Seite 6 von 16

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 20:55
von Alas
Hallo Ilja!

Da ich Ähnliches vorhabe wie du, habe auch ich gesucht. Meiner Erfahrung nach findet man am besten im Web, wenn man nach einem konkreten Wein sucht, und nicht global.

Hier zwei Adressen, die ich recht ansprechend fand:

http://nm-weine.de/Burgund-rot/

http://www.noblewine.de/de/Frankreich/Burgund

Was führt dazu, daß man in den USA auf Chardonnay und Pinot Noir kommt?

Gruß

Alas

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 22:53
von ickebins
Alas hat geschrieben:Hallo Ilja!

Da ich Ähnliches vorhabe wie du, habe auch ich gesucht. Meiner Erfahrung nach findet man am besten im Web, wenn man nach einem konkreten Wein sucht, und nicht global.

Hier zwei Adressen, die ich recht ansprechend fand:

http://nm-weine.de/Burgund-rot/

http://www.noblewine.de/de/Frankreich/Burgund

Was führt dazu, daß man in den USA auf Chardonnay und Pinot Noir kommt?

Gruß

Alas

Danke, Alas.

Was mich dazu gebracht hat, war das grosse Angebot an lokalen (Kalifornien) Weinen und demnach auch die Versuchung sich dem zu öffnen. In der Vergangenheit waren es eher (oder lediglich) die Cab's, die ich hier gesucht und getrunken habe, aber irgendwie hat mich auch das andere Angebot gelockt. Nun muss ich inzwischen feststellen, dass ich meistens eher zu Pinot und Chardonnay greife, als zu Cab.

BG
Ilja

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 19:07
von Desmirail
Upsala!!!

Für mich als Anfänger hört sich so was immer schlimm an. Nicht das ich nicht wüsste, dass es dieses Phänomen gäb, aber erschrocken bin doch immer wieder. :|

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 18:01
von Desmirail
Moin Folks,

da ich morgen frei habe und ich heute Abend zum Abendessen eingeladen bin gönne ich mir vorab etwas leckeres, so hoffe ich:

Als Aperitif gibt es zunächst ein wenig

MOREY SAINT DENIS - Le Très Girard aus dem Jahr 2005 vom Weingut: Domaine Michel Magnien.

So: Pulle auf, Wein rein, Nase drüber ... und ... hmm, der Wein ist wohl etwas zu warm, ups, 20°C, ähem, hust :oops:

Wenden wir uns doch zunächst anderen Dingen zu Bild.

Die Farbe des Weins ist sehr schön. Ich würde sie nennen: Barockrot. Es ist fast Rubinrot, aber es hat einen leichten Einschlag von Rost :| , wunderbare Farbe!!! 8-), sehr klar glänzend.
Trotz der Temperatur jetzt mal die Nase drüber. Sehr feine Nase, etwas sehr verhalten. Erinnert an gute (*hust*) 87er Pomerols, irgendwie nobel, reife Kirschen, etwas Erdbeere, ein bisschen Holz. Alles sehr verwoben und nicht nebeneinander stehend wie ich es auch schon erlebt habe.
Die Attacke ist vollmundig aber nicht fett oder satt mit einem gewissen Hang zur Kürze. Auch hier Kirsche und eine gewisse Säure die ich nicht näher bestimmen kann. Dazu gesellen sich leichte Röstnoten sowie ein Anflug von Tabak aus der Dominikanischen Republik mit einem Hauch Vanille. Die Tannine sind etwas austrocknend. Der Nachgeschmack ebenfalls etwas Kurz aber stimmig. Der Wein hat eine gute Balance :!:

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: So 2. Sep 2012, 14:54
von sorgenbrecher
ich wage zu behaupten, dass es noch nie im burgund derartig gute qualität in der breite gegeben hat wie in den jahrgängen 2008, 2009 und 2010 (bei weiß auch noch 2007 zu nennen !). mein eindruck ist, dass sich die besseren klimatischen bedingungen in verbindung mit der gesteigerten qualität vieler domainen erheblich bemerkbar machen und inzwischen auch viele der einfacheren weine einiges an genuss zu bieten haben. zumindest hatte ich wohl noch nie so wenige totalausfälle von dünner saurer plörre und soviele wirklich gute basisweine im glas.

und ja, burgund ist weiterhin nicht billig, aber meines erachtens preislich absolut wettbewerbsfähig, eine echte alterntive sehe ich trotz der inzwischen vernünftigen qualität einiger deutscher und auch amerikanischer produzenten nicht ansatzweise.

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 11:13
von ickebins
Hallo,

ein, wie ich finde, interessanter Versuch Burgunder zu "kategorisieren" gibt es derzeit in einem parallel Universum. Sicher kann man über die Einsortierung unterschiedlicher Meinung sein, jedoch mag es Anfängern eine gute Möglichkeit geben in dem fuer sich richtigen Eck anzufangen.

Bild

Quelle: http://wineberserkers.com/forum/viewtop ... =1&t=51081

BG
Ilja

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 22:53
von m_arcon
Hallo zusammen,

Hendrik Thoma hat auf seinem Blog WAL heute drei "Einstiegs-Burgunder" verkostet, vielleicht interessiert es ja jemand :-)

http://weinamlimit.de/2012/10/17/59-fol ... gie-1-akt/


Btw. sagt jemand von den erfahreneren Burgundtrinkern das Haus Tollot Beaut etwas? Wenn ja empfehlenswert?

Cheers Marc

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Mi 17. Okt 2012, 23:50
von sorgenbrecher
tollot-beaut ist sehr ordentlich und gehört sicher zu den empfehlenswerten erzeugern. mein eindruck von den bisher getrunkenen roten ist, dass diese eher auf der kräftigen, extraktreichen seite sind als auf der filigran eleganten. manchmal etwas vordergründig und nicht übermäßig komplex, aber mit großem vergnügen zu trinken und mit noch akzeptablen preisen.

bill nanson hat auf seiner exzellenten website ein ausführliches domaine-profil mit einigen vkn: http://www.burgundy-report.com/autumn-2 ... a-profile/

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Do 18. Okt 2012, 07:45
von octopussy
sorgenbrecher hat geschrieben:tollot-beaut ist sehr ordentlich und gehört sicher zu den empfehlenswerten erzeugern. mein eindruck von den bisher getrunkenen roten ist, dass diese eher auf der kräftigen, extraktreichen seite sind als auf der filigran eleganten. manchmal etwas vordergründig und nicht übermäßig komplex, aber mit großem vergnügen zu trinken und mit noch akzeptablen preisen.
Der Eindruck entspricht genau auch meinem eigenen zu Tollot-Beaut, wobei ich bisher nur "kleine Kaliber" von der Domaine im Glas hatte. Um sich ein bisschen einzutrinken auf preislich akzeptablem Niveau, ist das sicher eine gute Adresse.

Re: Burgund für Anfänger

Verfasst: Do 18. Okt 2012, 16:02
von m_arcon
Danke euch zwei :-) Habt ihr vielleicht auch ein Beispiel für den eher eleganteren Burgund, eventuell auch im bezahlbaren Bereich ;)