Sauvignon 2009, Weingut Baron Widmann - Kurtatsch, 14% unterm Schrauber
helles Strohgelb mit grüngelben Reflexen, rel. Viskos; Salbei-Holunderblüten und etw. reife gelbe Früchte in der Nase; am Gaumen gute Dichte ohne Opulent zu erscheinen, wieder Salbei und Holunder, etw. Brennessel, dazu gesellen sich im Hintergrund reife gelbe Früchte (Assoziation gelbe Kiwi, was den Kern dennoch nicht trifft) und leichte salzig-mineralische Anklänge, die präzise spürbare Säure gibt Stütze und den Sauvignon-Kick, tief und harmonisch; langer Abgang korrespondierend zum Gaumen, dicht und frisch zugleich - 16,5-17/20 op
Toller Sauvignon, für meinen Geschmack, den der Baron in diesem Jahrgang abgeliefert hat. Der Alkohol war nicht zu spüren, allenfalls in der Wirkung

Ebenfalls im Glas
Sophie 2006 IGT, Manincor - Kaltern, Cuvée Chardonnay mit Anteilen Sauvignon
mittleres Strohgelb; feine Nase mit Akazienblüten, ein Touch reifer Birne, und noch verschiedene andere Blüten und Frucht Anklänge, im Hintergrund etwas Bienenwachs; am Gaumen in mittlerer eleganter Dichte, Aromen korrespondierend zur Nase, dazu Haselnüsse, feine optimal balanzierte Säure, fein und Elegant gearbeiteter Wein; langer Abgang mit Frucht- und Nussnoten, getragen von feinem Extrakt und kaum spürbarer Säure, harmonisch - 16,5/20 op
Geht Chardonnay eleganter, als in dieser Cuvée mit Sauvignon? Hielt sich über 3 Tage im Kühlschrank nahezu unverändert. Jetzt auf dem Höhepunkt, sollte aber noch 2 Jahre auf nahezu diesem Niveau machen können.