Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Charlie »

Dirk Würtz hat geschrieben: Aber ich hatte auch ganz traurige und grenzwertige und merkwürdig Moment in Wiesbaden. Solche, wenn ich beispielsweise merkte, wie manch Verkoster sein Urteil schon VOR der Verkostung gefällt hatte.
Die echten Kenner können das :mrgreen:
Im Ernst: das geht gar nicht
Dirk Würtz
Beiträge: 229
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Dirk Würtz »

@Charlie
Nein, dass geht in der Tat gar nicht, zeigt mir aber wieder einmal wie wichtig es ist sich unbedingt selbst ein Urteil zu bilden. Allerdings ist das natürlich gerade bei dem Thema GGs total schwierig. Wenn Du einen echten Überblick haben willst, wirst Du arm... Es sei denn, Du hast das Glück bei solchen Verkostungen wie der in Wiesbaden teilnehmen zu dürfen.
Ole
Beiträge: 187
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:56

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Ole »

MV hat geschrieben: "Aber die Spitze des Jahrgangs machen IMHO Fürst (Schlossberg!), Fritz Becker und Salwey unter sich aus."
Und wo steht Knipser?
Ole
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Ole hat geschrieben:MV hat geschrieben: "Aber die Spitze des Jahrgangs machen IMHO Fürst (Schlossberg!), Fritz Becker und Salwey unter sich aus."
Und wo steht Knipser?
Ole
Jetzt geht es ja um Spätburgunder... Die 3 Weine von Knipser sind allesamt sehr gut, wobei ich den Kirschgarten mit 91 Punkten am besten gesehen habe.
Dirk Würtz
Beiträge: 229
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Dirk Würtz »

Ole hat geschrieben:MV hat geschrieben: "Aber die Spitze des Jahrgangs machen IMHO Fürst (Schlossberg!), Fritz Becker und Salwey unter sich aus."
Und wo steht Knipser?
Ole
Knipser ist sehr gut, alle drei Weine, aber bei weitem nicht so wie Becker, Fürst, Huber
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Charlie »

Dirk Würtz hat geschrieben: Nein, dass geht in der Tat gar nicht, zeigt mir aber wieder einmal wie wichtig es ist sich unbedingt selbst ein Urteil zu bilden. Allerdings ist das natürlich gerade bei dem Thema GGs total schwierig. Wenn Du einen echten Überblick haben willst, wirst Du arm... Es sei denn, Du hast das Glück bei solchen Verkostungen wie der in Wiesbaden teilnehmen zu dürfen.

Du wirst jetzt keine Namen nennen, aber du kannst selbst beobachten, was die, die schon vorher wussten, dass Rheingau nicht taugt, danach schreiben.
Übrigens: jedes Jahr stelle ich mir die Frage, welcher Anteil der GGs denn für Proben von den Winzern geopfert wird. Jeder den ich fragte sagte in etwa "zu viel, aber ich sage nicht, wieviel es bei mir ist". Hast du einen (wenn auch gefühlten) Wert?

An alle die dabei waren: wie war denn Schönborn? Bin ich der Einzige dem die Weine gefallen?
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von BerlinKitchen »

Eigentlich wollte ich mich nicht in die Diskussion einmischen, da ich auch nichts wesentlich Neues dazu beitragen kann. Außerdem wollte ich die GGs nochmals in Berlin nächste Woche nachverkosten.

Allerdings wurde ich in den letzen Stunden via mail&Telefon von Freunden nach meinen Highlights aus Wiesbaden gelöchert.

Fazit, bei mir sind es ebenfalls die üblichen Verdächtigen und der Rest sind rein persönliche Vorlieben. Generell kann man sagen "2010 was a "winemaker's vintage," 2011 is a "wine drinker's vintage!"

Bester Trockener Riesling: 2011 Keller "Absterde" GG

Bester Spätburgunder: 2010 Fürst "Hundsrück" GG

Bester Silvaner: 2011 Bickel-Stumpf "Mönchshof" Silvaner GG

Beste Kollektion: 2011 Van Volxem
Hinweis: man könnte jetzt auch Dönnhoff, Emrich-Schönleber, Schäfer-Fröhlich nennen, aber Roman N.& Dominik Völk haben die bisher beste Kollektion des Weingutes präsentiert. Die Weine sind noch feiner&präziser geworden. Deutliche Steigerung zu den letzten Jahrgängen!

Überraschung des Jahrgangs:

2011 Reichsgraf von Kesselstatt
Hinweis: Sehr gut gemachte Weine und ein roter Faden zieht sich durch die ganze Kollektion

2011 Karl Schaefer
Hinweis: Was für eine Steigerung zu den letzten Jahrgängen!


Highlights (ohne besondere Reihenfolge):

2011 Battenfeld-Spanier "Schwarzer Hergott" GG
2011 Kühling-Gillot "Pettenthal" GG
2011 Wittmann "Brunnenhäuschen" GG
2011 Van Volxem Scharzhofberger EL
2011 Emrich-Schönleber "Halenberg" GG
2011 Schäfer-Fröhlich "Felseneck" GG
2011 Dönnhoff "Felsentürmchen" GG
2011 Geltz-Zilliken "Rausch" GG
2011 Schloss Lieser "Juffer Sonnenuhr" GG
2011 Heymann-Löwenstein "Röttgen" EL
2011 Künstler "Rottland" GG
2011 Keller "Kirchspiel" GG
2011 Diel "Pittermännchen" GG
2011 Rebholz "Ganz Horn" GG
2011 Fürst "Centgrafenberg" GG

2011 Horst Sauer "Lump" Silvaner GG

Spätburgunder
2010 Bernhard Huber "Bienenberg" GG
2009 A. Christmann "Idig" GG


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Do 30. Aug 2012, 18:19, insgesamt 4-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von C9dP »

Das Pettenthal scheint ja iwrklich ein Knaller zu sein.

Wie sind denn die Einschätzungen zu Hubacker und ergänzend zu Martin auch zur Abtserde???
Viele Grüße

Aloys
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von BerlinKitchen »

Hubacker war auf dem Weingut&Wiesbaden sehr verhalten bzw. hat mich letztes Wochenende nicht angesprochen.

Abtserde wurde nicht in Wiesbaden präsentiert, sondern nur auf dem Weingut.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von UlliB »

Charlie hat geschrieben: Übrigens: jedes Jahr stelle ich mir die Frage, welcher Anteil der GGs denn für Proben von den Winzern geopfert wird. Jeder den ich fragte sagte in etwa "zu viel, aber ich sage nicht, wieviel es bei mir ist". Hast du einen (wenn auch gefühlten) Wert?
Charlie,

interessante Frage, die ich auch schon gestellt und darauf nur sehr vage Antworten bekommen habe.

Dazu zunächst ein paar nüchterne Zahlen (der VDP war mit Statistiken auch schon mal freigiebiger; mittlerweile muss man sich diese aus den diversen Pressemitteilungen selber zusammenstoppeln): je nach Jahrgang werden zwischen 800.000 und 1 Million Flaschen GG erzeugt. Es gibt derzeit um und bei 300 GGs (plus etwa 150 nicht-trockene Erste-Lage-Weine). Daraus ergibt sich ziemlich zwanglos eine mittlere jährliche Auflage pro GG von etwa 3.000 Flaschen. Von manchen wird mehr erzeugt werden, von anderen eben weniger.

Jeder kann mitzählen, wie viele Flaschen insbesondere von den begehrten GGs bei einer einzigen Veranstaltung wie der Vorpremiere aufgezogen werden. Und das ist ja bei weitem nicht die einzige Veranstaltung des VDP - da kommen etliche weitere hinzu, auch im Ausland. Und auf den Gütern wird auch noch fleißig verkostet, und man legt da sicher auch noch etwas für Verkostungen in späteren Jahren zurück. Insgesamt würde ich schätzen: da kommst Du ganz locker auf mehrere hundert Flaschen.

Die Zahl darft Du jetzt zu den produzierten Flaschen ins Verhältnis setzen. Bei GGs mit geringen Stückzahlen landest Du da ganz schnell mal bei 20% der Produktionsmenge und mehr.

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“