Sizilien

moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Sizilien

Beitrag von moc »

Aus gegebenem Anlass..........Az. Ag. Calcagno - 2010 Sicilia IGT (Etna) Arcuria heute im Glas!

In der Nase zunächst kräuterig. Wer kennt Braulio? Einen Kräuterschnaps aus Norditalien. Dieser Vergleich fällt mir ein. Der Wein braucht Luft und baut im Glas weiter aus. Zunächst am Gaumen etwas ungehobelt, was sich jedoch gibt. Feine Fruchtaromen nach Kirsche, Kirschkernen und Erdbeeren. Schwarze Lavamineralik. Guter Wein, spielt jedoch nicht in der Liga von Girolamo Russo oder Bonavita was, ich spekuliere, auf höhere Erträge oder jüngere Rebanlagen zurückzuführen ist.
grüße jens
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Sizilien

Beitrag von VillaGemma »

Gestern zum Essen (Lamm im Römertopf) genossen: Vigneti Zabu Impari 2007.

Eine inzwischen schön eingebettete Säure mit Kirsch. Mittlerer Körper, dafür schön harmonisch. Gute 91+ Punkte von uns.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Sizilien

Beitrag von austria_traveller »

Guten Abend Forum,
Folgende Info an alle, die den Nero di Lupo 2009 von COS ihr eigen nennen:
Aufpassen, ich habe gerade 2 Flaschen geöffnet, die sowas von altersschwach sind, dass ich sie nurmehr in die nächste Sauce reinleeren kann. :o Das hat mich schon ein wenig überrascht, von einem Wein in dieser Preisklasse :evil:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Sizilien

Beitrag von moc »

Was meinst Du mit alterschwach?
grüße jens
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Sizilien

Beitrag von austria_traveller »

moc hat geschrieben:Was meinst Du mit alterschwach?
Keine Struktur mehr, Säure sehr verhalten, Frucht nur ganz klein wenig im Hintergrund, mild, fast ein wenig schal - alles Eigenschaften die ich einem Wein zuordnen würde, der schon (deutlich) über seinen Zenit ist.
Habe extra noch eine 2te (und letzte Flasche) geöffnet, um zu sehen, ob es sich um einen Flaschenfehler handelt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Sizilien

Beitrag von moc »

Kann natürlich sein, dass es sich um einen Flaschenfehler handelt. Bei gering geschwefelten Weinen ist das ja durchaus möglich. Hinüber im Sinne von zu alt kann ich mir bei dem Wein beim besten Willen nicht vorstellen, obwohl ich den 09er zuletzt vor gut 1 1/2 Jahren hatte, also nicht aktuell im Glas hatte. Ich hätte es bei dem Wein mit Luft versucht. Die COS Weine brauchen oft Luft und zeigen sich eigentlich sehr stabil gegen Oxidation. Viele der COS Weine habe ich über Tage getrunken um deren Entwicklung nachzuvollziehen.
grüße jens
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Sizilien

Beitrag von olifant »

austria_traveller hat geschrieben:
moc hat geschrieben:Was meinst Du mit alterschwach?
Keine Struktur mehr, Säure sehr verhalten, Frucht nur ganz klein wenig im Hintergrund, mild, fast ein wenig schal - alles Eigenschaften die ich einem Wein zuordnen würde, der schon (deutlich) über seinen Zenit ist.
Habe extra noch eine 2te (und letzte Flasche) geöffnet, um zu sehen, ob es sich um einen Flaschenfehler handelt.
Hallo Gerhard,

hätte mich interessiert, wie stark geschwefelt wurde, bzw. ob überhaupt geschwefelt wurde und es sich schon um einen 'echten' Naturwein ohne Schwefelung handelt.
Beim gänzlichen Verzicht auf Schwefelung würde mich eine extrem schnelle Alterung nur bedingt verwundern.

Ein mir bekannter Südtiroler Winzer, der sehr naturnah arbeitet, hält bei seinen Weinen i.d.R. 30 mg als untere (und obere) Grenze ein - weniger, so nach seiner Aussage, auf Basis eigener Versuche, wirft ihm zu grosse Probleme auf, aber mehr, sagt er, muss bei seiner Kellerarbeit nicht sein. Ein gänzlicher Verzicht kommt für ihn jedoch nicht in Frage.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Sizilien

Beitrag von austria_traveller »

olifant hat geschrieben:hätte mich interessiert, wie stark geschwefelt wurde, bzw. ob überhaupt geschwefelt wurde und es sich schon um einen 'echten' Naturwein ohne Schwefelung handelt.
Beim gänzlichen Verzicht auf Schwefelung würde mich eine extrem schnelle Alterung nur bedingt verwundern.
Das dürfte ich sowieso komplett verschwitzt haben, dass der Wein kaum geschwefelt wird bzw. es war mir eigentlich nicht klar, bis Jens mich darauf hingewiesen hat. Ganz ohne Schwefel kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.
Schade - ein sehr guter Wein; aber mit diesen Voraussetzungen & dem Preis für mich ein Nogo.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Sizilien

Beitrag von moc »

Erst gestern Abend hatte ich einen Cerasuolo von COS, der in einer Weinbar aus dem Doppelmagnum offen ausgeschenkt wurde. Auf meine Frage, wann denn die Flasche geöffnet wurde, sagte der Besitzer nur lapidar "Irgendwann letzte Woche!"......Der Wein war top. ;)
grüße jens
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Sizilien

Beitrag von moc »

Hier ist der 2010er Nero di Lupo gerade im Angebot:

http://www.enopolio.de/WEINE/ROT/ITALIE ... ::106.html

Vielleicht gibt Du ihm ja noch mal ne Chance..... ;)
grüße jens
Antworten

Zurück zu „Sizilien“