Seite 50 von 145

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 11. Mär 2012, 15:02
von chati
Hallo Wolf

Konntest du das nicht vor 14 Tagen sagen? :lol:

Nun habe ich diesen im Keller, nach Parker's Bewertung von 90-92
natürlich ein Super PLV, danach zuerst der Absturz bei Parker und nun
noch bei dir.
Okay, "plopp" der Zapfen ist raus.
Die Nase verspricht doch schon was, schwarze Beeren und Kräuter.
IAuf der Zunge etwas austrocknend, mal schauen wie er sich entwickelt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 11. Mär 2012, 16:55
von chati
Saint- Paul 2009, Haut Medoc

Im grossen Sommelier Riedel Pokal präsentiert er sich wirklich nicht schlecht.
Ein Wein, ähnlich wie Charmail 05, der sehr verschieden verkostet, bewertet wird.
In der Nase schwarze Beeren, Flieder und Kräuter. Der Alkohol gut eingebunden, etwas unharmonisch, evt. etwas aufdringlich.
Im Abgang gut haftend, etwas austrocknend, aber die Tannine, zwar etwas harsch, gefallen mir durchaus. Die Frage ist nur ob sich dies mit den Jahren legt und der Wein nicht austrocknet. Dies ist durchaus eine mögliche Variante, aber da wir Weintrinker ja durchaus positiv denkende Menschen sind,…;-)
Das alkoholische, Pflanzenschutzmittel kann ich bei meiner Flasche nicht feststellen.

Sicherlich habe ich nicht 90-92 im Glas, aber 87-89 kann man da durchaus geben.
Also als Fehlkauf, würde ich dies nicht bestätigen wollen…..
Im Sommer/ Herbst muss man da nochmals nachtesten…

Also, Wolf, vielleicht, vielleicht…

Einem vor kurzem getrunkenen Lousteauneuf 2009, kann er jedoch bei weitem nicht das Wasser reichen!!!

Liebe Grüsse
Daniel

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 11. Mär 2012, 17:54
von innauen
Gestern hatte ich auch noch 87 Punkte auf dem Zettel ;)

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 11. Mär 2012, 17:56
von chati
innauen hat geschrieben:Gestern hatte ich auch noch 87 Punkte auf dem Zettel ;)

jo, musst halt schneller trinken.... :D

im Prinzip gelten wir "Berner" aus der Schweiz als langsam....

...beim Wein trinken jedoch nicht :D

Gruess Daniel

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 11. Mär 2012, 18:47
von argentum
äuäääääää...

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 11. Mär 2012, 22:08
von innauen
so, gerade vom langen Wochenende zurück in die Wohnung gekommen und wollte die noch stehengebliebenen Flaschen entsorgen. Dabei habe ich festgestellt, dass in drei Pullen noch ein Rest drin war. Wenig erstaunlich, waren das doch genau die Weine, die am Freitag als kleine Ausnahme von der Regel uns und mich einbegriffen nicht voll überzeugt hatten :D Also furchtlos die Reste ins Glas gekippt und heraus kam folgendes:

AD VITAM AETERNAM 2009

Zwei Tage später den Rest aus der offenen (sic!) Flasche nachverkostet. Erste Bemerkung: Der Wein zeigt keinerlei oxidative Noten. Zweite Bemerkung: Deutlich sanfter und softer. Der Kirschlikör ist einer feinen vollreifen Kirschnote gewichen. Der Abgang ist beachtlich. Sehr schön! 90 Punkte

Haut Bergey 2009
Nachverkostet zwei Tage später. Der Eindruck hat sich merklich verbessert. Die jetzt klaren Sauerkirscharomen und das in den Hintergrund getretene Holz machen jetzt einen ausgeglichenen Eindruck. Der Wein ist sehr stimmig und nun deutlich verbessert. 91 Punkte.

Clos Manou 2009

Zwei Tage später. Riecht jetzt, wie Rollan de By 2003 vielleicht im Jahr 2005 gerochen hat, nur viel intensiver. Hat sich toll entwickelt. Präsentiert sich jetzt softer und harmonischer, weil die Frucht sich stärker mit dem Tannin verwoben hat. Sehr schöne Länge. Interpretiert die erdige Medoc-Stilistik modern. 91 Punkte im Jahrgangskontext, aber eigentlich stärker.

Gefunden habe ich auch noch - und die noch vorhandenen 2/3 in der Flasche vom Saint Paul wollte ich nicht ein viertes Mal antesten....

Fonbadet 2009

Zeigt sich zwei Tage später aus der offenen (sic!) Flasche nochmals verbessert und feiner. Vollreife dezente Kirscharomen zeigen die Cabernetdominanz, die wilde Rebsortenmischung hätte ich aber nie erkannt (60% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot und Malbec ). Im langen Abgang eine animalische Note, die den Wein richtig interessant macht.

Grüße,

wolf

P.S. Nichts ändern musste ich an der Notiz vom Clos Louie 2009. Auch der dort verbliebene winzige Rest in der Flasche blieb die ganze Zeit ungeschützt. Während dieser Zeit hat sich der Wein vom positiven Eindruck her nicht um ein Jota verändert. Nichts mehr da war leider vom Senejac, vom Clos du Jaugueyron, vom Mille Roses, vom Roc de Cambe, vom Poujeaux, vom Branas, vom Clos Marquis usw. ;)

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: So 11. Mär 2012, 22:47
von kristof
So, zur Probe am Freitag möchte ich nun auch noch kurz meinen Senf beisteuern. Vorab: Vielen Dank an Wolf für die Organisation des Abends und an Andreas für Wein und Wort. Herrn Hilse natürlich auch ein Danke (und gute Besserung).

Für mich waren das die ersten BDX 2009 im Glas - und ich war überrascht, wie gut sich dieser Jahrgang verkosten läßt (oder besser: Wie gut dieser Jahrgang jetzt schon ist). Meine Sorge, dass der Alkohol bei dem Jahrgang ein Problem sein kann, war völlig unbegründet.Hervorzuheben wären folgende vier Weine:

An der Spitze des Abends standen für mich der Roc de Cambes und der Clos du Marquis. Auch wenn der RdC die zur Zeit beeindruckendere Nase hat, ist für mich der Clos knapp vorn. Der Wein beeindruckt mit einer Balance und Harmonie, ohne vordergründig oder laut zu sein - ganz toll.

Vom PLV ganz stark der Senejac, der - nicht ohne Rustikalität - wunderbarer Canernet-Bordeaux ist. Eine weitere Empfehlung ist der Mille Rose. Sehr typische Margaux-Nase, überraschend für diese Preisklasse. Toller Wert.

Mit dem Marquis und dem RocdC konnten wir "oben anklopfen". Das war ganz großes Kino - und eine Ahnung dessen, was dann bei den wirklich Großen abgeht.

Das ist toll und wird groß. Teuer, aber zumindest gut...

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 12:44
von weinfex
Es ist doch immer wieder beuruhigend, dass es
noch so viele Andere gibt, die "mindestens" genauso
weinverrückt sind, wie man selbst... :P

Danke für zwei tolle Abende, besser gesagt Nächte, in Berlin... :)

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 12:55
von nougat
kristof hat geschrieben:...Meine Sorge, dass der Alkohol bei dem Jahrgang ein Problem sein kann, war völlig unbegründet...
Meine leider nicht. Nicht, dass die Weine, die ich bisher probiert habe sprittig oder brennded wären, es ist schlicht der volle Körper der mir missfällt. Ende der Woche ist Arrivage Probe bei der Möwe. Danach werde ich entscheiden, ob ich meine Teilnahme an einer großen 09er GCC Probe im Herbsrt nicht lieber storniere.

Dass ich hier scheinbar der Einzige bin, der Wasser in den Wein gießt, gibt mir ja schon zu denken. Letztens hat aber ein Freund und altgedienter bdx-Freak seine ersten 09er verkostet und war genauso wenig angetan. Das beruhigt etwas. ;)

Re: Bordeaux 2009

Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 14:48
von weinfex
nougat hat geschrieben: es ist schlicht der volle Körper der mir missfällt.

Hallo Martin,

zum einen mag Dein Missfallen mit den ausgewählten Weinen
zusammenhängen, grundsätzlich glaube ich aber eher, Du
interpretierst in die "falsche Richtung"...

Was den Jahrgang (zumindest zum allergrössten Teil) auszeichnet
ist seine Frische (neben den hohen Extrakt und Alkoholwerten). Wenn
Du mit dem Alkohol im Sinne von spritig kein Problem hast, wird
"der volle Körper" (wir sprechen von einem embryonalen Jungweinstadium,
oder treffender gesagt von Weinen mit ordentlich "Babyspeck") sich
in der Flasche (sogar relativ schnell) relativieren.

Es ist schwierig vorherzusagen, wann der Jahrgang (und wie) zumachen wird,
und vielleicht ist die Probe im Herbst noch etwas zu früh (kann bei dem einen oder anderen
Wein aber auch passen), es könnte aber perfekt dazu dienen, Deine jetzigen
Eindrücke zu "relativieren"...