nur einen Tag nach der 42. WW-Probe gab es schon WW Nr. 43 allerdings mit
etwas anderer Besetzung.
Diesmal war das Hauptthema "Capcanes", von Torsten Blanke angeregt und
ausschließlich aus seinem Keller bestritten.Hier ging es in erster Linie um
kleine Vertikalen des Vall de Calàs und des Costers del Gravet ergänzt von
dem Spitzenwein der Kellerei, dem Cabrida. Wie so häufig, ist es nicht
dabei geblieben. Besonders beeindruck hat mich dabei ein 2001 Chateau
Montus Cuvée Prestige, der mich dazu veranlaßt, mich doch mal wieder
intensiver mit dem Weingut zu beschäftigen, u.a. durch Kauf des Superweins
La Tyre. Das Angenehme ist, daß die jeweils aktuellen Weine zu günstige m
Kurs über
http://www.die-vinothek.de zu beziehen sind.
Probenort war das Heim von Torsten Blanke in dem verkehrstechnisch
beruhigten Schloss Holte. Hierbei handelt es sich nicht um ein Schloß,
sondern um einen ständig wachsenden Ort unweit von Bielefeld. Mit dem PKW
problemlos zu erreichen, nach der Probe aber nicht mehr ohne weiteres zu
verlassen.
Torsten war dann so freundlich die Mehrzahl der Teilnehmer über Nacht zu
beherbergen, was allen Teilnehmern eine entspannte Verkostung ermöglichte .
Teilnehmer der Probe waren:
Torsten Blanke
Thomas Deck
Uwe Bende
Axel Finger
Norbert Kreutzer
und immer hilfreich anwesend
Renate.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Torsten und Renate für die
Organisation und die kulinarische Versorgung.
Zu den Weinen:
(1) 1992 Hermitage "La Chapelle"
Paul Jaboulet Ainé Alc 13%
Sponsorwein von Uwe Bende
rubinrote Farbe, in der Nase Reifetöne, wirkt auf mich etwas staubig, im
Wein erstaunlich schlank, fast flach, recht hoch in der Säure, es fehlt an
Fleisch und Struktur und somit an allem was einen wirklich guten Wein
ausmacht, recht kurz, meine anfänglichen 84 NK Punkte musste ich im Laufe
des Abends nach unten korrigieren, 81 NK Punkte, kein gutes Beispiel für
einen "La Chapelle"
TD: Beim Riechen hatte ich sofort den Begriff "seriös" im Kopf. Und das zog
sich durch den ganzen Wein. Zwar alles eher dezent und nicht extrem
tiefgründig,aber reintönig, ohne den Firlefanz (Mischmasch aus Holz-,
Frucht- und
Gewürztönen), den man von vielen anderen hochgelobten Weinen kennt. Zumal
natürlich in Wirklichkeit mehr Aromen vorhanden waren, als es meine
Kurzbeschreibung suggeriert. Ich bleibe bei 88 Punkten. Wenn der Wein aus
meinen Schwerpunktgebieten käme, würde ich 30 Euro dafür ausgeben.
AF: Der Favorit wurde zum Verlierer
Uwe Bende: etwas pfeffrig würzige Noten, erdig, Tabak und Rauch. Am Gaumen
recht leicht, dezente kandierte Früchte, leicht spitze Säure, überaltert;
na ja (76-78) ... zur Sauce würd er wohl noch taugen
(2) 2002 Rotschiefer Riesling Vieilles Vignes
Heyl zu Herrnsheim, Nierstein Alc 12%
der Wein wurde auf meinen besonderen Wunsch hin von Torsten vor der
offiziellen Probe geöffnet
hellgelbe Farbe, schöne, saubere, klare Frucht in der Nase, in der Runde
wird von Zitronengras gesprochen, im Wein frische, klare Frucht und eine
fordernde Säure (was ich liebe), Mineralik ist deutlich zu erkennen,
trocken, dicht am Gaumen, recht nachhaltig, sehr gut, 88+ NK Punkte
AF: Nase: Zitrusfrüchte, Gras Mund: wenig merkbare Säure, wässrige Länge 86
AFP
Uwe Bende: sehr ausgeprägte Aromen von exotischen Früchten und
mineralischen Noten; füllig schon in der Nase wirkend; ansprechend am
Gaumen, dezent süssliche Frucht, sauber und klar, von mittlerer Struktur
und mittlerem
Abgang (86-88)
(3) 1998 Vall del Calas Tarragona Zona Falset
Cuvée aus Merlot, Garnacha und Carinena
Celler de Capcanes Alc 14%
Preis: seinerzeit ca. EUR 11
tiefrote Farbe, in der Nase Klebstoff und wilde Noten, im Wein sehr saftig,
jugendlich und gerbstofbetont wirkend, in der Mitte sind die Gerbstoffe
ummantelt von einer dünnen Fruchtschicht, mittlere Struktur, fleischig,
gut, 84 NK Punkte
AF: Nase: Klebstoff, dunkle Beeren, Holz erkennbar, Mund: Saftig,bitter,
austrocknend, alkoholisch, kaum Frucht, 85 AFP
Uwe Bende: leicht reife Noten mit Anklängen von dezenter dunkler Frucht und
einem eigenwilligen Pattexton; am Gaumen von mittlerer Struktur, kaum
Länge, sehr zurückhaltend, nur sehr dezente Frucht, eigenwillig im
Charakter (83-84)
(4) 1999 Vall del Calas Tarragona Zona Falset
Cuvée aus Merlot, Garnacha und Carinena
Celler de Capcanes Alc 13,5%
schwarzrote Farbe, dunkle, sehr würzige Nase, Tabak und Gewürze, vielleicht
auch Leder?, im Wein intensive, saftige Frucht, bei dieser Ausgabe ist die
Frucht ummantelt von kraftvollen, präsenten Tanninen, genau andersrum als
der Vorgänger und daher vielversprechender, dicht am Gaumen, jugendlich ,
lang, sehr guter Wein, 89+ NK Punkte
AF: Nase: angenehmer als der 98er, fruchtiger, weniger Holz, Mund: sanftere
Tanine als der 98er, rund 87+ AFP
Uwe Bende: sehr dunkle Noten, Tabak, etwas Gewürze; kräftig am Gaumen,
Volumen und ordentliche Struktur, mit spürbarer Säure, Tannin und etwas
dunkelbeeriger Frucht (86-87)
(5) 2000 Vall del Calas Montsant
Cuvée aus 50% Merlot, 30% Garnacha, 20% Carinena, 12 Monate in neuen und
einjährigen französischen Barriques ausgebaut
Celler de Capcanes Alc 14%
Preis: EUR 13,95
tiefrote Farbe, in der Nase intensive, dichte, würzige Nase, leicht wilde
Noten, im Wein voller Saft und Kraft, gerbstoffdurchsetzt, dicht, sehr
lang, der Wein hat Potential, sehr gut, 88+ NK Punkte, vermutlich in 1-2
Jahren mehr
AF: Nase: Holz deuticher, aber anders, Mund: Tannine auch etwas deutlicher,
angenehm, rund, 87+ AFP
Uwe Bende: tief dunkle Noten, dunkle Frucht, Aromen von Schwarzkirschen und
Gewürzen; Voluminös am Gaumen, süsslich-saftig, Struktur und ausreichend
lang (87-88)
(6) 1997 Costers del Gravet Tarragona Zona Falset
Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Garnacha, Carinena, Tempranillo
Celler de Capcanes Alc 14%
tiefrote Farbe, in der Nase sehr verschlossen, vielleicht Andeutungen von
Tabak und Würze, im Wein erstaunlich schlank aber mit Saft, wirkt nicht so
kraftvoll wie die Weine von Vall de Calas dafür aber wesentlich eleganter,
87 NK Punkte, je länger ich den Wein probierte, desto besser fand ich ihn,
später eher 89 NK Punkte, aufgrund seiner besonderen Eleganz
AF: Nase: hellere rote Beeren, ähnliche Holznoten wie die Vall de Calas,
wirkt noch jung, Mund: nicht ganz so voll, 87 AFP
Uwe Bende: mittlere rote Fruchtnoten, weich und harmonisch in der Nase
wirkend; harmonisch auch am Gaumen, ordentlich und sauber, klar
strukturiert mit etwas Süsse und Frucht (86-87)
(7) 1998 Costers del Gravet Tarragona Zona Falset
Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Garnacha, Carinena, Tempranillo
Celler de Capcanes
tiefrote Farbe, in der Nase wiederum verschlossen aber mit wilden Noten, im
Mund wieder Saft, viel Gerbstoffe, dicht am Gaumen, noch sehr jung, fällt
gegenüber dem 97er ab, 84-85 NK Punkte
AF: Nase: verhalten, nicht so schön, Uhu , Mund: alkoholisch, etwas
bitter, Uhu, 85 AFP
Uwe Bende: in etwa vergleichbare Noten wie 98er Val del Callas vielleicht
etwas mehr Petrol wirkend als Uhu oder Pattex, dunkle Frucht, dezente Süs se
in der Nase; am Gaumen Struktur und ordentliche Länge, etwas rote Frucht
(85)
(8) 1998 Tinto Pesquera Crianza
Bodegas Alejandro Fernandez Alc 13%
rubinrote Farbe, in der Nase animalisch, rohes Fleisch, Brettaromatik?, im
Wein jugendlich, saftig, mittlere Struktur, wild-fruchtige, animalische
Noten, Gerbstoffe durchziehen den Wein, für mich nicht überzeugend, 82 NK
Punkte, es fehlt an Struktur und Frucht, schleichender Kork?
AF: Nase: Fleisch, Mund: Tannine, alkoholisch, 86 AFP
Uwe: leicht animalisch (Brett???), wirkt fruchtstark und leicht mineralisch
in der Nase; leicht grüne Noten am Gaumen, untypisch und zurückhaltende
Frucht, alles in allem eher enttäuschend und in dieser Flaschenkondition
kein Kandidat für die Zukunft (84-86)
(9) 1999 Costers del Gravet Tarragona Zona Falset
Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Garnacha, Carinena, Tempranillo
Celler de Capcanes Alc 14%
tiefrote Farbe, in der Nase jugendlich, leicht wild, Thomas meint beerig,
Uwe: Medizinalaromen, Petrolnoten, im Wein fleischig, noch jugendlich,
intensive, wilde Frucht, lang am Gaumen, der Wein macht für mich einen sehr
sauberen Eindruck, recht langer Abgang, 86 NK Punkte
AF : Nase: Uhu, Holznoten, Mund: Alkohol, 86 AFP
Uwe Bende: eigenwillig, dezent Petrol, schwarze Frucht; am Gaumen wirken
eine leichte Süsse, etwas Vanille und dezente rote Frucht bei mittlerer
Struktur und ordentlicher Länge, aber alles in allem durch den leichten
Petrolton
irgendwie aus dem Gleichgewicht (85)
(10) 2000 Costers del Gravet Montsant
Cuvée aus 50% Cabernet Sauvignon, 35% Garnacha, 10% Carinena, 5%
Tempranillo, Handlese von alten Parzellen, 30-40 Jahre alt,
temperaturgeführte Vergärung und 12 Monate Ausbau in französischen
Barriques
Celler de Capcanes Alc 14%
Preis: EUR 12,95
rubinrote Farbe, in der Nase wieder diese wilde Aromatik, Würze, im Wein
saftig, fleischig und voller Eleganz, noch sehr jung, Gerbstoffe sind sehr
präsent, legen den Gaumen aus, sehr gut, 87+ NK Punkte, sehr gutes PLV
AF: Nase: gut!, etwas Uhu, M: fruchtig, alkoholisch, 87 AFP
Uwe Bende: etwas schwarznotiger, leicht an Port erinnernde Süsse, etwas
Rauchnoten; auch am Gaumen strukturiert, dunkle Frucht, mittelgewichtig bei
spürbarem Tannin (86+)
(11) 2001 Chateau Montus Cuvée Prestige Madiran
Alain Brumont, SCEA Montus Bouscassé Alc 15%
EUR 31,95
schwarzrote Farbe, faszinierende, dunkle Nase mit Beerenaromatik,
konzentrierte Frucht, Holz defintiv nicht im Vordergrund, im Wein ein
intensiver, fleischig-saftiger, konzentrierter Stoff, nur ganz leicht
animalisch (ein Problem das ich in früheren Jahren häufig mit diesem
Weingut hatte), viel Würze, sehr viel Tannine, sehr lang, ein toller Wein
mit viel Potential, 91+ NK Punkte, in mir reift der Gedanke an eine Probe
in 10 Jahren: 2001er Montus Cuvée Prestige, 2001 Prince Probus Clos
Triguedina, 2001 Hecate der Domaine Laffont, 2000er Le Cedre und als Pirat
2000er Lan Roble. Das wär doch etwas.
TD: Ein sehr konzentrierter Wein, aber der Alkohol dominierte dennoch.
Objektiv gehen 91 Punkte sicher in Ordnung, aber ich persönlich würde mir
den Wein nicht kaufen.
AF: Sehr dicht! Rund, weich, 92 AFP
Uwe Bende: viel dunkle Noten, schwarzbeerig auch am Gaumen, ungewöhnlich
zugänglich mit starkem Tannin und durchaus präsenter Frucht, Saft und
Kraft, schon heute ein Wein der Vergnügen bereitet und dennoch kommt es mir
ein
wenig eigenartig vor, dass ein 2001er Madiran derart umgänglich und rund
ist. Ältere Jahrgänge zeigten sich zumindest nach meiner Erfahrung in Ihrer
Jugend nicht so zugänglich. Was hat sich geändert??? Ist Madiran nicht mehr
Madiran auf den man 10 und mehr Jahre warten muss??? Wie dem auch sei,
dieser ist ein exzellenter Wein, wenngleich er mich auch, wie schon auf der
Prowein, ein wenig stutzig macht. (92-94) und 15 und mehr Jahre würde ich
vermuten
(12) 2000 Cabrida Montsant
100% Garnacha, ausgewählte Trauben aus sehr alten Anlagen (über 100 Jahre
alt), Lange, temperaturgeführte Maischegärung und 16 Monate Ausbau zu 100%
in neuen Barriques aus französischer Eiche
Celler de Capcanes Alc 14,5%
Preis: EUR 34,00
tiefrote Farbe, in der Nase jugendliche, leicht wilde Aromatik, im Wein
mittlere Struktur, Frucht, wilde Aromen, Gerbstoffe in hoher Intensität,
lässt auf eine positive Entwicklung hoffen, 88+ NK Punkte
TB: 90 TBP
AF: Nase: angehnehmer Mund: Tannine, Alkohol, 87 AFP
Uwe Bende: stark dunkle schwarze Frucht an der Nase, die sich auch am
Gaumen wiederfindet, Struktur und Körper, Volumen, ein leicht alkoholischer
Ton vermindert den Gesamteindruck (89-91)
(13) 1995 Finca Dofi Priorat
Alvaro Palacios Alc 13,5%
von mir gesponsort
tiefrote Farbe, in der Nase verhalten, im Wein herbe, gerbstoffbetonte
Frucht, eher elegant ausgerichtet, Kaffee könnte passen, Gerbstoffe im
Vordergrund, Frucht eher ausgeblendet, wirkt derzeit eher verschlossen,
bleibt zu hoffen, daß er sich noch einmal öffnet, im Vertrauen darauf 89+
NK Punkte
TD: Der hatte für mich nicht mehr Tiefe als der La Chapelle, er war nicht
so ausgewogen und machte nicht wirklich Spaß. Ich bin nicht sicher, ob das
nur eine Verschlussphase ist. In diesem Zustand 86 Punkte.
AF: 87 AFP
Uwe Bende: schwarze dunkle Frucht, eine "volle Nase" dunkler Aromen, Kaffee
und Tabak, etwas würzig wirkend; am Gaumen schwierig, eigenwillig und
unharmonisch. Was ist mit diesem Wein, der so viele Anlagen im Geruch hat
und keine davon auf die Zunge transportieren kann??? Verschluss oder
vorbei??? (84-87??)
Tja und zum Abschluß ein Wein der besonders polarisierte, zumindest wenn
ich an die etwas lauter werdende Diskussion zwischen mir und Uwe denke.
Uwe: welche Diskussion??? Zu behaupten der Wein sei schlecht ist
unangebracht, zu sagen man mag den Wein nicht ist stets legitim.
(14) 1999 Welschriesling Trockenbeerenauslese Nr. 10 0,375l
Kracher Alc 7%
bernsteinfarben, in der Nase reife Honignoten, im Wein üppige, breite Süße,
unangenehm, furchtbar satt machend (Hilfe: Klaus Keller wo bist du und
deine TBA's oder Werner Schönleber mit seinem 2002er Riesling Eiswein), 82
subjektive NK Punkte, da laß ich mir lieber die Hand abhacken als dies
plump süße Zeug besser zu bewerten, aber da stehe ich womöglich wieder
alleine da.
TB: 90 TBP
Uwe: viel toller Wein, ganz stark kandierte Früchte, Honig und Melone in
der Nase; viel Körper und Schmelz, sehr lang, kräftiger Caramelton, stark
und ausgewogen, viel Wein, den Mund auskleiden, sozusagen: ein Maul voll
Wein
... es kracht Herr Kracher. Anerkennung! (96+)
Fazit: eine hochinteressante Probe mit einem vertiefenden Eindruck von den
Capcanes-Weinen (auch wenn wieder keiner über 90 Punkte dabei war), einem
Wein der mich zum Umdenken bei Montus bringen könnte und der Bestätigun g
meiner skeptischen Einstellung zu den Kracher-Süßweinen. Auch den
Rotschiefer von Heyl zu Herrnsheim sollte man nicht aus den Augen
verlieren.
Kommentar Torsten Blanke: Ich hab mir keine VKN gemacht, jedenfalls nix zum
weitergeben. Gehe überwiegend mit Dir konform, Heyl + Capcanes sehe ich
ähnlich. Dem Cabrida allerdings 2 P. mehr und Kracher gebe
ich 90, obwohl auch nicht mein Fall. Aber gut isser schon.
Noch zur Ergänzung. Der 97er Costers del Gravet war selbst gestern noch gut
zu trinken. Der 2000er auch. Der Cabrida
hat noch etwas zugelegt, daher 2 Points mehr. Der Pesquera war total
hinüber und der Finca Dofi hat seine magere Struktur behalten.
Kommentar Uwe Bende: Die beiden kleineren Capcanes Vertreter haben nicht
unbedingt gezeigt, dass ihnen Reife gut tut. Sie scheinen dann doch eher
für den zügigen Genuss geschaffen. Einzig der 97er Costers del Gravet
erweckte
den Eindruck noch eine etwas andere Behandlung im Keller oder/und Weinberg
erhalten zu haben und präsentierte sich noch auf ordentlichem Niveau. Nicht
berücksichtigt wurden Jahrgangsunterschiede, die ich auch im einzelnen für
diese Region nicht kenne. Pesquera 98 reiht sich bei Capcanes ein und Finca
Dofi 95 erstaunte ob seiner eigenwilligen Art und der grossen Diskrepanz
zwischen Nase und Gaumen. Montus Prestige 2001 vom Torsten gespendet, wie
auch der Kracher vom Kracher, waren die mit Abstand besten Weine des
Abends. Dank auch dafür. ... Uwe
Gruß
Norbert