Bordeaux 2009

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von innauen »

Martin, Du hast wie immer die besten herausgegriffen! Hier meine Notizen zu

Clos Floridene weiß
Ad vitam aeternam
Senejac
Clos du Jaugueyron Haut Medoc
Clos Manou
Capbern Gasqueton
Mille Roses Margaux
Poujeaux
Branas Grand Poujeaux
Fonbadet
Bergat
Sanctus
Croix St. Georges
Haut Bergey
Clos Louie
Clos du Marquis
Roc de Cambes
Haura

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

War ein toller Abend!

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von BerlinKitchen »

P.S. folgenden Wein hatte ich gestern Nacht vergessen zu erwähnen, aber Wolf hat mich wieder daran erinnert.


Bild
old-style Bordeaux
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Wolf,

danke für die ausführlichen Notizen.

Mit den preiswerten Clos du Jaugueyron und Mille Roses liege ich wohl nicht falsch. Aber auf Matthias bzw. Andreas Einschätzung verlasse ich eh ohne Zweifel 8-)
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 12:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Desmirail »

weinfex hat geschrieben:... könnte mir vorstellen, dass Figeactrinker auch
Spass mit so etwas wie Rauzan Segla, Gruaud Larose, Haut-Bailly, etc. haben dürften...

Oh ja! 8-)
-----------------------
Deep And House
-----------------------
migy
Beiträge: 109
Registriert: Do 26. Jan 2012, 19:12
Wohnort: Niederösterreich

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von migy »

@innauen: danke für den tollen Bericht! Da kommt beim Lesen sofort der "in den Keller gehen, eine Flasche holen und trinken" Reflex, auch um 11.45 am Vormittag :D

Eine Detailfrage: Wie schätzt Du das Entwicklungspotenzial vom Poujeaux ein? Habe nämlich eine Kiste davon im Keller, weil er damals gar so gelobt worden ist, insbesondere von Rene Gabriel.

Danke und beste Grüße, Michael
Ollie
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von Ollie »

Hi Wolf et al.,

danke fuer die Notizen. Vor einigen Wochen hatte ich den Capbern, und ich hatte wirklich meine liebe Mueh' mit dem Wein: in der Nase sehr junge, durchaus simple Frucht ("Dornfelder", schnaubte einer am Tisch veraechtlich); am Gaumen ziemlich verhaltene Frucht, momentan dominiert noch Struktur mit viel frischer Saeure und noch etwas kantigen Tannine, insgesamt zwar nicht abweisend und hart, aber doch recht robust. 86, mit Potential auf 88-90 (mehr Hoffnung als sonstwas). Haette ich ihn in diesem Zustand verkostet, ich haette ihn nicht gekauft.

Eine Frage noch zum Clos du Jaugueyron: den hatte ich gekauft wegen seine angeblichen 12.5 Vol-%. Auf der Flasche stehen aber 13.5% - weiss da jemand, ob sich die finale Assemblage geaendert hat, oder wurde damals vom Erzeuger geschwindelt?

Danke & Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von innauen »

migy hat geschrieben:
Eine Detailfrage: Wie schätzt Du das Entwicklungspotenzial vom Poujeaux ein? Habe nämlich eine Kiste davon im Keller, weil er damals gar so gelobt worden ist, insbesondere von Rene Gabriel.

Danke und beste Grüße, Michael
Hallo Michael,

die 2009er sind, wie Andreas schon sagte, generell sehr viel klassischer, als die Mundpropaganda einen glauben lassen will. Die Tanninwerte sind generell sehr hoch - was man beim unbedarften Trinken nur nicht merkt, weil sie so fein daherkommen und von einer hedonistischen Frucht ummantelt sind. Poujeaux im besonderen war und ist ein besonders lagerfähiger Wein. Dieser Poujeaux läßt sich zwar sehr viel einfacher als früher verkosten, was ungewohnt ist. Aber Tannin ist ausreichend da, um auf eine mindestens 20 jährige Lagerung zu spekulieren.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
migy
Beiträge: 109
Registriert: Do 26. Jan 2012, 19:12
Wohnort: Niederösterreich

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von migy »

Guten Abend, Wolf,

danke für die Antwort. Bestätigt mich darin, auch den Poujeaux noch einige Zeit liegenzulassen.

Beste Grüße, Michael
amateur des vins
Beiträge: 4862
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von amateur des vins »

Moin zusammen,

aus gegebenem Anlass habe ich mich mal registriert. So kann ich mich nochmals bei Matthias Hilse für die Einladung bedanken, bei Wolf, dass ich sein Gast sein durfte, und bei Andreas für die Präsentation und den Schnack!

Zu den Weinen kann ich keine allzu detaillierten Angaben machen, weil ich bewusst auf Notizen verzichtete, um mich ganz einlassen zu können. Vielleicht nur kurz soviel: Deutlich heraus ragten für mich Clos Louie (Komplexität uralter Reben), Roc de Cambes (Brillianz) und Clos du Marquis (vollkommene seidige Balance). Nun ja, das dürfen sie auch, stellen sie doch die Oberliga der präsentierten Auswahl dar.

Generell wurde deutlich, dass gerade die Vertreter des linken Ufers ziemlich appelationstypisch daherkamen. Lag das jetzt mehr an der geschickten Auswahl, oder zieht sich das doch durch den gesamten Jahrgang?

Vielen Dank für den tollen Abend, habe die Zeit sehr genossen!

Besten Gruß,
Karsten
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2009

Beitrag von innauen »

Hallo Karsten,

es lag schon an der Weinauswahl, wie sich heute durch einen Negativtest am linken Ufer ergeben hat. Die Freude über den gestrigen Abend mitnehmend und ein Versprechen einlösend, wollte ich mal den anfangs hochgelobten Chateau St. Paul probieren, der bei Parker dann nur noch 85 Punkte abbekam. Früher eine Bank für mich (2003, 2004, 2005) scheint man in 2009 den Wein überfordert zu haben (Oliver Seze ist auch Besitzer von Charmail und will dort m.E. auch zu viel des Guten). Irgendwie will ich wegen der alten guten Erfahrungen die Hoffnung nicht aufgeben, aber meine Erwartung hat einen erheblichen Dämpfer erlitten. Mal schaun, wie er sich morgen zeigt. Heute ist der Eindruck nicht schön:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“