Seite 7 von 13

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 23:50
von Oberpfälzer
Hallo Torsten,

YES WE CAN .... and we will do it! 8-)

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 00:04
von thvins
Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo Torsten,

YES WE CAN .... and we will do it! 8-)
Ich nehm dich beim Wort und freue mich drauf!

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 15:44
von isbjoern
Mein Vater hat mir vor ein 2-3 Jahren einige Weine der Domaine Pierre Belle aus dem Pays d'Oc mitgebracht. Insbesondere die Cuvée Liliane (damals Jahrgang 2005) war sehr gut und preiswert. Das Weingut ist diesmal wohl auch anwesend. Vielleicht lohnt eine Visite.

LG, Janik

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:40
von austria_traveller
isbjoern hat geschrieben:Vielleicht lohnt eine Visite.
Ich bin sicher, dass die immer lohnt. Leider für mich zu weit .

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:02
von toff
Hallo zusammen,

auch ich werde wohl nach Straßburg fahren. Gerade versuche ich mir einen Plan zu machen, denn einerseits möchte ich gerne Neues entdecken, andererseits auch etliche mir bereits bekannte Güter weiter verfolgen und das bei natürlich begrenzter Verkostungskapazität. Mal sehen.
Interessiert wäre ich an Empfehlungen aus Burgund, rot (Tortochot habe ich auf dem Radar, Michel Magnien werde ich probieren, ist aber tendenziell schon etwas hochpreisig, sonst kenne ich nix), Beaujolais (hier kenne ich gar keinen der ausstellenden Betriebe) und vielleicht noch Jura.
hpk hat geschrieben:Wer hat Tipps oder Empfehlungen für den Salon?
In den letzten Jahren haben mir die Weine von Domaine de Saint Siffrein
und Domaine Mathieu aus der Rhône (Chateauneuf d. P.) sehr gut gefallen.
Gruß Peter
Ich bin wirklich kein Rhone-Experte, aber ein mich begleitender Weinfreund mit hoher Südrhone-Affinität schwört auf Dom. Font de Michelle.
Ansonsten kann ich noch Wolfgangs Empfehlung für Grand Arc unterschreiben.

Grüße, Christopher

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 18:53
von Grenache
toff hat geschrieben:Interessiert wäre ich an Empfehlungen aus Burgund, rot (Tortochot habe ich auf dem Radar, Michel Magnien werde ich probieren, ist aber tendenziell schon etwas hochpreisig, sonst kenne ich nix), Beaujolais (hier kenne ich gar keinen der ausstellenden Betriebe) und vielleicht noch Jura.
So teuer ist Michel Magnien (Stand E2) ja nun nicht, die Preise bewegen sich zwischen 12.- und 165.-€. Aber es muß ja nicht unbedingt ein Clos de la Roche sein, schon der einfache Bourgogne Pinot Noir für 12.- ist von bestechender Dichte und Komplexität und jeden Cent wert. Vielleicht liegt das ja tatsächlich am Bio-Lunaire Anbau dieser Domaine.
Aus dem Beaujolais kann ich die Domaine Des Darrèzes (Stand E58) empfehlen, ausgezeichneter St. Amour, ebenso die Domaine De La Combe au Loup (Stand C15), Morgon, Régnié, Beaujolais-Villages und besonders der Chiroubles sind hier zu empfehlen.
Aus dem Jura sind Château D' Arlay (Stand E72) und Domaine Grand (Stand E13) immer eine sichere Bank.
Aus dem Rhônetal ist aus meiner Sicht der Salon nicht besonders bestückt, nenneswert sind die Domaine Flacher (Stand E83) mit St.Joseph rouge, Domaine Jaques Faure (Stand E61) mit dem unglaublich fruchtigen Clairette de Die, die Domaine Beaurenard (Stand E115) mit Ch9dP und Domaine Font de Michelle (Stand D23) mit Ch9dP.

Gruß, Grenache

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 20:18
von Oberpfälzer
Hallo Grenache,

die Domaine de la Combe au Loup ist seit Jahren in meinem Interessensfeld. Finde die Weine sehr animierend. Man darf nur die Messlatte nicht zu hoch ansetzen. Das sind fruchtbetonte, blitzsaubere, harmonische Weine für mich, die mich so manchen Abend "begleiten". Gehobenem Anspruch an Komplexität und Finesse genügen sie nicht (dies nur als Ergänzung, nicht als Korrektur oder gar als Kritik gemeint). Heute Abend habe ich zufällig den Morgon 2009 im Glas. Alles recht gut, überraschend dicht, lebhaft, feine Herbe, harmonisch und angenehmer Wein. Irgendwo bei 84 OpfP aber wahrlich keine Enttäuschung.

Michel Magnien kenne ich auch etwas. Für mich der wohl beste Burgunder-Vertreter auf der Messe. In 2005 waren seine Preise noch attraktiv für mich (GC für ca. 55€) aber mit dem Jahrgang 2005 ist er ganz schön nach oben gegangen (ca. Faktor 2). Bin mal gespannt, was er für die 2010er zeigt und verlangt. Bin aber bei Dir - die Weine sind schon klasse.

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 22:37
von volldau
Guten Abend,

ich fahre mittlerweile schon seit einigen Jahren zur Messe nach Strasbourg und über die Jahre haben sich für mich ein paar Winzer herauskristallisiert, bei denen ich gewissermaßen meine Grundausrüstung beziehe. Teilweise waren das Empfehlungen von Mitgliedern aus diesem Forum und/oder taw. Namentlich fallen mir adhoc Armin Maurer und Torsten ein.

Diese "Grundausrüster" sind im einzelnen:
Dom. Ancienne Cure, Bergerac, mit sehr schönen roten Bergerac und Pecharmant, gutem weißen Cuvee l´Abbaye und Monbazillac;
Chateau Pierre Bise, Loire, Anjou, dort kaufe ich eigentlich immer ein paar Coteaux de Layon Süßweine und Savenniers;
Chateau de Beaulieu, Cotes du Marmandais, jährlich ein paar Flaschen von gut gereiftem Rotwein (dem Bordeaux ähnlich), immer noch ab Jahrgang 2001 am Stand erhältlich;
Domaine Poulet, Clairette de Die, hier gibts traditionell bereiteten fruchtigen, restsüßen Clairette de Die; wenn man es mag perfekt als Aperitif oder zu vielen Vorspeisen und Fingerfood;
Janisson-Baradon, Champagne, da wandert eigentlich immer die Grande Reserve ins Auto, die Weine dieses Winzers gibts glaube ich auch bei den hier mitwirkenden "K&M Gutsweine"
Domaine aux Moines, Loire, Savennieres, ich liebe die gereiften Sav.-Roche aux Moines der beiden Damen, es gibt immer auch noch Weine aus den Neunzigern am Stand; aber auch hier gilt, diese Reifetöne muß man mögen...wer nicht nach Strasbourg kommen kann, hat meines Wissens die Möglichkeit diese Weine bei Forumsmitglied "Weinbotschaft" zu beziehen;
Chateau les Ifs, Cahors, sicherlich kein herausragender Erzeuger aber wenn man diese Malbec-Weine wirklich mal acht bis zehn Jahre ruhen läßt schmecken sie sehr gut und kosten obendrein unter zehn Euro;
Wenn ich dann noch ein oder zwei Kartons mit Vire Clesse von der Domaine Andre Bonhomme erworben habe und einen Karton mit älterem Bourgueil von der Domaine le Pin (das würde ich einen "ehrlichen" Wein nennen), ja dann fang ich an neue Winzer zu probieren... ;)

Das sind sicherlich alles keine absoluten Spitzenweine und ich weiß auch nicht ob das alles so erzeugt wird wie man sich das idealerweise wünscht (auf Youtube habe ich neulich ein Video gefunden, in dem der Winzer des Chateau les Ifs ganz stolz winkend auf seinem Vollernter durch die Rebzeilen flitzt...), aber es sind durchweg klasse Essensbegleiter und darüber hinaus.

Es grüßt,
Volker

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:30
von Vinophilfalt
Hallo zusammen,

ihr habt mich mit euren Beiträgen jetzt echt neugierig gemacht.
Will sagen, ich fahre nach Straßburg. (Fr und Sa)

Da ich leider kein Wort frz. spreche und es deshalb etwas problematisch ist, der spärlichen Webseite die hilfreichen Infos zu entlocken ein paar Fragen und einen Vorschlag in die Runde.

Fragen:
Wie hoch ist der Eintrittspreis. Laut einem Gerücht sollen Extrakosten für die Verkostung anfallen, weiß da wer was Genaueres?

Sind die Stände nach Regionen gegliedert oder alles quer Beet?

Angeblich kann man auf dieser Messe auch einkaufen, wie geht das ab? (Bargeld, Kreditkarte? Angeblich hat man da wohl immer etwas Stress mit dem Transport?

Nun zu meinem Vorschlag:
Da die Fülle der Anbieter/Weine einen zu erschlagen droht und ich aber auf jeden Fall nicht nur den Tipps des Forums folgen will sondern meine eigenen Entdeckungen machen möchte, wäre es doch klasse, wenn sich weitere Besucher auf der Messe nach eine gewissen Zeit für einen kurzen Datenaustausch treffen würden.
Jeder schmeißt seine Favoriten in die Runde. So kann jeder diese aktuellen Tipps auch noch verkosten, um seine eigenen Entdeckungen entweder zu erweitern oder bestätigt zu wissen.
Da ich noch nie dort war wäre es klasse, wenn ein Vorschlag für einen Treffpunkt aus dem Forum käme.
Vielleicht am Haupteingang? Geht, das? Ist das sinnvoll?
Fr. 18:30
Sa. 14:00
So. 14:00 (da bin ich aber nicht mehr da)

Gruß Helmut

Re: Salon des Vins des Vignerons Indépendants

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:45
von Oberpfälzer
Vinophilfalt hat geschrieben:Hallo zusammen,

ihr habt mich mit euren Beiträgen jetzt echt neugierig gemacht.
Will sagen, ich fahre nach Straßburg. (Fr und Sa)

Da ich leider kein Wort frz. spreche und es deshalb etwas problematisch ist, der spärlichen Webseite die hilfreichen Infos zu entlocken ein paar Fragen und einen Vorschlag in die Runde.

Fragen:
Wie hoch ist der Eintrittspreis. Laut einem Gerücht sollen Extrakosten für die Verkostung anfallen, weiß da wer was Genaueres?

Sind die Stände nach Regionen gegliedert oder alles quer Beet?

Angeblich kann man auf dieser Messe auch einkaufen, wie geht das ab? (Bargeld, Kreditkarte? Angeblich hat man da wohl immer etwas Stress mit dem Transport?

Nun zu meinem Vorschlag:
Da die Fülle der Anbieter/Weine einen zu erschlagen droht und ich aber auf jeden Fall nicht nur den Tipps des Forums folgen will sondern meine eigenen Entdeckungen machen möchte, wäre es doch klasse, wenn sich weitere Besucher auf der Messe nach eine gewissen Zeit für einen kurzen Datenaustausch treffen würden.
Jeder schmeißt seine Favoriten in die Runde. So kann jeder diese aktuellen Tipps auch noch verkosten, um seine eigenen Entdeckungen entweder zu erweitern oder bestätigt zu wissen.
Da ich noch nie dort war wäre es klasse, wenn ein Vorschlag für einen Treffpunkt aus dem Forum käme.
Vielleicht am Haupteingang? Geht, das? Ist das sinnvoll?
Fr. 18:30
Sa. 14:00
So. 14:00 (da bin ich aber nicht mehr da)

Gruß Helmut
Hallo Helmut,

ich meine mich erinnern zu können, dass der Eintritt 6 EUR kostet, wenn man keine Eintrittskarte vorab von einem Winzer erhalten hat (beim ersten Kauf und abgegebener Adresse erhält man in der Regel eine Eintrittskarte im nächsten Jahr).

Die Stände sind nicht sortiert. Über die Homepage der Messe kannst Du Dir die regionalen Winzer und deren Standnummer heraussuchen.

Man kann auf der Messe einkaufen. Bezahlen kann man in Bar oder per Kreditkarte (EC-Karte ght meines Wissens nicht, bin aber nicht sicher).

Stress mit dem Transport gibt es schon ein wenig. Am besten hat man eine Sackkarre dabei. Aber auch die WInzer stellen einem gerne mal ihre Karre zur Verfügung. Zum Abholen darf man meines Wissens kurzfristig in den Seitenbereich des Messeareals fahren. Da ich bisher immer recht nahe zur Messe parken konnte (frühes Erscheinen notwendig, mindestens 15 besser 30 Min. vor dem Öffnungszeitpunkt), habe ich aber diese Möglichkeit bisher nicht genutzt.

Treffpunkt am Haupteingang macht Sinn, so gross ist der nicht. Ich gehe nun doch nicht zur Messe und falle für einen Meinungsaustausch vor Ort aus.