Rhone - Châteauneuf du Pape

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von VillaGemma »

Jochen R. hat geschrieben: Finde also durchaus ja ;-)
Sehe ich auch so, dass man da ran kann; aber: Frau Verkäuferin bei Clos des Papes hat uns eindringlich darauf hingewiesen, dass wir diese Flasche noch 5 Jahre weglegen sollen, damit sie den vollen Geschmack entwickelt ;)

Da ich nicht glauben wollte, wie genial dieser Wein schmeckt, als ich dort stand und den genossen habe, sehe ich den sogar noch besser als 96P ... nach meinem Gaumen ist der nahezu perfekt...98P. Der Wein bringt einfach alles mit und man kann es am Ende irgendwie kaum in Worte fassen. Es ist ein Stück Genialität, was man da im Glas hat. Lang, voller Frucht, auf gar keinen Fall überreif, spielend, rund, keine störenden Holztöne (wie man La Gardine...mochte ich ja mal so gar nicht, fast gleiche Preisliga)...es stört einfach nix bei dem Wein...einfach Whow. Und genial finde ich auch die Philosopie bei CdP: Wir machen einen C9dP. Da kommt alles rein. Nicht dieses Cuvee und das Cuvee...nix:Ein Wein.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Moulis »

Jochen R. hat geschrieben:
Moulis hat geschrieben:...
Kann man da schon ran? Dann geh ich mal auf die Suche im Weinkeller.
Hallo Christoph,
ich hatte den 2009er im April im Glas. Geniale Frucht in der Nase und am Gaumen.
Dazu Tabak, florale Noten. Druckvoll und extrem lang. 96 P.

Finde also durchaus ja ;-)

Viele Grüße,
Jochen
na dann vielleicht heute abend;)
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von maha »

Laut wine searcher ist der aber immer noch für Mitte bis Ende 60 EUR zu haben
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Moulis »

Ich hab mal geschaut, für 2010 habe ich 63,50€ bezahlt.
2009 59€.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Jochen R. »

Der "Tradition" von Janasse aus 2009 ist mal wieder extrem gut.

Mittelkräftige bis intensive Nase: Ladung Kirschen und Heidelbeeren,
dazu Zitronen, Heidelbeerjoghurt, Marzipan, Eucalyptus, Gewürze,
Weihnachtsgebäck. Später nasses Leder & Waldboden, Tabak. Intensität
lässt mit der Zeit nach.
Druckvoll am Gaumen, Kirschen, Heidel- und Brombeeren, extrem würzig,
florale Noten, nasses Laub, Tabak, extrem lang.
93 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1076
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

wie im letzten Jahr auch, ergab sich wieder die Möglichkeit, mit guten Freunden vom Restaurant Danton (Lyon) in Süddrankreich zu essen und die Gläser zu kreuzen. Folgenden Wein steuerten unsere Gäste bei:

Bild
Wageck Chardonnay Sülzener Weg `13, Joly Clos de la Bergerie `08, Rayas C9dP blanc `99, Alliet L`Huisserie `11 (v.l.n.r.)
Wageck Chardonnay Sülzener Weg `13, Joly Clos de la Bergerie `08, Rayas C9dP blanc `99, Alliet L`Huisserie `11 (v.l.n.r.)


Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Bradetti
Beiträge: 848
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Bradetti »

Hatte am WE die 2005er Cuvee Speciale von Tardieu im Glas. Schõne Frucht mit erdigen Noten, doch geschmacklich kommt mir das Gespann Alkohol /Säure zu stark durch. Das war kein wirklicher Genuss. Sind die C9dP grundhaft alle so?
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von VillaGemma »

Bradetti hat geschrieben:Hatte am WE die 2005er Cuvee Speciale von Tardieu im Glas. Schõne Frucht mit erdigen Noten, doch geschmacklich kommt mir das Gespann Alkohol /Säure zu stark durch. Das war kein wirklicher Genuss. Sind die C9dP grundhaft alle so?
Also ich hatte vor einiger Zeit auch den 2005er CS von Tardieu im Glas und war nicht wirklich begeistert von einem Wein dieser Liga. Ich habe den noch stark likörig in Erinnerung, was ich so gar nicht mag. Und was bei den Tardieus, die ich bis dato getrunken habe, auch nie der Fall war.
Alkohol sollte eigentlich schon eingebunden sein. Wenn der C9-Wein zu warm wird, dann kann der nach meiner Erfahrung aber schon in den Vordergrund treten...daher immer auf die 18 Grad achten...besser mit 16 einschenken, da das Glas ja warm ist und den Wein sofort erwärmt. Schließlich haben die meisten C9dP auch min. 14%, gern auch 15-15.9%.

An zu viel Säure kann ich mich nicht erinnern, eben nur, dass ich den 2005er nicht stark fand. Zu Likörig, zu flach.
Ich würde Dir empfehlen: Probier mal den Tardieu JG 2007 Cuvee Special oder einen Clos des Papes JG 2009 aufwärts. So kann C9dP schmecken :-)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Bradetti
Beiträge: 848
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Bradetti »

Danke für den Tipp. Den 2009er Tardieu CS hab ich noch im Keller. Hast du mit dem Erfahrungen?
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von VillaGemma »

Bradetti hat geschrieben:Danke für den Tipp. Den 2009er Tardieu CS hab ich noch im Keller. Hast du mit dem Erfahrungen?
Leider nein. Ich habe ein paar Flaschen 2010er, aber noch nicht probiert. 2011 habe ich beide, den CS und VV probiert und beide waren sehr gut, wesentlich besser als der einmalig probierte 2005er. 2012 habe ich auch beide Top-Cuvees probiert und die sind beide sehr sehr gut. Aber 2009 leider nein. Bislang noch nicht probiert. Vielleicht ist der 2005er auch aktuell noch in einer schwierigen/verschlossenen Phase. Mal in 2-3 Jahren erneut probieren.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“