[OFFTOPIC]Auch in D werden mehr und mehr Schraubverschlüsse eingesetzt, sogar auch schon bei GG...
Aufgrund meiner Regale, die ich überwiegend zu Zeiten des Korkverschlusses angeschafft habe, lagere ich auch Wein mit Schraubverschluss liegend. Bisher sind mir da keine Ausreißer vorgekommen.
Allerdings einmal eine Flasche vom Weingut Pfeffingen anlässlich einer online-Weinprobe. Da war allerdings auch schon der Karton bei Ankunft feucht. Wurde dann anstandslos ersetzt. Im direkten Vergleich der beiden Flaschen war die mit dem defekten Verschluss doch "geschmacklich auffällig"... [/OFFTOPIC]
St. Urbans-Hof
Re: St. Urbans-Hof
also bis dato hatte ich auch noch keine Probleme mit Weinen, die mit Schraubern verschlossen waren.
Tendenziell war die Wahrnehmung, dass die Weine eben eher langsamer reifen bzw. gerade ältere trockene Weißweine frischer wirken.
Volker
Tendenziell war die Wahrnehmung, dass die Weine eben eher langsamer reifen bzw. gerade ältere trockene Weißweine frischer wirken.
Volker
- Dominik Mueller
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 8. Jul 2023, 17:48
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: St. Urbans-Hof
2021 Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Kabinett
Dominik Müller, 03.11.2023 hat geschrieben:Aus der Magnum. -- Ausgewogener halbtrockener Saar-Riesling. Beginnt mit frischen weißen Früchten (grüner Apfel) und Mandarinen. Unter diesen primären Merkmalen findet man subtile florale Noten und erste Andeutungen kräutriger Elemente, die sich aber wahrscheinlich in der Zukunft noch besser zeigen werden. Ich würde den Wein in zwei oder drei Jahren wieder probieren. Gegenwärtig 89 Punkte mit Potenzial für mehr.
-
- Beiträge: 7284
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1313
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: St. Urbans-Hof
Was für ein Glück, dass noch das eine oder andere reife Schätzchen auf ihre Vermählung mit dem Gaumen wartet

Meine Erwartung wurde voll und ganz erfüllt. Besonders attraktiv ist die feine und lebhafte Säure, die dem gereiften Wein viel Spannung gibt.
Habe in letzter Zeit einige Rieslinge aus 2005 +/- aus Mosel/Saar/Ruwer und Rheinhessen aufgezogen und habe dabei die besten Erfahrungen mit Spätlesen gemacht. Verschiedene GG´s waren für mich etwas spannungsarm und schon klar abbauend. Als nächstes freue ich mich auf das Piesporter Goldtröpfchen Auslese 2005.


Meine Erwartung wurde voll und ganz erfüllt. Besonders attraktiv ist die feine und lebhafte Säure, die dem gereiften Wein viel Spannung gibt.
Habe in letzter Zeit einige Rieslinge aus 2005 +/- aus Mosel/Saar/Ruwer und Rheinhessen aufgezogen und habe dabei die besten Erfahrungen mit Spätlesen gemacht. Verschiedene GG´s waren für mich etwas spannungsarm und schon klar abbauend. Als nächstes freue ich mich auf das Piesporter Goldtröpfchen Auslese 2005.
Servus
Wolfgang
Wolfgang