Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von BerlinKitchen »

P.S. bei der "Überraschung des Jahrgangs" sollte man auch noch das pfälz. Weingut Karl Schaefer erwähnen. Was für eine Steigerung zu den letzten Jahrgängen!
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Dilbert »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:3. Halenberg von Emrich-Schönleber 97
Hallo Markus,

danke für die interessanten Infos!

Freut mich, dass Du den Halenberg so gut siehst. Hatte ihn Anfang Mai im Glas und fand ihn zu diesem frühen Zeitpunkt schon erstaunlich zugänglich (Zitat aus dem ES-Thread):
... Das Halenberg GG war aus meiner Sicht der herausragende Wein der Verkostung - tolle Mineralik, aber nicht auf die Spitze getrieben, erinnerte mich ein wenig an den vor einem Jahr getrunkenen 2009er, auch hier deutet sich schon ein ungemein breites Aromenspektrum mit floralen und kräutrigen Noten an. Ich denke der wird sich in ein paar Jahren wirklich toll entwickeln. Könnten 95-96+ Punkte oder gar mehr werden.
... gut, dass ich meine Flaschen schon reserviert habe!!!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Dirk Würtz
Beiträge: 229
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Dirk Würtz »

UlliB hat geschrieben:
Charlie hat geschrieben: Übrigens: jedes Jahr stelle ich mir die Frage, welcher Anteil der GGs denn für Proben von den Winzern geopfert wird. Jeder den ich fragte sagte in etwa "zu viel, aber ich sage nicht, wieviel es bei mir ist". Hast du einen (wenn auch gefühlten) Wert?
Charlie,

interessante Frage, die ich auch schon gestellt und darauf nur sehr vage Antworten bekommen habe.

Dazu zunächst ein paar nüchterne Zahlen (der VDP war mit Statistiken auch schon mal freigiebiger; mittlerweile muss man sich diese aus den diversen Pressemitteilungen selber zusammenstoppeln): je nach Jahrgang werden zwischen 800.000 und 1 Million Flaschen GG erzeugt. Es gibt derzeit um und bei 300 GGs (plus etwa 150 nicht-trockene Erste-Lage-Weine). Daraus ergibt sich ziemlich zwanglos eine mittlere jährliche Auflage pro GG von etwa 3.000 Flaschen. Von manchen wird mehr erzeugt werden, von anderen eben weniger.

Jeder kann mitzählen, wie viele Flaschen insbesondere von den begehrten GGs bei einer einzigen Veranstaltung wie der Vorpremiere aufgezogen werden. Und das ist ja bei weitem nicht die einzige Veranstaltung des VDP - da kommen etliche weitere hinzu, auch im Ausland. Und auf den Gütern wird auch noch fleißig verkostet, und man legt da sicher auch noch etwas für Verkostungen in späteren Jahren zurück. Insgesamt würde ich schätzen: da kommst Du ganz locker auf mehrere hundert Flaschen.

Die Zahl darft Du jetzt zu den produzierten Flaschen ins Verhältnis setzen. Bei GGs mit geringen Stückzahlen landest Du da ganz schnell mal bei 20% der Produktionsmenge und mehr.

Gruß
Ulli

Alleine für die Verkostung in Wiesbaden musst Du pro Wein 12 Flaschen zum VDP bríngen. Soviele brauchst Du dann jetzt am kommenden Wochenende noch einmal in Berlin. Alles in allem kannst Du, je nachdem wer Du bist, zwischen 60 und 120 Flaschen pro Jahr rechnen. Dazu kommen dann natürlich auch die anfallenden Kosten für diese Veranstaltungen
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 827
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von dylan »

Kurze Zwischenfrage: Macht Bürklin-Wolf tatsächlich ein GG und falls nein, warum dürfen sie dann mitspielen?

Grüsse

Dylan
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von UlliB »

dylan hat geschrieben:Kurze Zwischenfrage: Macht Bürklin-Wolf tatsächlich ein GG
Nein. Die gutsinterne Klassifizierung kennt P.C. und G.C., da darf man mal raten, welche burgundischen Bezeichnungen damit gemeint sein könnten. VDP-GGs gibt's hier nicht...
dylan hat geschrieben:und falls nein, warum dürfen sie dann mitspielen?
Frag doch den VDP ;)

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 827
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von dylan »

Also mal wieder eine der vielen Ausnahmen, die so langsam zur Regel werde.
UlliB hat geschrieben:
Frag doch den VDP ;)
Werd ich machen, falls es im dicken B an der Spree noch mit Karten für den 3.9. klappen sollte.

Grüsse

dylan
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von BerlinKitchen »

P.S. hab ich vollkommen vergessen zu erwähnen bzw. ist mir durchgerutscht. Eine weitere Überraschung in Wiesbaden waren die GGs von Toni Jost-Hahnenhof vom Mittelrhein.. Ganz großartige Weine!!!
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Birte »

Zu Toni Jost würde ich dann gerne von den anderen noch was hören. Ich hoffe, ich habe nichts überlesen. Um mir vorzustellen, dass der gute GG macht, reicht meine Phantasie nicht aus.
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Bin im Augenblick überfragt, was Martin mit GGs meint. In Wiesbaden nur nur ein GG angestellt, das mir so nicht gefallen hat. Die Nase war leicht verbrannt-karamellig. Ich hatte den Eindruck eines leichten UTA.
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von BerlinKitchen »

Stimmt, es gibt nur 1 GG von Toni Jost-Hahnenhof. Ich hab den flight-Nachbar Lanius-Knab "Bernstein" mit zu Toni Jost gezählt. Wie dem auch sei, ich hab den Mittelrhein sonst nicht auf meiner Agenda, aber bei einem Gespräch gestern Nachmittag mit Georg Mauer/Wein&Glas, der 2011 "Hahn" GG von Toni Jost auch großartig fand, ist mir dies wieder eingefallen wie positiv überrascht ich war von der Qualität.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“