Seite 56 von 69
Re: Wittmann
Verfasst: So 30. Jun 2024, 13:09
von EThC
Re: Wittmann
Verfasst: So 30. Jun 2024, 13:49
von Lars Dragl
Hallo!
Die VDP.Große Lage bzw. das Filetstück im Höllenbrand scheint also die Ecke um den Schriftzug zu sein, den man gut von der Autobahn aus sieht. Momentan ist möglicherweise das Marktumfeld und nicht unbedingt die Qualität ausschlaggebend dafür, ob es ein GG gibt. Die kleineren GG von Wittmann findet man oft problemlos über länger Zeit im Handel, was allerdings inzwischen auch für einige Weine mit höherem Renommee gilt.
Herzliche Grüße
Lars
Re: Wittmann
Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 14:13
von EThC
...interessant ist m.E. ja noch, daß die Heimseite von Wittmann ja "Höllenbrand" vorauseilend als Erste Lage ausgewiesen hat (
https://www.weingutwittmann.de/lagen/ ) und aktuell immer noch tut, jetzt ist's also doch mehr geworden...
Re: Wittmann
Verfasst: Do 11. Jul 2024, 18:53
von amateur des vins
Ich hatte noch eine Lücke aufzufüllen, nämlichden 2022er Westhofener. Zwar habe ich ein paar GG im Keller, aber angesichts der gallopierenden Preise suche ich ja weiterhin nach Substituten, so wie hier
viewtopic.php?t=5900 begonnen.
Anläßlich eines schmalen Rabatts wurde ich fündig und habe zu meiner allgemeinen Erbauung (man könnte auch sagen: Überprüfung von Urteilen) einen Bruderwein dazubestellt und beide parallel verkostet:
Wittmann, Westhofener 1G 2022
Wittmann, Gundersheimer 1G 2022
Die Robe: beide strohgelb und leicht grünlich; ununterscheidbar.
Die Nase:
G recht zurückhaltend, eher hellfruchtig (roter Apfel, Birne, weißer Pfirsich).
W viel expressiver, prädominant mineralisch (Rauch, Steinmehl, Dreck); verschämt im Hintergrund eher gelbe Frucht.
Der Gaumen:
G ausgewogen, mit durchaus etwas "nerviger", leicht grünapfeliger Säure.
W druckvoller, komplexer, dichter; Säure sogar noch einen Hauch knackiger, aber eher Zitrone als grüner Apfel.
[+1d] Der Eindruck von gestern i.W. bestätigt.
G heute etwas gelbfruchtiger als gestern, aber der entscheidende Unterschied der wesentlich größeren Komplexität des
W bleibt unangetastet.
Bei geradeeinmal 28 vs. 29 € Listenpreis für mich ein
no-brainer zugunsten des Westhofeners - so, wie ich es mir zuvor schon dachte, aber
Confirmation Bias spielt hier eher keine Rolle.
Re: Wittmann
Verfasst: Do 11. Jul 2024, 22:02
von Nora
Danke Karsten für den interessanten Vergleich! Dann komme ich um den Westhofener, den ich immer noch nicht im Glas hatte, wohl doch nicht herum

.
VG, Nora
Re: Wittmann
Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 15:19
von Rieslingfan
Interessanter Vergleich zwischen Wittmann, Westhofener 1G 2022 und Gundersheimer 1G 2022.
Trotzt deutlich wahrnehmbarer Unterschiede bewegen sich für mich die beiden Weine insgesamt auf gleichem Level, eben jeder auf seine Art. Mein Favorit ist aber der Niersteiner 1G 2022.
Ich bin bereits auf den Jahrgang 1G 2023 gespannt, der ab September in den Verkauf kommt. ...
Re: Wittmann
Verfasst: Di 23. Jul 2024, 20:13
von Lars Dragl
Hallo!
Niersteiner 1G 2019
Dunkles Strohgelb. Am ersten Tag verhältnismäßig langweilig und eher reifer als, das Alter vermuten ließe. Fängt sich dann aber am zweiten und dritten Tag und wird ein sehr schöner Wein mit angereifter Riesling-Aromatik, einer gewissen Fülle und gutem Druck am Gaumen (welche aber durch ein deutliche und eher dunkle Mineralität gut strukturiert werden) und einer Säure, die das alles passgenau zusammenhält. Die Frucht geht für mich Richtung gezuckerter Limette; etwas Exotik schwingt aber auch immer mal wieder mit. Sehr gute Länge und kein Restzucker, der auch nur irgendwie den Anschein erwecken würde, dass er irgendetwas kompensieren müsste. Sehr schön, aber reifer brauche ich trockenen Riesling auch nicht unbedingt. Die Flaschen, die ich noch habe werde ich langsam trinken. Nicht, weil es unbedingt sein muss, sondern weil der Wein gerade Spaß macht.
Herzliche Grüße
Lars
Re: Wittmann
Verfasst: Di 30. Jul 2024, 19:18
von Rieslingfan
Morgen kann ich meine vorbestellten "Aus Ersten Lagen" Weine 2023 auf dem Weingut abholen.
Dazu habe ich vorab die Analysewerte Restsüße/Säure dieser Weine, sowie der im März 2024 erhältlichen GG angefragt
Aus Ersten Lagen
2023 Gundersheimer Riesling 4,1 / 7,3
2023 Westhofener Riesling 3,6 / 6,7
2023 Niersteiner Riesling 3,7 / 6,3
GG
2023 Aulerde Riesling 4,2 / 6,7
2023 Kirchspiel Riesling 3,8 / 6,6
2023 Brunnenhäuschen Riesling 2,6 / 7,0
2023 Morstein Riesling 3,2 / 7,7
Re: Wittmann
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 16:11
von Rieslingfan
Heute Vormittag habe ich die 1G Weine 2023 (Erste Lagen) abgeholt, werde sie aber noch einige Zeit lagern, bevor ich sie verkoste. Aktuell macht mir insbesondere der Jahrgang 2021 und 2022 dieser Weine Spaß.
Auf Nachfrage weshalb die 1G Weine bereits jetzt und nicht wie allgemein üblich erst ab September verfügbar sind, hat mir der kompetente Mitarbeiter erklärt, dass der Jahrgang 2023 zwar sinnvollerweise noch reifen sollte, aber bereits jetzt gut "trinkbar" ist.
Re: Wittmann
Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 18:40
von EThC
Rieslingfan hat geschrieben: ↑Mi 31. Jul 2024, 16:11
Auf Nachfrage weshalb die 1G Weine bereits jetzt und nicht wie allgemein üblich erst ab September verfügbar sind, hat mir der kompetente Mitarbeiter erklärt, dass der Jahrgang 2023 zwar sinnvollerweise noch reifen sollte, aber bereits jetzt gut "trinkbar" ist.
...ich hätte keinerlei andere Antwort erwartet. Und deshalb wohl auch gar nicht erst gefragt...
