Seite 6 von 38
Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 19:46
von weinfex
Kein Problem, alles gut!

Re: Bordeaux 2004
Verfasst: So 16. Jan 2011, 12:57
von innauen
Hallo,
der 2004er Batailley ist wie gewohnt klassisch. Bin mal auf die neuen Jahrgänge gespannt.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Di 18. Jan 2011, 09:37
von octopussy
Zum Ausprobieren der Einbindungsfunktion der VKN-Datenbank hier ein Tipp für einen "kleinen" Bordeaux aus dem Hause Magrez für Freunde des eher fruchtigen Bordeaux-Stils:

Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 22:41
von innauen
Hallo,
eine sichere Bank war ja immer Chateau Gloria, früher sogar noch bezahlbar. Diesen 2004er hatte ich bei ebay für umgerechnet 16 Euro incl. Versand gekauft, was kein Fehler war:
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 11:21
von Frankie Wilberforce
Hallo zusammen,
Am Wochenende hatte ich den
Ch. Reysson, CB Ht.-Medoc 2004 im Glas.
Farbe: dunkles Granat mit dunkelrotem Rand
Bukett: klassische Cabernetaromatik, Leder, etwas Waldboden und Kaffeenuancen, rote Sauerkirsche, typisch BDX halt

,
Gaumen: strukutriert, leichter bis mittlerer Körper, elegant, wieder rote Sauerkirsche, Leder und Cassis

, leichte Fruchtsüße, spürbare Tannine (die am zweiten Abend seidenweich waren), der Wein wird getragen von einer spürbaren Säure.
Abgang: hält für einige lange augenblicke an, rote Kirschen, Leder, Cassis, klassicher Bdx.
Gut, aber nicht ganz auf der Höhe vom sensationellen 2003er, weil dem 2004er die Tiefe und Komplexität fehlt.
88-90P
Armin
Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 21:58
von innauen
Hallo,
Viram hatte unlängst den Citran - meine ich mich zu erinnern - aber mein Erlebnis gestaltete sich gänzlich anders:
2002/2003 gelten bei Citran als recht schwach und irgendwie hat das Gut auch mit dem 2004 für mich nicht an die Erfolge der 1990er anknüpfen können. Vielleicht braucht der Wein auch länger, aber der 1999er war beispielsweise 6 Jahre nach der Ernte schon voll da.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Do 10. Mär 2011, 20:37
von Oberpfälzer
Hallo zusammen,
meines Erachtens beinahe auf dem Höhepunkt ist der Chateau La Serre, St. Emillion Grand Cru Classé 2004.
Die Nase zeigt sich sehr kräftig und angenehm-vielschichtig nach zunächst roten und schwarzen Johannisbeeren mit feinen ätherischen wie röstigen Aromen, Bitterschokolade. Später auch Kirschen. Sehr schöne, animierende, intensive Frucht. Ein kleines Nasentier.
Am Gauen gut mittlerer Extrakt, etwas stoffig, lebhafte Säure, runde Tannine, gute Struktur, hat etwas Schmelz, harmonisch und angenehm-vielschichtig nach o.g. Aromen wobei die Röstnoten etwas dominanter sind. Sehr langer Abgang. Macht mir Spass - deutlich mehr als der 1996er, den ich kürzlich 2x im Glas hatte (der wirkte zwar klarer aber auch ausgezehrter, Frucht ist weg). Ich glaube nicht, dass weitere Lagerung wirklich mehr bringt (die Röstaromen könnten zwar dann besser eingebunden sein und evtl. die Stoffigkeit nachlassen, aber was macht dann die Frucht, die ihm jetzt so gut tut und der Schmelz?). Unbedingte Eile wird wohl auch nicht geboten sein. Ausgezeichnet - 90 OpfP. Eine Stunde Dekantieren.
Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 22:53
von Oberpfälzer
Hallo zusammen,
heute im Glas: Cambon la Pelouse, Haut Medoc
Empfängt einen mit einer animierenden Nase, kräftig, vielschichtig nach Kirschen, feinen Röstaromen und ebensolcher grünen Würze, etwas Mineralik, Nuancen an Leder. Am Gaumen voluminös, eher milde Säure, kräftig, gute Struktur, etwas körnig und stoffig. Harmonisch und angenehm-vielschichtig, etwas rustikal. Mittlerer Abgang mit langem Nachhall. Der Wein verlangt nach Fleisch, ist kein Solist. Derzeit 85 OpfP (Gabriel sah/sieht ihn bei 18/20). Potenzial für mich nicht erkennbar. Bin mal gespannt, wie er sich noch entwickelt.
Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Mi 6. Apr 2011, 20:29
von Oberpfälzer
Beim folgenden Wein kann ich die Gabriel-Wertung klarer nachvollziehen. 17/20 Punkte gab er für:
Gefällt mir doch besser als der Cambon la Pelouse aus gleichem Jahrgang. Den kleinen Preisunterschied (ca. 3€) finde ich angemessen.
Re: Bordeaux 2004
Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 10:52
von Jürgen
Poujeaux sollte man noch zulassen. Am ersten Abend war er dünn und viel zu tanninig grün. Am zweiten Abend zeigte er sich angenehm gereift und damit auch wesentlich weicher. Würde trotzdem raten ihn noch einige Jahre in der Flasche reifen zu lassen. Getrunken haben wir ihn vor wenigen Wochen.
Punkte? Vergessen wir's - momentan sehr weit von 90 entfernt.