wie schon im burgunder-forum geschrieben gab es bei mir am freitag eine freie (wilde

) auswahl einiger spätburgunder aus burgund und deutschland.
insgesamt wurden geöffnet:
domaine michel gros vosne-romanée 2001 (für knapp € 20,- erworben)
jean stodden spätburgunder "JS" 2007 (€ 23,-)
j.b. becker wallufer walkenberg spätburgunder spätlese alte reben 2004 (ca. € 14,-)
robert sirugue vosne romanee petits monts 1er cru 1996 (€ 31,50)
domaine michel gros vosne-romanée 1er cru clos des réas 2001 (für gut € 30,- erworben)
jean stodden neuenahrer sonnenberg spätburgunder gg 2006 (für ca. € 50,- erworben)
sicher ist die auswahl nicht wirklich repräsentativ und die preise durch den angebotspreis bei den weinen von michel gros etwas verfälscht, aber insgesamt stellte sich uns im laufe des abends immer mehr die frage, warum burgund bei vielen weinfreaks noch immer den ruf des überteuerten pinot noir genießt, bei denen nur die spitzenwinzer zu absoluten höchstpreisen gute weine machen und viele deutsche spätburgunder im ruf stehen da im vergleich das bessere preis-genuss-verhältnis zu bieten.
mein eindruck ist, dass die deutschen spitzenwinzer (allen voran august kesseler, aber eben auch stodden und, wie man an der diskussion um die preispolitik von huber erkennen kann, zum teil auch er) hier massiv davon profitieren, dass burgund generell als überteuert gilt und geradezu ein hype um deutsche spätburgunder gemacht wird.
aus unserem netten abend mit den o.g. weinen kann ich das bessere preis-genuss-verhältnis keinesfalls sehen. klar vorn waren für uns die burgunder, die 1er crus vor dem gg von stodden (ein sehr guter wein, aber für über € 50,- sehr ambitioniert bepreist) und der "einfache" vosne romanee deutlich vor dem spätburgunder "js", wobei sich für mich der günstigste wein der runde, der becker aus 2004, sogar noch dazwischen geschoben hat.
um es nochmal deutlich zu sagen: aus meiner sicht werden in deutschland ausgezeichnete spätburgunder produziert, aber inzwischen finde ich viele der angebotenen weine vom preis-genuss-verhältnis gesehen unangemessen teuer und im vergleich dazu bei einiger recherche uns suche im burgund die attraktiveren weine.
wie ist euer eindruck ?