Seite 7 von 76

Re: Champagner

Verfasst: So 22. Apr 2012, 16:44
von albarello
Super! Herzlichen Dank fuer die Antworten!!

Re: Champagner

Verfasst: So 29. Apr 2012, 22:05
von octopussy
Ich trinke nicht besonders viel Champagner und kenne mich nicht besonders aus, aber in meiner kleinen Auswahl der beste o.J. Champagner, den ich in letzter Zeit hatte, ist der Champagne Extra Brut Blanc de Blancs von Robert Moncuit, einem Erzeuger, den ich vorher noch nicht kannte.

Hier eine Frage an die Champagner-Experten: Ich mag Champagner besonders gerne, die Noten von Trockenfrüchten und Nüssen haben. Das hatte ich schon mehrfach. Habe ich da eine etwas merkwürdige Sensorik oder sind solche Noten bei manchen Champagnern durchaus typisch? Sollte das für bestimmte Champagner typisch sein, wo kommt diese Aromatik her?

Bild

Re: Champagner

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 18:13
von borismaskow
robert moncuit finde ich auch sehr gut, steht etwas im schatten von pierre moncuit, meiner meinung nach zu unrecht; der stil ist fruchtbetonter und nicht so mineralisch, insofern nicht so typisch für le mesnil, aber ich finde ihn gelungen; war leider länger nicht mehr da, weil dort schwer gebaut wurde und immer noch wird, werde aber im herbst wieder dort vorbeischnüren; vkn von mir findest du zb hier: http://www.sparkling-online.com/notizen ... reszeiten/ und passim auf meiner seite.

Re: Champagner

Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 10:37
von Budi
http://budisfoodblog.wordpress.com/2012 ... -734-brut/

Champagne Jacquesson Cuvée No. 734 (brut)

Den gibt es leider nicht heute zum Feiertag - aber wert wäre er es allemal gewesen! :D
Das Champagnerhaus Jacquesson wird seit 1988 von den beiden Brüdern Jean-Hervé und Laurent Chiquet geleitet und hat ausschließlich Grand – und Premier Cru-Lagen im Besitz.

Wenn man Jacquesson grob sortieren müsste, dann kann man das Haus zu denen zählen, die terroirbetontere Weine produzieren möchten.

Die 700er- Reihe von Jacquesson bildet quasi die Standardcuvée, wobei auch hier der Gedanke war, einen Jahr für Jahr typischen Champagner zu erzeugen, der nicht konstant gleich schmecken muss, sondern die verschiedenen Jahrgänge optimal darstellt. Die Cuvée no. 734 besteht somit zum Großteil (73%) aus Trauben von 2006. Der Rest sind Reserveweine. Die Trauben stammen aus 1er Cru und Grand Cru Lagen aus La Grande Vallée de la Marne und Côte des Blancs. Der Brut hat eine Dosage von 3,5g/l.

All diese Daten findet man auf dem Rücketikett!

Der hellgelbe Champagner hat ein fülliges Bukett von Brioche und Haselnuss. Am Gaumen zeigt er seine milde Säure und präsentiert sich weich und rund. Vor allem die Ausgewogenheit und Eleganz (durch die feinen Briochenoten hervorgehoben) fasziniert mich an diesem Champagner. Der Abgang gestaltet sich leicht und erneut von Feinheit geprägt. Die letzten Nuancen von Zitrusfrucht und Honig klingen dann aus.

Kurz und knackig: Einer der empfehlenswertesten Champagner im Preissegment unter 40€!
Bild

Re: Champagner

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 14:59
von Stu
Gestern habe ich zum ersten mal den Tarlant Tradition Brut probiert, nachdem ich bisher nur die Prestige-Cuvées von Tarlant kannte.
Ich weiß nicht, wann mich das letzte mal eine Basis-Cuvée so begeistert hat. Wobei ich mir eigentlich schwer tue, den Tradition als Basis-Cuvée oder Einstiegswein zu bezeichnen. Denn es ist quasi ein Jahrgangschampagner, die Trauben stammen hauptsächlich aus 2005 und sechs Jahre Hefelager haben nicht einmal manch andere Prestige-Cuvées.

In der Nase stehen Brioche- und Hefe-Töne im Vordergrund. Dazu gesellt sich eine gewisse Nussigkeit und Apfel, Zitrus, Lakritze und ein paar rote Früchte. Tarlant verhindert die malolaktische Gärung, aber nach dem langen Hefelager ist die Säure sehr gut eingebunden. Insgesamt ein sehr komplexer und vielschichtiger Champagner und ein toller Essensbegleiter. Als Aperitiv würde ich wohl etwas unkomplizierteres nehmen. Im Preissegment unter 30€ gehört er aber ab sofort zu meinen Lieblingschampagnern :)

Lg
Wolfgang

Re: Champagner

Verfasst: Do 5. Jul 2012, 20:55
von Oh Dae-Su
Hallo zusammen,

heute möchte ich mal eine Frage an die Champangner Gemeinde weiterreichen die an mich vor wenigen Tagen herangetragen wurde:

Gibt es empfehlenswerte Demi Sec Champagner oder ist das alles nur schlimmes Zeug?

Ich habe von der Thematik nahezu keine Ahnung. Hatte nur zwei oder drei in meinem Leben und die fand ich alle, naja ... nicht so ;) !

Vielen Dank schon mal vorab :)

Gruss

Chris

Re: Champagner

Verfasst: Fr 6. Jul 2012, 20:56
von Alas
Hallo Chris!

Bestimmt hast du schon mit dieser Vielzahl von schnellen Antworten gerechnet. :roll:

wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall

Nun werden halbtrockene Weine und Perlweine (Schaumwein ist ein fürchterliches Wort) produziert, verkauft und getrunken. Man darf sich halt nur dazu nicht outen, wegen dem Image, Geflüster im Hintergrund und so...
Zum Essen kann diese Ware jedoch fantastisch sein, manchmal besser als die trockenen Ausgaben. Hier drei von dieser Sorte, die bestimmt wieder in meinen Bestellungen landen:

Champagne Demi-Sec Rich Pol Roger
Bouvet Rubis Excellence demi-sec rouge
Gewürztraminer Les Deux Dames Petgen-Dahm

Ach noch etwas:
Oh Dae-Su hat geschrieben: eine Frage ... die an mich vor wenigen Tagen herangetragen wurde
Manchmal verschafft mir die deutsche Sprache schöne Bilder; hier sehe ich dich in einem Sessel sitzen, und je nach schwere der Frage wird diese von einer oder mehreren Personen herbeigeschafft.

Alles Gute dir

Alas

Re: Champagner

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 09:40
von Oh Dae-Su
Hallo Alas,

Danke für deine Antwort. Ja mit viel Rückmeldung hab ich nicht wirklich gerechnet :D . Ist ja auch ein spezielles Thema.

WOW - aus Gewürztraminer habe ich wohl noch nie was Schäumendes getrunken. Das macht mich persönlich jetzt neugierig wie das wohl schmecken mag!? Vielleicht tue ich mir das im Namen der Erkenntnis mal an. "Antun" nur deshalb, weil ich süßen Schaumwein überhaupt nicht vertrage - da kann ich gleich super böse Kopfschmerzen und noch mehr für den nächsten Tag einplanen ;) - hab ich vor Kurzem mit nem Ukrainer gemacht :(

Die Tipps leite ich weiter. Interessant, vom süßen Churchill Schampus hab ich noch nie was mitbekommen ... Danke nochmals!

Alles Gute und Gruss

Chris

PS: Ja, Ja ... herangetragen ... :D :D

Re: Champagner

Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 09:50
von octopussy
Oh Dae-Su hat geschrieben: Gibt es empfehlenswerte Demi Sec Champagner oder ist das alles nur schlimmes Zeug?
Hallo Chris,

ich fand Riche Majeur von Ayala als demi sec Champagner gut (siehe weiter vorne in diesem Thread: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 1&start=30).

Re: Champagner

Verfasst: So 8. Jul 2012, 18:46
von Oh Dae-Su
Danke Stephan,

soage Ayala macht sowas. Jetzt bin ich schon ein wenig überrascht.
Auch dein Tipp leite ich weiter.

Dir noch einen Schönen Sonntag

Chris