Kle hat geschrieben: Hier das Ranking der Weine, entsprechend dem Durchschnitt der Rankings von sieben Verkostern
1. Platz: Clos Marsalette (meine Punkte: 92)
2. D´Armailhac (meine Punkte: 89)
3. Chateau Poujeaux (meine Punkte: 90-91)
4. Chateau du Tertre (meine Punkte: 88-89)
5. Chateau Belgrave (meine Punkte: 88)
6. Chateau D´Aurilhac (meine Punkte 87)
7. Chateau Charmail (meine Punkte: 86)
8. La Tour Carnet (meine Punkte: 86)
9. Chateau Grand Puy Lacoste (meine Punkte: 87)
10: Chateau Cambon la Pelouse (meine Punkte: 84)
Außerdem gab es einen enorm schwachen Mas Daumas Gassac (82 Punkte)
Hallo zusammen,
hier meine Punkte und Notizen zu dieser sehr interessanten Verkostung (bin absolut kein Bdx-Spezialist), in der o. g. Reihenfolge von Kle:
1. Clos Marsalette (bei mir: Platz 2, 92+ Punkte (+ steht für den Verdacht eines deutlichen Entwicklungspotenzials))
In der Nase Leder, Holz, ein bisschen Waldbeerjoghurt. Im Mund kräuterig, rauchig, etwas herb und leicht adstringierend.
2. D'Armailhac (bei mir: Platz 1, 92+ Punkte)
Üppige Nase. Im Mund kräftig, füllig, aber auch nobel, würzig. Das Holz ist noch nicht ganz integriert; könnte sich noch großartig entwickeln.
3. Chateau Poujeaux (bei mir: Platz 8(!), 84+ Punkte)
In der Nase unklare Gewürznoten, die sich in Richtung Liebstöckel entwickeln, auch Tomatenmark. Im Mund deutliche Säure, stark adstringierend. Deutet schon im Glas an, stark auszubauen.
4. Chateau Du Tertre (bei mir: Platz 4, 89 Punkte)
Dichte, dunkelbeerige Nase, ein bisschen Leder. Im Mund herzhaft, voll, ein bisschen kompottig. Klingt etwas alkoholisch nach. Weiche Tannine, wirkt schon sehr offen.
5. Chateau Belgrave (bei mir: Platz 7, 86/87+ Punkte)
In der Nase Pferdestall. Im Mund adstringierend, kühler Charakter. Eher kurz.
6. Chateau D'Aurilhac (bei mir: Platz 6, 86/87+ Punkte)
Eine blutige Nase, fast wie eine Fleischtheke. In der Nase deutliche Säure, viel Extrakt, gute Länge.
7. Chateau Charmail (bei mir: Platz 3, 89/90 Punkte)
Subtile Nase, hatte es etwas schwer am Ende der Probe. Macht deutlich stumpfe Zähne. Der zurückhaltendere Charakter gefiel mir gut.
8. La Tour Carnet (bei mir: Platz 5, 87/88 Punkte)
Auch eher zurückhaltende Nase. Im Mund ausgewogen, etwas buttrig-vanillig (nanu?). Gefällig oder gefallsüchtig - die Entscheidung fällt schwer.
9. Chateau Grand Puy Lacoste (bei mir: Platz 10, 81+ Punkte)
In der Nase eine Art Querschnitt des Abends, allerdings nicht auf höchstem Niveau. Im Mund deutliche Bitternoten, "beißt" regelrecht.
10. Chateau Cambon La Pelouse (bei mir: Platz 9, 82 Punkte)
Zurückhaltende, leicht nussige Nase. Im Mund eine komische Mischung aus scharf und wässrig, ein bisschen Kirsche.
Außer Konkurrenz: Mas Daumas Gassac (bei mir: 79 Punkte)
Unschöne Nase nach feuchtem Lappen. Im Mund Säure und Würze in perfekter Disharmonie.
Interessant finde ich, dass man nach den Gesprächen des Abends und allgemeinem Gefallen eher vermutet hätte, dass meine Punkte insgesamt klar unter denen von Kle hätten liegen müssen - das ist aber nicht so.
Trinkreif im Sinne von "jetzt auf dem Höhepunkt" waren die Weine sicherlich eher nicht (wobei Du Tertre durchaus gut ausentwickelt wirkte), aber eine aussagekräftige Momentaufnahme (und was mehr können solche Proben sein?) war es allemal.
Vielen Dank, Kle!
Beste Grüße
Guido