Re: Traisental
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 08:58
Die selbe Riede, der selbe Winzer, der selbe Jahrgang, jetzt aber Riesling und nicht Veltliner: Riesling Ried Berg 2023 (Markus Huber) 13,5%Vol.
Der Wein hat von Suckling 100 Punkte bekommen. Ok, beim Ultrahochpunkter Suckling relativiert sich das ein wenig. Wer verkostet für Suckling eigentlich in Österreich? Pigott?
So ganz falsch liegt derjenige hier aber nicht. Helles Gelb. Die Nase ist noch ein wenig defensiv, aber dennoch schon jetzt wunderschön: ganz klassische, reife Riesling-Frucht, Zitrus und Steinobst, kühl, fester kalkiger Untergrund, komplex. Im Gaumen fest, aber ohne jede Härte, Frucht, Mineralik und Säure im perfekten Verhältnis, keine Komponente dominiert; kraftvoll; ein wenig Süße (ich vermute ein paar Gramm RZ) stört überhaupt nicht. Langer, strahlender Nachhall.
Schon jetzt ganz wunderbar zu trinken, wird aber noch zulegen. 100 Punkte? Ich weiß nicht, vielleicht. Aber eins ist sicher: mit diesem Wein spielt Huber in der österreichischen Spitze mit.
Gruß
Ulli
Der Wein hat von Suckling 100 Punkte bekommen. Ok, beim Ultrahochpunkter Suckling relativiert sich das ein wenig. Wer verkostet für Suckling eigentlich in Österreich? Pigott?
So ganz falsch liegt derjenige hier aber nicht. Helles Gelb. Die Nase ist noch ein wenig defensiv, aber dennoch schon jetzt wunderschön: ganz klassische, reife Riesling-Frucht, Zitrus und Steinobst, kühl, fester kalkiger Untergrund, komplex. Im Gaumen fest, aber ohne jede Härte, Frucht, Mineralik und Säure im perfekten Verhältnis, keine Komponente dominiert; kraftvoll; ein wenig Süße (ich vermute ein paar Gramm RZ) stört überhaupt nicht. Langer, strahlender Nachhall.
Schon jetzt ganz wunderbar zu trinken, wird aber noch zulegen. 100 Punkte? Ich weiß nicht, vielleicht. Aber eins ist sicher: mit diesem Wein spielt Huber in der österreichischen Spitze mit.
Gruß
Ulli