Seite 6 von 10
Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 13:15
von Gerald
Ja, sehe ich genauso. Wenn ich in Deutschland mit der Bahn fahre, ist im Fahrpreis ja auch die Erhaltung des Schienennetzes einberechnet. Oder beim Flugticket Gebühren für den Flughafen. Warum das beim Individualverkehr anders sein soll, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Wesentlich sinnvoller wäre eine EU-weite Vereinheitlichung mit einem elektronischen System, damit man sich das langweilige Vignettenkleben (und wieder Ablösen

) bzw. das Anstellen an den Mautstationen (und hoffen, dass man die richtige Spur genommen hat bzw. dass der Automat funktioniert) ersparen kann.
Grüße,
Gerald
Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 05.05.2014 (22)
Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 10:56
von thvins
Sorry für die etwas längere Zwangspause hier, aber der neue Katalog meiner Prioratführerselektion und einige andere "Projekte" hatten zuletzt den Vorrang bei mir. Und auch 55 verkostete Weine sind nicht so schnell vom Diktiergerät in den PC verarbeitet... denn um genau die Anzahl Weine wird es nun am Montag morgen gehen...
Doch zuvor müssen wir ja erst mal wieder nach Falset kommen, Klaus-Peter hatte ja gleich im Auto gepennt und sich damit den Schattenparkplatz warmgehalten. Der Leon und ich sind dann kurzentschlossen wieder auf den Kompromißplatz bei Marca gefahren und haben die Zelte auf der kleinen Waldwiese neben einem Weinfeld abgestellt. Ein Platz ohne Tisch und Bank, ein Luxus, den ich gern habe bei meinen Plätzen, auf denen ich zelte.
Aber wir wollten ja auch weder noch was kochen, noch sitzen, um Wein zu trinken... Nur schlafen! Ihr glaubt gar nicht, wie müde solche Firatage machen können...
Am Montag morgen werden wir beizeiten geweckt, ein Weinbauer kommt mit Traktor und großem Anhänger, holt von diesem dann einen Minitraktor mit kleinem Pflug, um damit die Kräuter und das Gras zwischen den Rebzeilen umzupflügen. So werden wir geweckt und das ist gut so, denn so können wir noch in Ruhe frühstücken. Also Kaffeewasser aufsetzen und im Stehen frühstücken. Nach so kurzer Nacht vermisse ich dann Tisch und Bank doch, denn so ein im Stehen frühstücken hat etwas von Gehetzt-Sein.
Leon guckt am Wegrand runter, wie weit das Feld noch geht. Er will ergründen, ob wir uns wegen des uns abgeschnittenen Weges zur Straße vor Sorgen machen müssen.
Seine Botschaft ist ernüchternd: Der Weg ist weiter unten unbefahrbar und er geht auch nicht wieder sichtbar auf eine der Straßen. Und ja, das Weinfeld erstreckt sich noch ein ganzes Stück hin - da wird der Bauer nicht so schnell fertig, wie von uns anfangs geglaubt....
Wir haben fertig gefrühstückt, uns frisch gemacht und die Zelte abgebaut. Mich drängt es nach dem Kaffee zur Toilette und viel Pufferzeit, bis der Tast des Professionals losgehen soll, verbleibt uns nicht mehr. Leon unkt rum und meint, der Weinbauer könne vielleicht keine Deutschen leiden und sich einen Spaß draus machen zu gucken, wie wir verzweifelt nicht an seinem breiten Traktoranhänger vorbei kommen...
Ich weiß, dass die Katalanen nicht so sind, schon gar nicht fremdenfeindlich (und wir kommen ja auch nicht aus Madrid), es könnte höchstens ein sprachliches Verständigungsproblem geben. Aber es nützt nichts, wir müssen hingehen und versuchen, ihn zu bitten. Er kommt grad die Rebzeile wieder hoch Richtung Weg und wir müssen gar nichts sagen, er hatte wohl wahrgenommen, dass wir Ausländer sind. Er bedeutet uns mit einer Geste, dass wir aneinander vorbei rangieren werden.
Und wenige Minuten später parken wir neben Klaus-Peters Auto auf dem Schattenparkplatz, Klaus-Peter ist schon weg und auch wir müssen eilen, dabei werde ich besonders angetrieben von meinem Bedürfnis , die Toilette aufsuchen zu müssen. Natürlich schlagen wir noch zwei zusätzliche kleine Haken auf dem Weg durch die Stadt - der vermeintliche Abkürzungsweg zum Schloß hoch wird wegen der Kurven in den schmalen Gassen zum eher Umweg. Da wir aber mit unserem beeilten Gang so zielgerichtet wirken, kommen uns einige Leute genau so eilig hinterher - auf der Suche nach dem richtigen Schloßtor...
Und dann steht die ganze Meute schon da auf dem Platz, wir werden schon von weitem begrüßt, ich aber mache ein schmerzverzerrtes Gesicht und stürme erstmal zielstrebig zum WC durch, bevor ich dann entspannt jede Menge Hände schütteln kann. Währenddessen erzählt der Leon schon mal von unserem Morgenabenteuer.
Es scheint, als habe man nur auf uns gewartet, kaum sind die Hände der Freunde geschüttelt und wir ordentlich akkreditiert, kaum haben wir Glas und Notizblock in der Hand und unsere "Hundemarken" umgehängt, da werden alle bereits sehnsüchtig Wartenden in den Palast gebeten.
Die Show möge beginnen....
Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 05.05.2014 (23)
Verfasst: Sa 26. Jul 2014, 12:09
von thvins
Der
Tast de Professionals zur Fira del Vi 2014 findet erneut im Schloß von Falset statt, dabei ist die Verkostung der Prioratweine erneut im großen Apsis-Saal untergebracht. Den Raum, in dem die Montsantverkostung stattfindet, werden wir aus Zeitproblemen eh nicht finden. Und in diesem Jahr muß niemand von uns unfreiwillig mit Montsant anfangen, wie im Jahr zuvor, als Pedro "den falschen Punkt" hatte.
Klaus-Peter und ich beschließen, dieses Jahr im Uhrzeigersinn zu laufen, also entgegen dem letzten Jahr. Somit fangen wir auf der Seite an, wo sich zunächst die Winzer aus Torroja und den Vilella´s häufen, was insofern wieder gut passt, da wir ja in diesem Jahr nicht zur Verkostung im Cal Compte sein konnten.
Natürlich sind wieder noch einige Tische unbesetzt, Gratavinum wird zu spät kommen, Terra de Verema aber z.B. gar nicht - dessen unbesetzter Tisch wird später einfach weg gerückt...
Der Sohnemann vom Celler Sabaté fühlt sich richtig geehrt, dass wir in diesem Jahr ausgerechnet bei ihm beginnen, bei Terroir al Limit ist diesmal eine junge Frau am Stand, die zwar leider kein Deutsch spricht, die aber anständige Probenschlücke vom Arbossar und Dits del Terra eingießt, bei Mas Alta bekommen wir dann den ersten "Bück-Dich-Wein" ins Glas und spätestens danach sind wir geeicht...
Irgendwann sehen wir Leben am zunächst verwaisten Gratavinum - Tisch und es ist eine der besten Entscheidungen, noch mal zurück zu gehen und auch die Gratavinum - Weine noch zu verkosten.
Überhaupt tauchen diesmal einige wieder aus der längeren Versenkung wieder auf, z.B. ist auch Mas Igneus nach Jahren einmal wieder vertreten, andere, wie Roca de les Dotze sind erstmalig auf einem Tast de Professionals.
Wieder andere "Neulinge" wie Hidalgo Albert sind nicht vetreten, viele Alteingesessene, die fast nie kommen, wie Celler de l´Encastell, Mas Garrian oder Cartoixa de Montsalvat sind auch in diesem Jahr wieder nicht dabei, alles in allem aber sind es gefühlt mal wieder ein paar mehr Stände... Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. So auch ich bei meiner inzwischen 10. Fira...
Insgesamt 29 der 42 angekündigten Prioraterzeuger ( von denen aber 3 nicht erschienen waren) besuche ich. Einige wie Casa Gran del Siurana, Mas d´ en Gil, Alvaro Palacios... lasse ich bewußt weg, da wir deren 2012er Muster bereits auf anderen Veranstaltungen zuvor verkosten konnten, bei anderen trinke ich nicht noch mal die Weine, die ich an den Tagen zuvor schon hatte, sondern ergänze nur, dennoch mußte ich einige Stände als "nicht mehr geschafft" verbuchen bzw. waren am Ende einige Weine schon weg, die ich gern noch probiert hätte, wie z.B. der Els Escurcons.
Dennoch, ich will nicht unzufrieden sein, immerhin 55 Weine hatte ich an diesem Vormittag im Glas, das Allermeiste natürlich fein säuberlich leider gespuckt, um den Tag zu überleben.
Überwiegend waren es 2012er Muster, die vorgestellt wurden, einige aber präsentierten auch noch etwas Älteres und meist durfte man für die Präsentation dieser Weine wirklich dankbar sein. Gerade da, wo auch 2009er Weine gezeigt wurden, zeigte sich dann doch die Grenze der 2012er, aber zum Versuch einer ersten globalen Einschätzung des 2012er Jahrganges komme ich später.
Hier erstmal die Liste aller von mir probierten Weine, zu denen man auf meinem Blog die kompletten Notizen findet:
Celler Sabaté; Mas Plantadeta Crianza; Priorat – La Vilella Baixa; 2012 rot;
Celler Sabaté; Mas Plantadeta Garnatxa Negre Roure; Priorat – La Vilella Baixa; 2011 rot;
Bodega Mas Alta; Cirerets; Priorat – La Vilella Alta; 2012 rot;
Bodega Mas Alta; La Basseta; Priorat – La Vilella Alta; 2012 rot;
Bodega Mas Alta; La Creu Alta; Priorat – La Vilella Alta; 2012 rot;
Terroir Al Limit; Arbossar; Priorat – Torroja del Priorat; 2012 rot;
Terroir Al Limit; Dits del Terra; Priorat – Torroja del Priorat; 2012 rot;
L´ Infernal; Fons Clar; Priorat – Torroja del Priorat; 2012 rot;
Domini de la Cartoixa; Clos Galena; Priorat – El Molar; 2009 rot;
La Conreria d´ Scala Dei; Iugiter Selecció; Priorat – Scala Dei; 2012 rot;
La Conreria d´ Scala Dei; Iugiter; Priorat – Scala Dei; 2009 rot;
Celler d´ Scala Dei; Masdeu d´ Scala Dei; Priorat – Scala Dei; 2012 rot;
Celler d´ Scala Dei; Sant Antoni d´ Scala Dei; Priorat – Scala Dei; 2012 rot;
Marco Abella; Loidana; Priorat – Porrera; 2011 rot;
Marco Abella; Mas Mallola; Priorat – Porrera; 2011 rot;
Marco Abella; Clos Abella; Priorat – Porrera; 2011 rot;
Ferrer I Bobet; Ferrer I Bobet Vinyes Velles; Priorat – Falset; 2012 rot;
Ferrer I Bobet; Ferrer I Bobet Selecció Especial; Priorat – Falset; 2011 rot;
Gratavinum; 2PiR; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
Gratavinum; GV5; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
Gratavinum; GV5; Priorat – Gratallops; 2009 rot;
Gratavinum; Dolc d´ en Pique; Priorat – Gratallops; 2011 rot-süß;
Cims de Porrera; Cims de Porrera „Classic“; Priorat – Porrera; 2012 rot;
Cims de Porrera; Cims de Porrera „Classic“; Priorat – Porrera; 2009 rot;
Celler Vall Llach; Porrera – Vi de la Vila; Priorat – Vi de la Vila de Porrera; 2012 rot;
Celler Joan Simó; Les Eres; Priorat – Porrera; 2012 rot;
Celler Cal Pla; Mas d´ en Compte; Priorat – Porrera; 2012 rot;
Celler Cal Pla; Planots; Priorat – Porrera; 2012 rot;
Terres de Vidalba; Vidalba; Priorat – Poboleda; 2012 rot;
Terres de Vidalba; Tocs; Priorat – Poboleda; 2012 rot;
Mas d´ en Blei; Blei; Priorat – La Morera de Montsant; 2012 rot;
Mas d´ en Blei; (Muster noch ohne Namen); Priorat – La Morera de Montsant; 2011 rot;
Mas Doix; Doix Vinyes Velles; Priorat – Poboleda; 2009 rot;
Jordi Domenech; Petit Clos Penat; Priorat – Poboleda; 2012 rot;
Jordi Domenech; Clos Penat; Priorat – Poboleda; 2010 rot;
Burgos Porta; Mas Sinén Negre Ecologic; Priorat – Poboleda; 2012 rot;
Burgos Porta; Mas Sinén Coster; Priorat – Poboleda; 2009 rot;
Burgos Porta; Muster 100% 25 Jahre alte Grenache; Priorat – Poboleda; 2012 rot;
Bodega Torres Priorat; Salmos; Priorat – El Lloar; 2012 rot;
Bodega Torres Priorat; Perpetual; Priorat – El Lloar; 2012 rot;
Roca de les Dotze; Roca Bruixa; Priorat – La Morera de Montsant; 2012 rot;
Roca de les Dotze; Roca Bruixa; Priorat – La Morera de Montsant; 2008 rot;
Celler Pasanau Germans; Ceps Nous; Priorat – La Morera de Montsant; 2012 rot;
Mas d´ en Just; Mas d´en Just; Priorat – Poboleda; 2012 rot;
Mas Igneus; Barranc dels Comellars; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
Mas Igneus; FA 206; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
Clos Figueres; Font de la Figuera; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
Clos Figueres; Clos Figueras; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
Clos Mogador; Manyetes; Priorat – Gratallops; 2011 rot;
Clos Mogador; Clos Mogador; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
Clos Martinet; Clos Martinet; Priorat – Falset; 2012 rot;
Clos Martinet; Cami Pesseroles; Priorat – Falset; 2012 rot;
Celler Puig Priorat; Akyles; Priorat – Gratallops; 2011 rot;
Celler Puig Priorat; Odysseus Unico; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
Celler Fuentes; Gran Clos; Priorat – Bellmunt del Priorat; 2012 rot;
http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... gsnotizen/
Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 05.05.2014 (24)
Verfasst: So 27. Jul 2014, 15:08
von thvins
Stand hier schon alles an dieser Stelle...
Zumindest die Überschrift hat sich das Programm gemerkt, aber der recht lange Text, an dessen Ausformulierung und Korrekturlesen ich weit mehr als eine Stunde gesessen habe, wurde durch das Programm zensiert, sprich verschwand spurlos.
Heute Morgen kam ich lange nicht in das Weinforum hinein, eine mir bis dato unbekannte Fehlermeldung wurde mir immer wieder angezeigt. Als ich nach einigen Stunden wieder rein kam, sollte ich mich zunächst neu registrieren und mein Passwort neu eingeben. Da das aber nur auf dieser Seite passierte und mit nichts anderem muss es wohl hier am Programm liegen.
Nachdem ich wieder drin war, schrieb ich jenen Teil 24, in dem es zum Einen um den weiteren Ablauf nach dem Tast des Professional ging, in dem ich aber auch eine erste umfangreiche Einschätzung zum Priorat Jahrgang 2012 und zur aktuellen Situation im Priorat machte.
Ich bin mir sicher, der eine oder ander hätte das auch gern gelesen - aber nun ist alles weg und da es hier weder - wie z.B. bei Blogsoftware üblich, ein automatisches Zwischenspeichern aller 2 Minuten oder so gibt, noch verhindert wird, dass man während des Schreibens automatisch wieder abgemeldet wird und damit der geschriebe Text "gefressen" wird (wie es mir dann unbemerkterweise wohl passiert ist), ist dieser Post unrettbar verloren und mir ist damit auch die Lust am Weiterschreiben hier gründlich vergangen.
Falls ich mich noch mal dazu hinreißen lassen kann, den ganzen Text irgendwie komplett neu zu schreiben, dann werde ich das und auch die weitere Fortführung des Reisetagebuches nicht mehr hier machen, sondern werde es auf meinem Blog, der an dieser Stelle jetzt wohl doch deutlich zuverlässiger arbeitet, schreiben.
Lediglich eine Verlinkung dieser Beiträge - wie auch aller anderen künftigen Beiträge von mir mit inhaltlicher Aussage kann ich mir zur Not jetzt noch vorstellen, nicht aber das Verschwenden meiner Zeit mit dem Schreiben über diesen Editor und die Software hier.
Ich bitte alle, die hier bislang gern gelesen haben, um Verständnis.
Re: Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 05.05.2014 (
Verfasst: So 27. Jul 2014, 17:32
von UlliB
thvins hat geschrieben:
Heute Morgen kam ich lange nicht in das Weinforum hinein, eine mir bis dato unbekannte Fehlermeldung wurde mir immer wieder angezeigt. Als ich nach einigen Stunden wieder rein kam, sollte ich mich zunächst neu registrieren und mein Passwort neu eingeben.
Ging mir auch so. Muss wohl eine Art kompletter Systemabsturz gewesen sein.
Ich bin mir sicher, der eine oder ander hätte das auch gern gelesen - aber nun ist alles weg und da es hier weder - wie z.B. bei Blogsoftware üblich, ein automatisches Zwischenspeichern aller 2 Minuten oder so gibt, noch verhindert wird, dass man während des Schreibens automatisch wieder abgemeldet wird und damit der geschriebe Text "gefressen" wird (wie es mir dann unbemerkterweise wohl passiert ist), ist dieser Post unrettbar verloren und mir ist damit auch die Lust am Weiterschreiben hier gründlich vergangen.
Wenn ich längere Beiträge schreibe, benutze ich genau deshalb Word als Editor und kopiere den Beitrag anschließend hierher. Das erspart solchen Ärger und würde in Deinem Fall z.B. auch erlauben, den Beitrag vollständig und parallel für Deinen Blog zu verwenden (aus dem Du den Text übrigens auch einfach komplett hierher kopieren könntest; Windows macht's möglich). Dass eine professionelle Textverarbeitung wie Word auch noch eine Korrekturfunktion hat, schadet mitunter auch nicht...
Deine spürbare Frustration ist verständlich, sie ließe sich aber sehr einfach vermeiden.
Gruß
Ulli
Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014
Verfasst: So 27. Jul 2014, 18:06
von Gerald
Tut mir leid für den verlorenen Beitrag. Aber unser Forum läuft aus Kostengründen zusammen mit mehreren anderen Websites auf einem Server (ein "privater" Server für uns wäre wesentlich teurer), da kann es manchmal so wie heute vormittag passieren, dass die Zugriffe sehr langsam sind und manchmal das Timeout mit einer Fehlermeldung endet.
Es gäbe zwar ein Modul, das die Beiträge automatisch zwischenspeichert - wie bei WordPress. Aber das Modul wird nicht offiziell unterstützt ("use at your own risk") - und ich weiß nicht, ob Nutzen und Risiko da in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Am besten - wie ja von Ulli empfohlen - längere Beiträge vorher in einem Editor am eigenen PC schreiben (Word, Windows Notepad, Wordpad etc.) und dann mit Copy & Paste hereinkopieren. Damit spart man sich viel Ärger ...
Grüße,
Gerald
Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 05.05.2014 (24)
Verfasst: So 27. Jul 2014, 20:01
von thvins
Man schreibt dann doch deutlich lustloser und weniger emotional und ausschweifend, wenn etwas zum zweiten Mal geschrieben werden muss, weil das erste emotionale und ausführliche Herzblut - Posting verloren gegangen ist. Man will einfach nicht noch einmal so viel Zeit in etwas investieren, was man für sich schon abgeschlossen hatte...
Aber um den Faden hier nicht ganz zu verlieren, noch mal ein kurzer Extrakt zu dem, um was es im letzten verloren gegangenen Posting ging.
Einmal ins Priorat und zurück - Fira 2014 - 05.05.2014 (24) neu und in kurzer geraffter stichpunktartiger Fassung
Nach dem Tast des Professionals gab es wieder etwas zu essen – Häppchenmenüs...
Ich kam aus diversen Gründen nur noch zu den Nachspeisen...
Wenig Freude darüber, weil ich eigentlich eher ein Dessertmuffel bin...
Dann hatte ich geschildert, wie ich durch Falset nach etwas „Handfestem“ irrte...
Hunger macht ja irgendwie böse...
Dank Pedro bekam ich dann doch noch etwas zwischen die Kiemen... Alles wird gut.
Dann folgte eine ausführlichere Einschätzung zum Jahrgang 2012 im Priorat – hier in Stichpunkten
die Voraberwartung von wegen „bester Priorattjahrgang ever“, die durch einen namhaften Spanienimporeur geschürt worden war, hat sich für mich nicht erfüllt.
Solider sehr guter Jahrgang, nicht mehr, nicht weniger
sehr homogene Qualitäten auf hohem Niveau aber kein Rock´n Roll wegen doch weniger dort noch herausragender Spitzen.
Etwas für 100 Punkte war für mich derzeit nicht in Sicht, auch weniger 97 bis 99 Punkte Weine als erwartet, hier im Prinzip meist die für mich üblichen Verdächtigen.
Vergleichsweine, grade aus 2009 offenbarten den emotionalen Mangel der 2012er
viele Weine kühl, finessebetont, elegant aber auch Fortführung in puncto Fruchtsüße
Insgesamt kaum Enttäuschungen, hinsichtlich der Homogenität vergleichbar mit 2006 aber auf höherem Level.
…
Und ich hatte mir einige Gedanken zur Situation vor Ort gemacht:
einige idealistische Betriebe haben aufgrund der anhaltenden Krise bereits aufgegeben
die preisliche Schere zwischen Preis im Inland und Exportpreis wird drastischer geöffnet, da die Inlandsnachfrage nach wie vor durch die anhaltende Krise zu niedrig ist.
Die Schere zwischen den Preisen der Etablierten und der Newcomer bei gleicher Qualität ist dadurch fatalerweise ebenso weiter aufgegangen.
…
Ich habe mir dann natürlich die Frage gestellt, was das bedeutet, welche Auswirkungen das haben kann.
Aus meinen Beobachtungen vor Ort und dem Nachdenken darüber habe ich dann die eine oder andere Schlußfolgerung für mögliche Zukunftsszenarien im Priorat gezogen.
Vielleicht finde ich später noch mal Zeit und Muße, mir diese Gedanken ein zweites Mal zu machen, jetzt aber soll und muss der Fortgang der Reise im Vordergrund stehen, um hier mit dem Bericht noch ein wenig weiter zu kommen.
Es war ja nun doch meine Schuld, weil ich mich auf die Technik hier verlassen habe – so darf es nicht wundern, wenn ich dann entsprechend enttäuscht werde.
Ich werde aber nun versuchen, das einmal angefangene doch noch einmal hier zu Ende zu bringen und wieder ab dem nächsten Teil in der gewohnten Art und Weise weiter zu schreiben. Auch wenn ich mir dann besser die Mehrarbeit mit dem „Nicht mehr direkt im Editor Schreiben“ machen muss, um nicht erneut frustriert werden zu müssen...
Insofern danke ich Ulli für seinen Tipp. Und auch Gerald für das Aufzeigen der technischen Grenzen unseres Forums.
Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014
Verfasst: So 27. Jul 2014, 20:48
von hendrik
Bitte Torsten,
better publisch this information in a book instead off give it all away for free on this bord
best regards
Hendrik
Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014
Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:22
von WilD
Hendrik is wright.
Many thanks Torsten for this fine and accurate review of the Fira 2014. Since a few years I have a subscription of the Wine Advocate website of Robert Parker but unless several wine writers write about the Montsant and Priorat region, you are by far the most explicite and detailled of them all.
Chapeaux Torsten.
Maybe we meet again like in end of march 2012 together with my winefriend Dick (in El Piro Gratallops) and drink a good glass of Priorat wine.....
Keep up the good work.
Regrds, Wil
Re: Einmal ins Priorat und zurück - die Fahrt zur Fira 2014
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 09:17
von thvins
Hello Hendrik and Wil,
thanks for your comments - for the moment I will finish this diary and it stays here for free - what will be next we will see...

But first I have to finish the thing I already started yet.