C9dP hat geschrieben:
die Einstellung ist mir viel zu fanatisch. Viele Zusätze sind doch völlig harmlos. Und Biosiegel sind zu einem nicht unwesentlichen Teil genauso Volksverars....
Hallo Aloys,
das ist mir an der Stelle zu Allgemein ausgedrückt. Ich spreche von Bioland und Demeter. Sind die einzigen beiden Siegel, die ich ernst nehme. Wenn dort Schmuh gemacht wird, dann bitte den Fall nennen. Mir ist da bislang wenig bekannt, außer ja: Kupfer.
C9dP hat geschrieben:
Und die Zusätze sind andere jedoch genauso vorhanden. Siehe Kupferpräparate im Weinberg.
Kupfer ist ein umstrittened Spritzmittel. Korrekt. Kann ich leider nicht ändern.
Aber Zusätze bei einem Brötchen wird man bei Bioland+Demeter so nicht finden wie bei der Billig-Schrippe. Ganz sicher nicht. Beim Wein bin ich mir ehrlich nicht sicher, muss ich mich reinlesen.
C9dP hat geschrieben:
Viele davon sind unbedenklich, wenn man sich ausgewogen ernährt.
Diese Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Denn ich behaupte: Bei vielen Zusätzen weiß man gar nicht, wie der Mensch/die Umwelt da langfristig mit umgeht.
Ich möchte ja auch nicht mehr, als das es draufsteht! Es soll verdammt nochmal draufstehen, was der "Bäcker" da alles reingekippt hat. Und nicht...ach ist unkritisch, glaub mir. Nein, glaub ich nicht und kauf ich somit nicht.
C9dP hat geschrieben:
Und deshalb braucht es auch nicht nur das Biohuhn. Ich hab auch ab und zu mal Bock auf nen Cheeseburger und den "gönn" ich mir dann auch sogar ohne schlechtes Gewissen. Das hat mit Naivität oder Ignoranz gar nichts zu tun.
Auch wenn es so klingen mag. Ich wollte "Dir" auch keinen direkten Vorwurf machen. Ich störe mich nur daran, wenn man mir vorwirft, etwas nicht zu essen weil ich da nunmal kein Vertrauen habe und Wert drauf lege. Ich ess dann lieber nix. Das mag man durchaus als fanatisch sehen. Ich sage dazu: Konsequent
C9dP hat geschrieben:
Bei Allergenen und/oder bedenklichen Stoffen bin ich klar für eine Deklarationspflicht.
Da hört der Spass auch total auf, weil es lebensgefährlich für den Allergiker werden kann. Aber auch da findet man leider nicht alles.
C9dP hat geschrieben:
Wenn du dich über jegliche nicht natürlichen Inhaltsstoffe aufregst, dann solltest du aufhören, Wein oder Alkohol generell zu konsumieren.
Nun ja, ich habe bei dem Wein, den ich so trinke, ein recht gutes Gefühl, dass da nicht "alle Tricks" angewandt wurden. Aber letzten Endes vertraut man dann auch wieder auf die Aussagen der Weinmacher, wenn man sie bei einem Besuch auf solche Inhaltsstoffe hin anspricht, das sie die Wahrheit sagen. Und was die Siegel beim Thema Wein bedeuten (bei Nahrung habe ich es mir mal durchgelesen und war davon ziemlich angetan), wes ick noch nitt

...muss ich mich in der Tat noch aufschlauen. Weiß nur, dass der Einsatz von Schwefel geregelt ist, jedoch nicht mehr.