C9dP hat geschrieben:Beim Idig war nix fett und mastig. Seit Ankunft bei 12 Grad gelagert. Am ersten Tag steinige Nase und eher hellfruchtig. Am zweiten kam auch etwas tabakiges hinzu. Liegen kann der aber definitiv noch.
Es gibt aber Rieslinge aus 2009, die mir besser gefallen.
So, inspiriert von unser Diskussion habe ich mal eine meiner 2009er Idigs aufgezogen. Ich stimme dir, Alois, im Prinzip zu. Fett und mastig ist der Wein nicht, auch nicht so botrytislastig wie ich Idigs aus anderen Jahrgängen (v.a. 2005) in Erinnerung habe. Ich finde ihn schon sehr rieslingtypisch, ein ganz kleines bisschen habe ich mich aromatisch aber auch an Grünen Veltliner erinnert gefühlt

. Wegen des Cremigen, das der Wein hat. Vielleicht ist das sogar der beste Idig, den ich bisher im Glas hatte (die anderen waren 2003, 2004 und 2005). Kühler fand ich ihn besser als wärmer, mal schauen, wie er sich über die nächsten Tage in der geöffneten Flasche entwickelt. In jedem Fall bereue ich den Kauf nicht, das ist schon ein guter trockener Riesling, den es lohnt, über die nächsten Jahre zu verfolgen. Zum großen Idig-Fan lässt mich der Wein nicht werden, aber er kratzt durchaus an meinen Vorurteilen und versöhnt mich.
