Südtirol - die Weißweine

olifant
Beiträge: 3905
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...
olifant hat geschrieben: Kolbenhof Gewürztraminer 2009, Weingut Hofstätter - Tramin

mittleres Strohgelb mit goldgelben Reflexen; duftige Nase mit reifer Ananas/Litschi, duftige Rosen-/Blütennoten und Gewürznoten, leichter Firn; am Gaumen sehr stoffig, beginnender attraktiver Firn, intensive Fruchtaromen korrespondierend zur Nase (Litschi, Mango, Ananas, Rosen, Gewürze), gewisse Extraktsüsse, feine Säure, sehr harmonisch und komplex, mit Tiefe, 14,5% nicht spürbar; langer intensiver Abgang auf Frucht - und Gewürznoten 17,5/20 op
Die VKN aus dem Frühjahr 2017 hat für mich noch immer Bestand, aber die es sind noch ein paar attraktive Reifenoten dazugekommen, und auch die Komplexität hat durchaus noch zugelegt. Ein klassisches GT-Gesamtpaket, dass für mich zu denen mit dem besten PGV für GT in Südtirol gehört. In einer Riege mit dem GT Nussbaumer der Traminer Genossen, jedoch einen Tacken eleganter. jetzt 18/20 op

Das war früher mal der teuerste Weisse bei Hofstätter, zumindest der teuerste jährlich produzierte Weisse, da die GT-Spät- oder Auslesen nicht jedes Jahr auf die Flasche kamen.
Inzwischen ist der Kolbenhofer unter den teueren Weissen, Lagenselektionen, wenn auch knapp, das preisliche Schlusslicht ... nicht dass es mich wundern würde, dass die "neuen" GT-Hofselektionen "Pirchschrait" und "Rechenthaler Schlossleiten Spätlese", ganz im derzeitigen Ultra-Südtiroler-Trend, beim Vielfachen einer Flasche Kolbenhofer liegen, aber dass die Normalflasche GT Kolbenhofer günstiger ist als ein Weissburgunder Barthenau Vigna S. Michele hat mich schon etwas verwundert. Früher lag eine Flasche WB Barthenau bei ca. 2/3 eines GT Kolbenhof.
Es sagt aber m.E. einiges über die derzeitige (Wert-) Schätzung (und auch Wert-Schöpfung bei) den genannten Rebsorten aus. GT ist zwar eine Marke und Aushängeschild in Südtirol, aber Weissburgunder ist derzeit weiterhin in Wahrnehmung und Wertschätzung auf dem Weg nach oben.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Sistra7119
Beiträge: 100
Registriert: Do 24. Nov 2016, 19:32
Wohnort: Darmstadt

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von Sistra7119 »

Heute im Glas...
Köfererhof, Eisacktaler Gewürztraminer, 2012
Im Glas gelb-grün, opak, mit großen Kirchenfenstern, wenn der Wein geschwenkt wird. Die Nase zeigt kühle Rosennoten und Orange. Am Gaumen frisch, körperreich, mit blumigen, orangigen und kräutrigen Noten und mittellangem Abgang. Besonders auffällig sind medizinale Aromen. Der Wein "befeuert" ein herb-süßes Gericht auf gekonnte Weise. Eindrucksvoll!


Ich trinke sehr selten aromatische Weine. Zu dem passenden Essen ist das jedoch wirklich eindrucksvoll, welche blumig und mediteranen Früchte in manchen Rebsorten zu finden sind. Das bestärkt mich in der Idee, auch mal "Exoten" einzukaufen und zu lagern.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9853
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

Was vor einem Jahr erst innerhalb zweier Tage passiert ist, geht jetzt in ein paar Minuten:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3905
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

... vor kurzem im Glas ...

Weissburgunder Moriz 2017, KG Tramin - Tramin, Glasverschluss, bio

helles Strohgelb; feine Birnen- und Apfelnoten, etwas florale Anklänge, etwas Zitronenschale; am Gaumen angenehm stoffig, schönes Aromenspiel vorallem von feinen Birnen- und Apfelnoten, leicht mineralische Noten, etwas Blüten und Zitrone, feine harmonische leicht zitrische Säure, sehr ausgewogen, leichter Schmelz, sehr animierend; mittellanger bis langer Abgang korrespondierend zum Gaumen - 17/20 op

Für mich der bislang beste Jahrgang des WB Moriz der Traminer Genossen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9853
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

...für ca. 11 Euronen pro Flasche kann man hier echt nicht meckern:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3905
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Stoan 2012, KG Tramin - Tramin, weisse Cuvée aus Weissburgunder, Chardonnay, Sauvignon und Gewürztraminer (Basis Chardonnay)

kräftiges mittleres Strohgelb; exotische Fruchtnoten (Ananas, Melone) und Trockenobst (Aprikose, Birne), verwoben mit gewissen morbiden Blütennoten und erdig-schmutzigen Anklängen; am Gaumen kräftig aromatisch, intensive Frucht korrespondierend zur Nase, dazu florale und schmutzig-mineralische Anklänge, perfekt eingepasste Säure, sehr dicht und tief, balanziert und harmonisch, bleibt trotz Kraft nicht unelegant, durchaus animierend; langer dichter verwoben-aromatischer Abgang, sehr schön - 17,5-18/20 op

Sehr guter und schön gereifter Jahrgang des Stoan; eigenständige Cuvée, macht Spass - jetzt perfekt.
Dass dieser Wein zeigen kann was in ihm steckt ist eine Wartezeit von 6+ Jahren durchaus nötig - ich bin mir sicher, dass die meisten Flaschen wesentlich früher geleert sind, da er auch als Jungspund seinen Reiz besitzt.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3905
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

olifant hat geschrieben: Bianco Manzoni 2016, Weingut Baron Widmann - Kurtatsch, Rebsortenkreuzung Riesling X Weissburgunder

helles Strohgelb mit grünl. Reflexen; Apfel, Zitrusfrüchte, Pfirsich, Blüten, Mandel; am Gaumen angenehm stoffig, Aromen korrespondierend zum Gaumen, dazu deutlich mineralische Noten, etwas süsser Extrakt gepuffert mit der richtigen Portion Säure, harmonisch, animierend; mittellanger - langer Abgang mit angenehmen Süsse-Säure-Spiel, 16,5/20 op

Vielleicht noch etwas jung, zeigt deutliches Potential an der Luft. Charakterlich wie eine Cuvée eines Pfälzer Rieslings mit einem knackigen Südtiroler Weissburgunder. Angenehmer und durchaus interessanter Wein.
Mit einem halben Jahr weiterer Reife seit der letzten Notiz hat der Wein noch mal einen Zacken zugelegt, wäre in meine Bewertungssystem jetzt bei 17/20 op. Weiteres Potential kann ich keins sehen, aber für einen Incrocio Manzoni ist das schon eine echte Visitenkarte.

Hatten diesen Wein am WE zu Miesmuscheln "Tikka Masala", also quasi in einer indischen Curry-Zubereitung, auf dem Tisch - passte u.E. recht perfekt.
"Tikka Masala" zu Miesmuscheln - die meisten werden das nur für Hühnchen oder Veggie kennen, ist aber zu Meeresfrüchten, also auch Muscheln, eine geile Sache ;) - klar muss man die Basiszubereitung etwas anpassen ...
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9853
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

...klingt aber ganz einladend! Erfahrung mit Manzoni Bianco hab' ich bis jetzt allerdings nur mit dem "Fontanasanta" von Elisabetta Foradori...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9853
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von EThC »

...fett im besten Sinne:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3905
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

Hallo Erich,

der Pichl der Kurtatscher Genossen zählt für mich neben dem Magré der Nals/Margreider und dem Chardonnay Turmhof vom Tiefenbrunner aufgrund ihres PGV regelmäßig zu meinen bevorzugten Chardonnay Südtiroler Prägung.
Alle gemeinsam haben ihre Herkunft aus Lagen des Unterlands der Margreider Gegend und einen Ausbau teils im grossen Fass, grossteils im Stahltank und das vergleichbare Preisniveau.

Dein Exemplar scheint mir gemäß deiner Beschreibung eine schon recht weit entwickelte Flasche gewesen zu sein, was ihm anscheinend jedoch gut gestanden hat..
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Südtirol“