Charlie hat geschrieben:
Übrigens: jedes Jahr stelle ich mir die Frage, welcher Anteil der GGs denn für Proben von den Winzern geopfert wird. Jeder den ich fragte sagte in etwa "zu viel, aber ich sage nicht, wieviel es bei mir ist". Hast du einen (wenn auch gefühlten) Wert?
Charlie,
interessante Frage, die ich auch schon gestellt und darauf nur sehr vage Antworten bekommen habe.
Dazu zunächst ein paar nüchterne Zahlen (der VDP war mit Statistiken auch schon mal freigiebiger; mittlerweile muss man sich diese aus den diversen Pressemitteilungen selber zusammenstoppeln): je nach Jahrgang werden zwischen 800.000 und 1 Million Flaschen GG erzeugt. Es gibt derzeit um und bei 300 GGs (plus etwa 150 nicht-trockene Erste-Lage-Weine). Daraus ergibt sich ziemlich zwanglos eine mittlere jährliche Auflage pro GG von etwa 3.000 Flaschen. Von manchen wird mehr erzeugt werden, von anderen eben weniger.
Jeder kann mitzählen, wie viele Flaschen insbesondere von den begehrten GGs bei einer einzigen Veranstaltung wie der Vorpremiere aufgezogen werden. Und das ist ja bei weitem nicht die einzige Veranstaltung des VDP - da kommen etliche weitere hinzu, auch im Ausland. Und auf den Gütern wird auch noch fleißig verkostet, und man legt da sicher auch noch etwas für Verkostungen in späteren Jahren zurück. Insgesamt würde ich schätzen: da kommst Du ganz locker auf mehrere hundert Flaschen.
Die Zahl darft Du jetzt zu den produzierten Flaschen ins Verhältnis setzen. Bei GGs mit geringen Stückzahlen landest Du da ganz schnell mal bei 20% der Produktionsmenge und mehr.
Gruß
Ulli