Hallo Pedro,
ich habe erstmals auf der Vinisud 2010 die Weine Solertia 2006 und 2007 vorgestellt bekommen, dann im Mai 2010 wurde auf der Fira der Solertia 2008 neben Manyetes und Clos Mogador direkt von René Senior vorgestellt.
Die Firma, die den Wein vertrieb, hieß Glassconcept, das gemeinsame Projekt zwischen René als Weinmacher und den Glassconcept - Leuten wurde Vinyes de Manyetes getauft. Wir haben im Mai 2010 dann auch eine Tour durch den Weinberg gemacht und ich bekam Informationen und Musterflaschen, um eine Seite für meinen Prioratführer dazu erstellen zu können.
René riet mir damals zu, mit dem Wein für meine Selektion zu arbeiten, so könne ich offiziell auch einen von ihm gemachten Wein anbieten.
Nachdem der Wein mich auch in der Blindprobe überzeugte kaufte ich zum damals normalen Preis (der immerhin noch mehr als doppelt so hoch wie der Verkaufspreis des jetzt von Hendrik propagierten 2010er Verkaufspreises liegt, unterstelle ich mal, dass dieser Preis inkl. MwSt. ist) - der Verkauf der Weine verlief aber sehr schleppend an, was für mich letztlich ärgerlich war, weil ich Vorauskasse leisten musste. Dennoch glaubte ich immer an die Qualität des Weines, noch mehr nachkaufen wollte ich aber nicht, da ich ja noch nicht Unmengen verkauft hatte.
Entsprechend lehnte ich mehrfache Nachfragen seitens Glassconcept wegen weiterer 2008er ab, verwies aber nach der Fira 2011, dass ich am 2009er interessiert sei, den erneut René Senior auf der Fira mit vorgestellt hatte. Auch den 2010er gab es damals 2012 noch aus seiner Hand.
Man sagte mir daraufhin immer, der 2009er sei noch nicht im Verkauf, man müsse erst noch 2008er verkaufen...
Dann kam der Tag, als hier der Schleuderpreis propagiert wurde. Ab da versuchte ich, jemanden von Glassconcept zu erreichen - ergebnislos. Telefon und Handy waren "unbekannt", Mailadresse ebenso...
Einzig verbliebener Ansprechpartner war nun René - der aber zur 2013er Fira abwehrend die Hände hob - er habe mit der ganzen Verkaufsgeschichte nie etwas zu tun gehabt, er sei nur der Macher der Weine gewesen. Und inzwischen auch da gänzlich raus...
Mir stößt diese ganze Geschichte natürlich sehr bitter auf... Die Flasche Solertia hat somit immer einen faden Beigeschmack für mich, solang diese Marke weiter verschleudert wird - von wem auch immer... Was ich nunmehr über diesen Jordi Segura denke, behalte ich besser für mich.
Priorat
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Priorat
Gerade offen: Elia 2009 von Ficaria vins.
Nase: Das ist Priorat: Erdbeerkompott mit Vanille bis zum Abwinken.
Geschmack: Schöne leckere Kirschfrucht, mittelgroßer Körper. Viel Druck. Aktuell sehr gut zu trinken. Und ein toller Einstiegswein. Bin gespannt auf den 2011, wenn der auf den Markt kommt
...der machte im November einen noch besseren Eindruck. Aber insgesamt scheint 2009 ein sehr guter JG zu sein.
Punkte: 92+
Nase: Das ist Priorat: Erdbeerkompott mit Vanille bis zum Abwinken.
Geschmack: Schöne leckere Kirschfrucht, mittelgroßer Körper. Viel Druck. Aktuell sehr gut zu trinken. Und ein toller Einstiegswein. Bin gespannt auf den 2011, wenn der auf den Markt kommt

Punkte: 92+
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Priorat
Am We haben wir noch einen weißen Priorato probiert, nachdem wir neugierig wurden auf der Weinverkostung im November:
Lo Coster Blanc 2008
1. Eindruck: Flaschenfehler
...war aber mehr ein Ettikettenfehler. Dann erinnerte ich mich, dass "wir" dasselbe Erlebnis schon im November hatten, ich meine es wäre Sociandos Nase gewesen, die ähnliches vermeldet hatte. Auch damals war es zum Glück nicht der Inhalt
Ok, Flasche zunächst "verpackt" (bzw. dann umgefüllt) und dann ab ins Glas: Zum Glück kein Flaschenfehler
Nase: Satt weiße Früchte, Mineralik. Komplex, jedenfalls am 2. Abend. Am 1. Abend etwas zurückhaltender.
Geschmack: Dito, der Wein braucht noch Zeit. Am 1. Abend dennoch schon sehr komplex und tief. Am 2. Tag dann Vollgas (ich hatte den Wein auch einmal in eine Karaffe umgefüllt und das hat ihm gut getan).
Das ist ein weißer mit roter Seele, was vielleicht auch an seiner Art der Herstellung liegt. Großer Körper, komplex, langer Abgang, ein ganzer Korb voll weißer Früchte, super harmonierend zur Käseauswahl+frischen italienischen Weißbrot.
Das ist ein Weißer, der im schwarzen Glas sicherlich zu verwechslern führen kann, wenn man den mit einfachen Roten vergleicht (zB aus D). Mit dem später dann genossenen C9dP und Elia natürlich nicht.
Punkte: 93+ ...ein richtig toller Weißwein.
Lo Coster Blanc 2008
1. Eindruck: Flaschenfehler



Nase: Satt weiße Früchte, Mineralik. Komplex, jedenfalls am 2. Abend. Am 1. Abend etwas zurückhaltender.
Geschmack: Dito, der Wein braucht noch Zeit. Am 1. Abend dennoch schon sehr komplex und tief. Am 2. Tag dann Vollgas (ich hatte den Wein auch einmal in eine Karaffe umgefüllt und das hat ihm gut getan).
Das ist ein weißer mit roter Seele, was vielleicht auch an seiner Art der Herstellung liegt. Großer Körper, komplex, langer Abgang, ein ganzer Korb voll weißer Früchte, super harmonierend zur Käseauswahl+frischen italienischen Weißbrot.
Das ist ein Weißer, der im schwarzen Glas sicherlich zu verwechslern führen kann, wenn man den mit einfachen Roten vergleicht (zB aus D). Mit dem später dann genossenen C9dP und Elia natürlich nicht.
Punkte: 93+ ...ein richtig toller Weißwein.
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Dass mir ein Wein aus Torstens Sortiment nicht so zusagt, kommt seltenst vor. Diesen Burschen würde ich allerdings nicht nachkaufen:
Eine solch schwerfällige, in Richtung Überreife tendierende Stilistik ist einfach nicht (mehr) mein Fall. Zum Abendbrot trinken kann ich den Marge, klar, aber die ganz große Freude kommt mit ihm nicht auf. Die anderen Prioratos aus Torstens letzter Lieferung fand ich alle deutlich feiner.
Viele Grüße
Bernd

Eine solch schwerfällige, in Richtung Überreife tendierende Stilistik ist einfach nicht (mehr) mein Fall. Zum Abendbrot trinken kann ich den Marge, klar, aber die ganz große Freude kommt mit ihm nicht auf. Die anderen Prioratos aus Torstens letzter Lieferung fand ich alle deutlich feiner.
Viele Grüße
Bernd
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Priorat
Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben: Eine solch schwerfällige, in Richtung Überreife tendierende Stilistik ist einfach nicht (mehr) mein Fall. Zum Abendbrot trinken kann ich den Marge, klar, aber die ganz große Freude kommt mit ihm nicht auf.
verstehe ich gut. Den Wein habe ich bei Torsten vor zwei oder drei Jahren mal kurz probiert, damals hat mich auch der hohe Alkohol nicht so gestört, aber das ist schon verdammt reifes Zeug, mit dem ich auch zunehmend Probleme habe.
Beste Grüße, Stephan
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Der Marge ist einfach kein besonderer Wein und das in keinem Jahr. 84 Punkte kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch der Roquers gefällt mir nicht wirklich und ist für mich kein besonderer Wein. Ich beziehe mich allerdings auf die Jahrgänge Anfang der 2000er. Danach habe ich die Weine nicht mehr verfolgt.
- VillaGemma
- Beiträge: 861
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin
Re: Priorat
Dann probier mal den 2009nerJürgen hat geschrieben:Auch der Roquers gefällt mir nicht wirklich und ist für mich kein besonderer Wein.

"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
-
- Beiträge: 7077
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Priorat
Stephan, dass die hohe Drehzahl alleine nicht der springende Punkt ist, zeigt mir der nächste Wein aus Torstens Sortiment:...damals hat mich auch der hohe Alkohol nicht so gestört...

Der "Nita" spielt für mich klar in einer anderen Liga als der Marge, denn er wirkt reif, aber eben nicht überreif, sondern bei aller Substanz immer noch hinreichend kühl und fein. Ein exzellenter, mit 16 Euro für meine Begriffe ganz gewiss nicht überbezahlter Tropfen!
Viele Grüße
Bernd
Jubiläumsfeier 25 Jahre Clos Weine
Im Priorat gibt es in diesem Jahr einiges zu feiern, die Tage gab es einen offiziellen Festakt in Scala Dei :
60 Jahre DO Priorat
40 Jahre 1.Flaschweinabfüllung der Cellers Scala Dei
25 Jahre Clos-Weine
Zu letzterem gibt es jetzt auf dem Blog von Aguilo einen sehr interessanten Artikel zu lesen:
http://www.vinsprioratimontsant.com/ca/ ... ls-closos/
2 Weinverrückte haben über 4 Jahre versucht jeweils eine Flasche des 1989er Jahrgangs der "Pioniere" zu erwerben, was ihnen auch gelang, und haben diese Flaschen nun anlässlich der Feierlichkeiten ausgestellt.
Was mir bisher völlig neu war, gab es nicht nur 6 verschiedene Weine sondern deren 10 !
War das nur im 1.Jahrgang so, oder gab es auch 1990 und 1991 mehr als die mir 6 bekannten Weine?
Da muss ich bei meinem nächsten Besuch im Priorat doch mal nachhaken....
60 Jahre DO Priorat
40 Jahre 1.Flaschweinabfüllung der Cellers Scala Dei
25 Jahre Clos-Weine
Zu letzterem gibt es jetzt auf dem Blog von Aguilo einen sehr interessanten Artikel zu lesen:
http://www.vinsprioratimontsant.com/ca/ ... ls-closos/
2 Weinverrückte haben über 4 Jahre versucht jeweils eine Flasche des 1989er Jahrgangs der "Pioniere" zu erwerben, was ihnen auch gelang, und haben diese Flaschen nun anlässlich der Feierlichkeiten ausgestellt.
Was mir bisher völlig neu war, gab es nicht nur 6 verschiedene Weine sondern deren 10 !
War das nur im 1.Jahrgang so, oder gab es auch 1990 und 1991 mehr als die mir 6 bekannten Weine?
Da muss ich bei meinem nächsten Besuch im Priorat doch mal nachhaken....
Beste Grüße
Klaus-Peter
Klaus-Peter