Seite 7 von 11
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 08:01
von Desmirail
nougat hat geschrieben:Absolut gesehen bringen es die Pinots aus B. für 50 EUR einfach nicht. Zumindest nicht für meinen Geschmack.
Wäre schön, wenn mich ein Burgunder-Kenner mit einem Tipp endlich mal vom Gegenteil überzeugen könnte
Grüße
Martin
Genau das ist der Grund, warum ich bei den Burgundern noch immer keinen Fuß in die Tür bekommen habe. Ich bekomme da einfach keinen Referenzpunkt.
Inzwischen bin ich auf den ein oder anderen deutschen gekommen und da gab es doch das ein oder andere Licht am Ende des Tunnels.
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 09:53
von dazino
Hoi zäme
Geht mir leider aus so. Für einen Burgunder der mir schmeckt kommen mind. 3 bei denen das PLV völlig indiskutabel ist. Habe mir jetzt 2 Flaschen des 2005er Clos du Mouches Rouge von Drouhin geleistet und hoffe, dass mich die Weine in ein paar Jahren zum träumen bringen.
Gruss
David
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:04
von argentum
Ich finde du übertreibst mal wieder, aber Clos de Mouches wird sicher Abhilfe schaffen

Re: Cote de Beaune
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:20
von dazino
Ich finde zwar nicht, dass ich übertreibe aber vielleicht kaufe ich auch die falschen Burgunder oder öffne die Weine zur falschen Zeit.
Werde es aber weiter versuchen. Wie sieht es mit folgendem Kandidaten für nächstes Wochenende aus meinen kleinen Burgunderbeständen aus:
Domaine Taupenot-Merme - Auxey-Duresses 1er Cru "les Duresses" 2005
Bereits antrinkbar oder besser warten?
Gruss
David
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 16:32
von weinaffe
Hallo zusammen,
selbst die leere Flasche dieses großartigen Burgunders duftet noch höchst verführerisch:
P. S.:
Diese Flasche war noch um einiges besser als die im Rahmen der Grossen Pinot-Noir-Verkostung letzten Dezember probierte Flasche, obwohl beide Flaschen zum gleichen Zeitpunkt eingekauft und exakt gleich gelagert wurden.
Grüsse
Bodo
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 18:19
von Dilbert
Hallo Bodo,
...und ich glaube, dass ist das große Geheimnis der meisten guten klassischen Burgunder. Sie werden meist viel zu früh getrunken!!!
Gruß,
Jochen
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:08
von susa
Dilbert hat geschrieben:Hallo Bodo,
...und ich glaube, dass ist das große Geheimnis der meisten guten klassischen Burgunder. Sie werden meist viel zu früh getrunken!!!
Gruß,
Jochen
Für die Klassiker hast Du sicher recht.
Vor mir steht gerade
2002 Bernard Morey, Santenay 1er Cru Grand Clos Rousseau
der jetzt gerade auf dem Punkt reif ist, wie lange er so bleibt, darauf möchte ich lieber nicht wetten; ich bin auch bei weitem kein Burgunderspezialist, bei Bordeaux würde ich da eher eine Prognose wagen.
Aber heute gefällt mir was ich trinke, klares kräftiges Rot, sehr feine Nase Pflaume, florale Noten, Schinkenrauch, Gewürz, am Gaumen straff und seidig, wiederum Pflaume, Sauerkirsche, Veilchenlakritz, Lorbeer und Crème brûlée, langer feingliedriger Abgang.
lieben Gruß
susa
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 21:34
von Frankie Wilberforce
dazino hat geschrieben:Ich finde zwar nicht, dass ich übertreibe aber vielleicht kaufe ich auch die falschen Burgunder oder öffne die Weine zur falschen Zeit.
Werde es aber weiter versuchen. Wie sieht es mit folgendem Kandidaten für nächstes Wochenende aus meinen kleinen Burgunderbeständen aus:
Domaine Taupenot-Merme - Auxey-Duresses 1er Cru "les Duresses" 2005
Bereits antrinkbar oder besser warten?
Gruss
David
Hoi David,
von den 2005er 1er Cru oder Grand Cru aus Cote de Beaune würde ich noch mindestens 5-6 Jahre ruhen lassen

. Vorausgesetzt Du hast einen kühlen Keller oder Weinklimaschrank. 2005 ist einfach ein grandioses Jahr in Burgund gewesen, aber die Weine aus diesem jahrgang haben sich mir bisher als komplett zugenagelt präsentiert. Wenn Du nicht so viele Flaschen davon hast, würde ich keine verschwenden wollen

.
Wenn du mehr als 6 Flaschen von einem Erzeuger im Keller hast

, probier es aus.
Schönen Gruß vom Rhein,
Armin
Re: Cote de Beaune
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 08:19
von dazino
Hoi Armin
Danke fuer deine Antwort. Ich besitze leider nur 2 klimatisiert gelagerte Flaschen. Werde deinen Empfehlung befolgen und
die Flaschen noch einige Jahren liegen lassen.
Gruss David
Re: Cote de Beaune
Verfasst: So 24. Jul 2011, 09:03
von Frankie Wilberforce
"Liebe Weinfreunde, Mitbürger, Römer..",
wie seht Ihr das Jahr 2009 in Burgund im Vergleich zu 2005?
Hatte schon jemand von Euch Gelegenheit und mittlere oder auch große 2009er von der Cote de Beaune zu verkosten?
Welche Weine waren es, und wie haben sie Euch gefallen?
Mich würde es brennend interessieren?
Schönen Gruß
Armin