Seite 59 von 158
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 22:02
von lavigna
Kurze Frage ans Forum:
Wer bietet in der Schweiz eigentlich Malescasse en primeur an. Ausser Wermuth, da hatte ich letztlich nicht die besten Erfahrungen (musste über zwei Monate auf an Auktion gekaufte und bezahlte Weine warten).
Greets
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 22:53
von alfredmeinrad
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 09:44
von innauen
Guten Morgen,
der erste Chinawein ist da Chateau Beychevelle. Er geht den Weg von Duhart Milon, kommt für über 20 Prozent Aufschlag gegenüber 2009 auf den Markt und kostet am Ende rund 75 Euro. Gute Reise Admiral!
Mit Cantemerle ist dagegen der erste "normale" Cru Classe da. Kostet mit 21 Euro ex nego. Mit Mehrwertsteuer und Marge könnten das unter 30 Euro EVP sein.
Grüße,
wolf
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 10:22
von Spiritus
innauen hat geschrieben:..der erste Chinawein ist da Chateau Beychevelle. Er geht den Weg von Duhart Milon, kommt für über 20 Prozent Aufschlag gegenüber 2009 auf den Markt und kostet am Ende rund 75 Euro. Gute Reise Admiral!..
Wahnsinn, bedenkt man, dass der deutlich besser bewertete 2009er in der Sub immer noch günstiger ist

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 10:24
von octopussy
innauen hat geschrieben:
der erste Chinawein ist da Chateau Beychevelle. Er geht den Weg von Duhart Milon, kommt für über 20 Prozent Aufschlag gegenüber 2009 auf den Markt und kostet am Ende rund 75 Euro. Gute Reise Admiral!
Mit Cantemerle ist dagegen der erste "normale" Cru Classe da. Kostet mit 21 Euro ex nego. Mit Mehrwertsteuer und Marge könnten das unter 30 Euro EVP sein.
JETZT GEHT'S LOOOS. Naja, jedenfalls mit namhaften Weinen, noch nicht mit interessanten.
Cantemerle sehe ich bei Unger für ca. 28 Euro die Flasche, damit ca. 5% teurer als 2009 bei ungefähr gleicher Bewertung.
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 10:55
von weinfex
Spiritus hat geschrieben:
Wahnsinn, bedenkt man, dass der deutlich besser bewertete 2009er in der Sub immer noch günstiger ist

...das ist nur der Anfang...

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 11:04
von harti
Hallo Andreas,
wie sollen wir das verstehen. Werden die Preise auf breiter Front anziehen oder bevorzugt bei den von den Chinesen favorisierten Chateaus.
Grüße
Hartmut
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 11:09
von Desmirail
Spiritus hat geschrieben:innauen hat geschrieben:..der erste Chinawein ist da Chateau Beychevelle. Er geht den Weg von Duhart Milon, kommt für über 20 Prozent Aufschlag gegenüber 2009 auf den Markt und kostet am Ende rund 75 Euro. Gute Reise Admiral!..
Wahnsinn, bedenkt man, dass der deutlich besser bewertete 2009er in der Sub immer noch günstiger ist

Wie es viele hier und auch in der Presse schon sagten: Ohne Asien hätte BDX ein RIESEN Problem!!! Dazu habe ich noch folgende Meinung: BDX wird in ein paar Jahren wieder billiger werden. Wenn die Asiaten sich den Kopf am Wirtschaftswachstum stoßen bestimmt.

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 11:13
von Spiritus
Desmirail hat geschrieben:Spiritus hat geschrieben:innauen hat geschrieben:..der erste Chinawein ist da Chateau Beychevelle. Er geht den Weg von Duhart Milon, kommt für über 20 Prozent Aufschlag gegenüber 2009 auf den Markt und kostet am Ende rund 75 Euro. Gute Reise Admiral!..
Wahnsinn, bedenkt man, dass der deutlich besser bewertete 2009er in der Sub immer noch günstiger ist

Wie es viele hier und auch in der Presse schon sagten: Ohne Asien hätte BDX ein RIESEN Problem!!! Dazu habe ich noch folgende Meinung: BDX wird in ein paar Jahren wieder billiger werden. Wenn die Asiaten sich den Kopf am Wirtschaftswachstum stoßen bestimmt.

Absolut auch meine Meinung. Die Blase wird platzen - die Frage ist nur wann!
Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 11:16
von weinfex
Hallo Hartmut,
wichtigster Punkt ist meines Erachtens, Bewertung (PP) und Preis
haben praktisch keinen unmittelbaren Zusammenhang mehr...
Was die Preisentwicklung angeht, (die Annahme ist natürlich spekulativ)
kann ich mir nicht vorstellen, dass sich z.B. ein 3. oder 2. Gewächs
"gefallen" lassen wird, wenn ein 4. Gewächs dieses Jahr 20%
Aufschlag verlangt , ganz egal ob es ein "asiatisches Gewächs" ist oder nicht...
D.h. im Umkehrschluss, es wird genau das passieren, was Parker
mit seinen Bewertungen eigentlich vermeiden wollte...
@all
Und fangt mir jetzt nicht mit "der Blase" an, da wird im Moment
überhaupt nichts platzen ( was nichts heisst, dass dies ewig gehen wird)...
