erkannt. Hedonistische Primärfrucht und Frische sind weg. Momentan ziemlich lahm im Glas. Alltagsweinchen. Kann Euer Ergebnis also nachvollziehen. Die restl. Flaschen bleiben in der Hoffnung liegen, dass der sich nochmal verwandelt.
Grüße
Martin
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 17:29
von Kle
Hallo Martin,
ja, auch ich frage mich verblüfft, wo diese feine, fruchtige, aber nie dralle Opulenz von vor 2,3 Jahren geblieben ist. Für mich waren viele aus 2005 Weine, die eigentlich jedem schmecken müssten und das auf sehr hohem Niveau. Diese Quadratur des Kreises war wohl nur eine Momentaufnahme. Überraschungen gibt es ja zum Glück in beide RIchtungen. Vermeintlich trinkreife Weine, die überaltert wirken oder aber kürzlich ein mehr zu Testzwecken geöffneter D´Armailhac 2001. Der beste, den ich je getrunken habe. In seiner aufregend erdigen Art hat er mein bisheriges Bild von dem Gut umgeworfen.
Gruß, Kle
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 20:08
von Jochen R.
nougat hat geschrieben:Hallo Markus,
ich war erst etwas erstaunt, dass Ihr den Poujeaux vor dem Belgrave gesehen habt. Für mich war B. der 05er gehobene Spaßwein schlechthin. Gegen die Adstringenz nebenher etwas kauen und rein damit.
Vor Kurzem mal wieder einen B. geöffnet. Ich habe ihn nicht wieder erkannt. Hedonistische Primärfrucht und Frische sind weg. Momentan ziemlich lahm im Glas. Alltagsweinchen. Kann Euer Ergebnis also nachvollziehen. Die restl. Flaschen bleiben in der Hoffnung liegen, dass der sich nochmal verwandelt.
Grüße
Martin
Hallo zusammen,
inspiriert durch die letzten Beiträge zum Belgrave 2005 habe ich mich gerade
hinreisen lassen ein Fläschchen zu öffnen (habe noch eine nicht unwesentliche
Reserve im Keller, die ich eigentlich erst in ein paar Jahren in Angriff nehmen
wollte...).
Nur geile, fruchtige, Nase, frisch und keineswegs Lahm. Wirklich schöner
Abgang. Hatte mit meiner Flasche wohl etwas mehr Glück
Viele Grüße
Jochen
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 11:50
von Mr. Tinte
Gestern im Glas (heute wird er nochmals nachverkostet):
Paveil de Luze 2005 (Margaux)
In der Nase sehr erotisch, expressiv nach blauen und roten Beeren, ganze Stauden sogar davon, leicht minzig, doch dann leider Eiche in Form von Vanille-Pudding. Der Wein schmeckt so als wäre er schon trinkbereit. Zum Glück gibt der Gaumen hier ein wenig Rückhalt, trotz der eher tiefen Säure wirkt er fest mit feiner Adstringenz, aber auch dünn. Der Abgang sehr kurz und fast fruchtlos, also das genaue Gegenteil der Nase. Man merkt diesem Wein an, dass er für den frühen Konsum gemacht wurde. Obwohl die Nase Grösse verspricht ist der Gaumen ok, aber weit weg von dem was man erwarten würde, wenn man auf die Jahrezahl schaut. Trinken jetzt - 2016.
Von mir 88 GPoints (90 für die Nase, 86 Gaumen, 84 Abgang)
Heute gibt es zu Testzwecken wieder ein Glas davon. Bin gespannt...
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 14:04
von vanvelsen
Inspiriert von den ganzen Diskussionen über 2010 (vs. 2009 vs. 2005) habe ich heute zum MIttagessen eine Zwergenamphore von Ch. Rollan de By 2005 geöffnet.
Der Wein präsentiert sich (undekantiert) mit einer kräftigen Bordeauxroten Farbe, im Kern fast Schwarz. Gewisse Schwebe-Partikel im Wein lassen aber auf eine erste Reife des Weines schliessen.
In der Nase erst rauchig mit etwas Pferdestall (mein kleiner Sohn fand, dass der Wein nach "Rösslistall" stinkt), dazu aber auch massig Brombeeren, etwas Leder, sehr angenehm und erstaunlich tief. Herrlich, ganz Bordeaux! (1h später fand mein Sohn, dass es nun nicht mehr nach Rösslistall riecht sondern nach Trauben... er hat die Frucht also auch entdeckt

)
Am Gaumen fleischiger, runder Auftakt, viele rote und dunkle Beeren sowie etwas Lakrizze, dann auch dunkle Schokolade. Die Gerbstoffe sind noch deutlich präsent, von sehr guter Qualität, die Säure eher tief aber genügend um dem Gesamtbild einen ausgewogenen Charakter zu verleihen. Für mich - unterm Strich - eine sehr angenehme Ballance aller Komponenten.
Aus der Kleinflasche am Anfang eines sicherlich 10jährigen Trinkfensters. 16.5 vvpunkte (88). Aus der Normalflasche 2012-2022. Sehr viel Bordeaux-Wein fürs Geld. Uneingeschränke Kaufempfehlung.
Gruss,
Adrian
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 15:22
von dazino
vanvelsen hat geschrieben:1h später fand mein Sohn, dass es nun nicht mehr nach Rösslistall riecht sondern nach Trauben... er hat die Frucht also auch entdeckt

)
Wow, da entwickelt sich eine ernsthafte Konkurenz für Parker

Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 19:49
von vanvelsen
Ja das tut er hoffentlich. Dann kann er zukünftig ein paar Weine gross schreiben, die ich kurz vorher noch günstig kaufen kann und sämtliche Geldsorgen sind gelöst...

Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 20:03
von argentum
Was jetzt? Geld oder Wein?
